1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    AGB ergänzen in der Regel den Vertrag. Besteht zwischen den AGB und dem Vertrag ein Widerspruch, gilt der Vertrag.

    AGB können auf einen Vertrag nie die Wirkung entfalten, dass sie Teile desselben ändern.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Da geb ich Teoha auch Recht, hab ja auch sofort gekündigt, als meine S02 gesperrt wurde. Bis Mai 2015 läuft ordentliche Laufzeit des Vertrages, so dass spätestens danach Sky nicht mehr an bisherige Absprachen bei Vertragsschluss gebunden ist. Aber bis dahin zumindest soll Sky mich in Ruhe lassen...
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Siehst Du, vor ein paar Beiträgen war der Tenor noch deutlich markiger....:winken:

    Nein, im Ernst, letztendlich ist das Hemd näher als sie Hose und man schließt meistens einen Kompromiss. Nervend sind nur die Kreuzritter mit der großen Ankündigung und nachher ? Heiße Luft.
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    (Betr. meine Zweitkarte S02 die in Küche und Schlafzimmer in VU+Solo
    lief und nach der Ankündigung gesperrt wurde.)
    Erhielt heute ein Schreiben von meinem Anwalt mit der Kopie eines
    Schreibens von denen an ihn. Neben Blabla schreiben die u.a. :
    " Nach Prüfung unserer Unterlagen haben wir die Technikumstellung im Fall
    Ihres Mandanten auf unbestimmte Zeit verschoben.Daher erhielt Herr L
    bisher auch nicht den mit unserem Schreiben vom 28. April angekündigten HD-Receiver und auch keine dazugehörige Smartkart" ...........
    " Selbstverständlich haben wir eine erneute Freischaltung der Smartkart
    027xxxxxxxxxx veranlasst."
    Kündigung des Abos zum 30.4.2015 nochmals bestätigt. Bis dahin habe ich
    Ruhe und dann bin ich aus dem Vollabo für 79,06€ /Monat raus.
    S02 läuft wieder.
    Übrigens kam das Schreiben noch nicht einmal aus der Rechtsabteilung sondern nur aus dem Kundenservice.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2014
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Glückwunsch, war ja so zu erwarten.......früher oder später.
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Du hast ja schon mehrfach betont , daß wir das Pairing nicht mehr auf-
    halten können sondern nur lindern. Dieser Meinung bin ich auch und stelle
    mich darauf ein. Gerade deshalb brauchen die mehr Kündigungen und auch
    mehr Widerstand.
    Mir persönlich ging es lediglich darum , daß die Verträge während der
    Laufzeit nicht einseitig ändern können und erwarten , daß sie auch noch das
    volle Abo bezahlt bekommen. Bringen die bis zum 30.4.2015 die vereinbarte
    Leistung , bekommen die ihr Geld ,wird die Leistung nicht erbracht , gibt es
    auch kein Geld.
     
  7. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich denke mal Du sprichts hier den wunden Punkt an - Verträge können in der Regel niemals einseitig geändert werden. Für eine Änderung während der Laufzeit - hier: Hinzufügung von Leihhardware zum Vertrag - ist immer die Zustimmung beider Vertragsparteien erforderlich. Kommt diese nicht zustande, kann natürlich jede Vertragspartei zum festgelegten Zeitpunkt und fristgerecht die Kündigung aussprechen.

    Auf den vorliegenden Fall übertragen kann das bedeuten:

    1. Sky kündigt allen pairingunwilligen Kunden, die keine Leihhardware wollen, fristgerecht zum jeweiligen Ende der Vertragslaufzeit.
    2. Neuverträge - und dies gilt z.B. auch bei der Annahme von "Rückholerangeboten" - werden zukünftig nur noch mit Leihhardware angeboten.
    Ob und wieweit sich eine solche Vorgehensweise auf die Kundenzahl bei Sky auswirken würde, bliebe abzuwarten. Aber das wäre in meinen Augen wenigstens ein ehrliches Vorgehen gegenüber den Kunden und diese könnten entscheiden, ob sie unter diesen Umständen einen Vertrag abschließen wollen oder nicht.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.716
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Und genau dies würde ich auch als eine faire und angemessene Vorgehensweise eines seriösen Unternehmens erwarten. Dann wäre für Sky die Sache auch in spätestens 2 Jahren durch. Aber anscheinend hat man doch zu viel Sch.ss vor einem zu erwartenden Kundenschwund...
     
  9. viper4088

    viper4088 Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Hallo zusammen,

    mit Interesse lese ich hier die Informationen zur Technikumstellung und das Geschäftsgebaren seitens Sky. Ich habe die S02 Karte nur im WZ auf einem Kathreinreceiver genutzt. Sky hat mir, wie vielen anderen, die Infos zur Technikumstellung und das neue Equipment erst zugeschickt, nachdem meine Kündigungsfrist für dieses Jahr abgelaufen war, dann die Karte gesperrt. Auf Fakten (nie einen Leihreceiver besessen, nur zertifizierte Receiver genutzt, die auf der Sky Webseite genannt/beworben wurden, keine Anschlussmöglichkeit an meiner Anlage für einen 2. Receiver, Sky Receiver von minderwertiger Qualität etc.) geht man nicht ein, sondern wiederholt gebetsmühlenartig das von der Geschäftsleitung herausgegebene Prozedere. Ich habe per 30.5.14 fristlos gekündigt und meine Einzugsermächtigung widerrufen, Zahlungen eingestellt. Sky droht mit einem Rechtsstreit, auf den ich es gerne ankommen lasse, da ich Rechtsschutz versichert bin, die Unterlagen sind jetzt bei meinem Anwalt. Berichte gerne, wie es weiter geht. Ich bzw. meine Familie hätten die Sky Programme auch gerne weiter genutzt (Filmpaket), aber das Geschäftsgebaren seitens Sky ist einfach nicht zu fassen und eines seriösen Unternehmens unwürdig. Hierüber will ich mich nicht weiter auslassen, es wurde dazu bereits alles gesagt bzw. geschrieben. Grüße
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.911
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wie wäre es mit der Verbraucherzentrale..........:winken:

    Wir, die Zwangsumtauschgeschädigten, brauchen mehr öffendliches Intresse.:winken:

    Hat ja beim HD-Multifeed-Dilemma letztendlich auch geklappt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.