1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2014.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Und wenn die Privaten mittelfristig das HD+-Angebot fest etablieren können und eventuell ab 2023 komplett verschlüsseln (und dadurch sicherlich HD+ noch weiter pushen werden), kommen auch die ÖR unter Zugzwang. Denn dadurch wäre eine effektive Zugangsbeschränkung für ÖR-Programme ohne großen Aufwand möglich. Was möglicherweise der Anfang vom Ende der Rundfunkabgabe sein könnte, der ich sowieso im Medienmarkt der Zukunft kaum eine Daseinsberechtigung zugestehe.

    Ich halte aber eine andere Option für gut möglich: Die Fernsehsender kommen schon jetzt gerade bei jungen Leuten durch das Internet unter Druck. So sinkt nach langer Zeit in diesem Bereich der tägliche Fernsehkonsum. Der wachsende Erfolg von VoD-Anbietern wie Watchever, Maxdome, Amazon Prime Instant und bald Netflix hat schon jetzt spürbar negative Auswirkungen. Aber besonders für die Privaten ist es wichtig, eine solche Entwicklung zumindest zu bremsen. Auf der anderen Seite aber Gebühren für den Empfang zu fordern, ist dabei nicht gerade förderlich. Besonders weil sie dann mittelfristig - wenn sie konsequent sind - auch generell Gebühren für die Mediatheken und den Livestream fordern müssten. Denn wer bezahlt in Zukunft für HD+, wenn man sich das Programm dann auch kostenlos mit seiner 100 Mbit/s-Leitung auf den Fernseher streamen lassen kann?

    Die nächsten Jahre lassen also eine spannende Entwicklung im Fernsehmarkt vorausahnen.:winken:
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Aber genug Leute werden zahlen.
    Guck dir doch die Einschaltquoten der Privatsender an. Millionen Leute sehen es eben nicht so, wie die Mehrheit im Forum. Die gucken auch Filme mit Werbung drin.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Zu dieser Auffassung kann man durchaus kommen.
    Nur nimmt man mal das Bsp. RTL, kommt einen unweigerlich der Gedanke, dass dort die Linke nicht weiß was die Rechte macht, geschweige vor hat.
    Wie war deren Statement anfangs vorigen Jahres hinsichtlich zur Terrestrik?
    So viel zu mittelfristigen Planungen bei denen....
    Und wer war schon mal mit verschlüsslten DVB-T auf die Nase gefallen und "versucht" es jetzt wieder?
    Als Viseo+ Kunde käme ich mir heute vera..... vor. 5 Jahre hatten dafür benötigte Empfangs-Kisten nur Bestand.
    Die RTL-Group sollte es lieber ganz sein lassen per Terrestrik zu senden. Besser ist. Die sind unzuverlässig und wankelmütig.
    (von mir aus auch auf allen Verbreitungswegen - ok. Utopie, aber eine die mir gefallen täte)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2014
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Verschlüsselte Programme sind immer nervig und umständlich.

    Wenn man dann auf 2 Geräten schauen will wird es oft auch teuer, sonst würde ich meine sky Karte nicht ständig hin und her tragen, es nervt einfach!
    So einen Aufwand für die Privaten Sender zu betreiben ist für mich nicht denkbar, die werden dann einfach in meiner Senderliste wegfallen.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Stimmt, Verschlüsselung ist Zugangserschwerung, zumindestens eine Fehlerquelle mehr beim Empfang. Egal wie empfangen wird.
    Aber das mit "Karte hin und her tragen", nimmt dir doch Sky demnächst sowieso ab. Da es nach Pairing-Einführung nicht mehr geht. :LOL: (hau wech die Sch....)

    Naja und nur mal so für uns hier geltend und ein paar Bekannte, (Kabelzuschauer oftmals nicht, da sie schon zwangsläufig für HD der Privaten zahlen müssen bei Neuverträgen/Einzelverträge): Für die privaten Reklamesender werde ich niemals bereit sein, zusätzlich auch nur einen Cent zu zahlen.
    Aufgrund der massigen Werbung dort, müsste ich ja noch Geld verlangen. So als Wiedergutmachung. :D
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Best. Dinge können zukünftig über die Rundfunk- oder Landesmediengesetze neu geregelt werden.
    Falls der dt. Gesetzgeber so etwas wie die TV-Grundversorgung bei best. gesellschaftlich relevanten Ereignissen als notwendig ansieht dann könnte das dieser mittels gesetzlicher Bestimmungen oder Auflagen verordnen.
    Die Landesparlamente müssten mehrheitlich zustimmen...
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten


    Schau doch mal was in meiner Signatur steht ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Nein. Die "gucken" nicht Filme mit Werbung, die "gucken" einfach alles mit Werbung, und es ist ihnen relativ egal was läuft, hauptsache da passiert irgendwas. Irgendwo im Fernsehen wurde dafür kürzlich ein schöner Begriff verwendet, da hiess es sinngemäß, dass ein Fernseher für manche nur eine Art bewegte Tapete sei die Geräusche macht.
    Wer sich wirklich für Filme interessiert, der schaut die nicht geschnitten und durch Werbung verunstaltet im Privatfernsehen. Deswegen verstehe ich ja auch nicht wieso manche von "Qualität" sprechen, wenn sie eigentlich nur Bildqualität, sprich mehr Pixel meinen?

    Privatfernsehen in HD ist für mich wie wenn man einen 79 Cent pro Liter Wein aus dem Tetrapak aus goldenen Kelchen trinkt. Du kannst es noch so schön präsentieren, wenn der Inhalt schlecht ist, wird es nie etwas gutes.
    Oder von mir aus vergleiche es mit einem getunten Auto, du kannst das Auto tiefer legen, mit Alufelgen versehen, Spoiler drankleben, das Fahrwerk ändern, den teursten Mega Ultimate Sprit tanken, solange unter der Haube nur ein 1,1 Liter Motor mit 50 PS werkelt, wird das nunmal kein Rennauto.

    Denn genau das ist Privatfernsehen in HD. Ein billiges Produkt, das Ende der Verwertungskette, ein wenig aufgehübscht durch eine höhere Auflösung. Dafür Geld zu verlangen ist dreist, aber man kann es ja probieren...:rolleyes:
     
  9. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Vectoring= FTTC
    Beim Vectorringausbau wird Glasfaser bis zum Verzweiger gelegt. Es ist damit ein guter erster Schritt hin zu FTTH.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Völliger Quatsch!:eek:
    Ob es nun billig oder teuer ist, spielt doch überhaupt keine Rolle.
    Der Markt für HD, ist durch die neue TV-Generation, einfach da und deine Vergleiche sind damit absolut für die Tonne.
    Mit dem beginnenden Verkauf von 4K-Fernsehern, wird sich dieser Markt eher noch verstärken, weil es dabei ebenfalls noch einen Unterschied macht, von welchem Ausgangsmaterial der 4K-Fernseher sein Bild danach errechnet.

    Man kann es nicht nur probieren, es hat sich im Kabel und per Satellit bereits durchgesetzt und ab 2016 ist mit DVB-T2 das Antennenfernsehen dran.:p

    Ein riesiger vorhandener Markt, nicht nur für Leute die ihrem Kabelanbieter die "rote Karte" zeigen wollen, sondern auch für Tablet-Nutzer im Garten oder beim Campen für unterwegs, da flächendeckend in Deutschland verfügbar.