1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. August 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Mittlerweile existieren in einigen Ländern konkrete Abschalttermine für FM.
    Zumindest in diesen Ländern sollte man sich Gedanken machen, wie UKW genutzt werden wird, nachdem FM weg sein wird.
     
  2. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Yo, das tut man.
    Dummer weise kann die Industrie mit 3 Meter Wellenlänge kaum was anfangen. Selbst 1/4 Lambda Antennen sind schon unhandlich und Handy-untauglich. UKW behilft sich mit Kopfhörer, für alles andere ist das lästig.
    Daher sind die begehrten Frequenzen die um 700 MHz. Das sind aber die DAB und DVB-T Sender. Diese werden von den LTE Nutzer attakiert. Deswegen muss DVB-t auch sterben und werden Leute gezwungen auf DVB-T2 umzusteigen.

    Nebenbei die 2-3 Länder machen auch keine Revolution. In Indien zum Beispiel gehen Jährlich mehr UKW Sender neu on Air als all diese Länder mit Abschalten schliessen würden. Brasilien erweiterte lieber den UKW Bereich bis 76 MHz nach unten anstatt sich digitales anzutun. Jetzt können sie 50% mehr Sender aufschalten. Also gegen die 5 bis 100 millionen DAB-Umsteiger stehen mindestens 6 Milliarden UKW Einsteiger und Nutzer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    DAB ist da was die Antennen bei Smartphones betrifft nur unwesentlich besser. Eine λ/4 Antenne ist bei DAB etwa halb so lang wie eine Antenne für das UKW-Band.
    Wenn ich einen Verkürzungsfaktor von 0,8 ansetze dann wäre eine λ/4 Antenne für UKW ca. 60 cm lang und für DAB ca. 30 cm.
    30 cm wäre allerdings für ein Smartphone immer noch zu viel.

    Ich zweifle daran dass auf das Kopfhörerkabel als Empfangsantenne verzichtet werden kann. Damit eine interne Antenne genügend Platz hat müsste es dann bereits ein 10 Zoll Tablet sein, von den Abmessungen her.
     
  4. Ichbines

    Ichbines Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Bitte nochmal rechnen. 80-100 MHz gegen 700-900 MHz. da ist mehr als Faktor 2 drinn, oder?

    LTE wird verkauft. Es sind die 700-800-900 MHz Bereiche. Ohne externe Antenne.
    http://www.sengpielaudio.com/UmrechnungstabelleFrequenzWellenlaenge.gif
    Bei 30-40 cm Wellenlänge kann man ganz ordentliche Antennen versenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    DAB wird im Bereich 174 bis 230 MHz gesendet, das ist ungefähr Faktor 2 im Vergleich zu UKW.
    Ich habe UKW und DAB miteinander verglichen, nicht UKW u. LTE. Wellenlänge bei DAB um die 1,5 Meter.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    FM-Abschaltungen - Norwegen

    Es lohnt sich nicht, auf die wiederholte nervige Fragerei von RobiH nach Ersatzanwendungen im UKW-Radioband einzugehen. Die FM-Abschaltung in Ländern mit geringer Einwohnerzahl (< 10 Mio.) ist ohnehin nicht relevant, da neue Dienste in Europa nur auf der Ebene der CEPT vorgeschlagen und vom Radiosektor der ITU auf einer WRC (Weltfunkkonferenz) beschlossen werden können. Denn dazu bedarf es der Änderung der Radio Regulations.

    --------------------------------

    Norwegen ist nun ganz offiziell das erste Land, das FM abschalten will - und zwar regionenweise im Laufe des Jahres 2017. Die gesetzlich festgelegten Voraussetzungen zur Durchführung der FM-Abschaltung sind erfüllt. So hat es die Ministerin für Kultur angekündigt. Kleinste Lokalradios bleiben möglicherweise im FM-Band.

    Dazu zwei Links aus Norwegen in englischer Sprache:

    Radio-Website: Norway to switch off FM in 2017 – Radio.no

    Blog: Gunnar Garfors: Travel and Media: Media: World's first FM switch-off confirmed for 2017
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Wenn dann wird man wohl ohnehin FM/DAB+ Radios einbauen weil nicht alle Ländern FM abschalten werden. Also braucht man weiterhin die Kopfhörerantennen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Yepp, weiterhin Kopfhörerkabel als Rundfunkempfangsantenne(n) bei Smartphones. :winken:
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Slowenien wird bald ausschreiben, landesweiter Mux auf 10D. Siehe Izhodi
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Schweden

    Die schwedische Kulturministerin hat die Pläne zur FM-Abschaltung 2022 gestoppt.

    Bericht von Radio Intelligence (Schweden) vom 23. Juni:

    Hintergrund: Die Netzabdeckung beträgt zur Zeit nur 35% der Bevölkerung; und es sind nur ca. 60 Tsd. Empfänger (Stand Sept. 2014) verkauft worden. Keine gute Idee, da schon Pläne zur FM-Abschaltung zu entwickeln.