1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra 2E


    Denke wenn du dich direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzt bekommst du sie für um 800-900 Euro, so hats zumindest ein Anderer User im DX-Board geschrieben.

    Denke die Antennen sind Profiwerkzeug, 2mm Alu ist schon gut für den Spiegel und wenn ich das Gewicht von 90kg sehe, ausserdem baun die auch bis 5,4 Meter für Firmen, da kann man keinen Fusch praktizieren.

    Aerial Oy Antennas Datasheet

    aerial Oy Datasheet

    Gibt 2x die 2,40er, sind unterschiedlich vom Gewicht und Gewinn, denke einmal ne Consumer Antenne und ne Profiantenne für Kommunikationsfirmen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2014
  2. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E


    Interessant, dass die offensichtlich sehr individuell nach Kundenwünschen bauen (Multifeed, Farbe usw.)

    Wahrscheinlich bauen die auch noch finnische Rentierschlitten und Saunaöfen in ihrer Werkstatt.

    Mich irritiert etwas, dass der Antennengewinn nur für einen Frequenzbereich und ohne Nachkommastelle angegeben ist. Das wirkt wiederum nicht so besonders professionell.
    Andererseits sieht man ja z.B an den 'Holzklötzchenaktionen' der Gib 150, dass die Tolleranz innerhalb einer Serie auch anderer Hersteller wahrscheinlich nicht unerheblich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2014
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    22.03.2014 12:00 2E-UK 10773H BBC1 London 15.7dB - 2F-UK 10964H Channel5 (Region 1) 16.4dB - leicht bewölkt, trocken +11.3°C
     
  4. crazypony

    crazypony Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Billigreceiver comag

    Schüssel 80cm Noname 19,2° im Fokus schielend 28,2°, 13°

    Gibertini 150cm 28,2°
    Inverto Black, 35m Billigkabel
    AW: Astra 2E

    Hallo, miteinander, nachdem ich mir nicht sicher bin ob ich bei Regen auch noch 24/7 Empfang habe bin ich mittlerweile am Suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten.
    Dabei bin ich in der Bucht auf einen höhenverstellbaren Halter fürs LNB gestoßen (original Gibertini).
    Dies lässt darauf schließen, dass der Fokusierpunkt der 150-er nicht 100% richtig ist. Weiterhin trägt die original Multifeed-Schiene einige mm auf (lt. Bild in der Bucht ca. 5mm) - dies lässt weiterhin den Schluss zu, dass das LNB im Originalzustand der Halterung (wie auch bei mir zu beobachten) ganz nach außen (vom Spiegel weg) geschoben werden muss.

    Noch eine Frage an alle:
    Hat jemand ein Bild von einem Trichter-Rillenfeedhorn, bzw. noch besser die Maße. Dann könnte ich mir gelegentlich so was aus Alu drehen.

    Gruß Alfred
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Der Beam zumindest von 2E wandert wieder nach Osten, was eine Verschlechterung im Sidelobe bedeutet.

    Interessant war für mich, dass zwischen Mitternacht und 02:00 Uhr die Absenkung im Sidelobe wesentlich heftiger ausfiel. Heute Nacht ging das Signal um satte 4 dB nach unten, letzte Nacht um diese Zeit nur um 3 dB.

    @Celtus
    Es ist wohl doch keine lineare Absenkung, wenn man dichter an die Nullinie herankommt. Das heutige Nachtloch war definitiv tiefer (und dadurch zwangsläufig auch länger). Bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit dem 3m-Spiegel.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das habe ich jetzt noch nicht nach der Holzkeil-Aktion probiert. Vorher hatte es jedenfalls keinen Einfluss.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    13:10Uhr 11,023GHz H 17,5dB TBS5925
     
  8. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    @lnb123: Seit gestern hier wieder recht kräftiges Signal. Auch letzte Nacht von Mitternacht bis Viertel nach eins hatte ich ausgesprochen kräftigen Empfang. Heute morgen ebenfalls rasch ein kräftiger Aufstieg auf über 5dB. Das Signal kam aber ähnlich wie gestern erst gegen kurz vor neun Uhr.

    Sämtliche Zeiten haben sich praktisch nicht verändert, das Signal steigt nur weit höher. Das spricht ja eher gegen eine reine Verschiebung des Beams. Vermutlich sind es tatsächlich mehrere Faktoren gleichzeitig. Korrekturmanöver werden möglicherweise auch immer mit Pegelkorrekturen ergänzt. Man weiß ja auch nicht, wieviele Regelkreise welche Parameter konstant zu halten versuchen.

    Ich weiß nicht, was da passiert. Wichtig ist aber, daß die Signalstärke stets mehr oder weniger in der gleichen Größenordnung bleibt, man also mit überschaubarer Spiegelvergrößerung zumindest über die größte Zeit des Tages sicheren Empfang haben sollte.

    3m-Spiegel muß wie gesagt noch warten. Gibt es heute überhaupt Sturm an der Nordseeküste? Hier ist alles so ruhig, wie es nur sein kann.

    Hier sind noch die restlichen Meßwerte seit gestern Nachmittag (wie immer RTE R1, MEZ, dB):

    15:53 4,1dB
    17:16 2,5dB
    18:10 2,0dB
    18:27 1,1dB
    00:09 2,4
    00:20 3,4
    00:39 4,1
    00:51 3,9
    00:59 3,4
    01:04 4,3
    01:10 4,3
    01:29 2,8
    01:41 1,4
    01:47 0,8
    01:55 0,3

    aktuell 5,4dB
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Holzkeil an der Gib150 bringt 0,5 dB

    Nach Anfragen wegen meiner gestrigen Holzkeil-Aktion hier nochmal einige Einzelheiten.

    Der Holzkeil ist 9,5 cm lang und wird zwischen den hinter dem Reflektor verlaufenden Teil des Feedarms und dem unteren Reflektor-Rand geschoben. Dadurch biegt sich der untere Schüsselrand etwas nach vorn.

    seitliche Abbildung
    [​IMG]

    Ansicht von oben
    [​IMG]

    Hier nochmal einen Sreenshot mit dem Satfinder-Programm der Dreambox. Ich rufe dazu 2 Dreamboxen gleichzeitig auf, die am selben Quad hängen. So kann ich die horizontale und die vertikale Ebene simultan betrachten (was z.B. bei der Einstellung des Skew äußerst hilfreich ist).

    [​IMG]

    Im Logfile ist um 09:45 jeweils der Zustand ohne Holzklotz und um 09:46 mit Holzklotz aufgezeichnet (jeweils min./max./Durschn.Wert). Das ist auch jederzeit reproduzierbar. Und 0,5 dB können am Nachmittag z.B. 3 Stunden Empfang zusätzlich bedeuten. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2014
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Hier verändern sich die Zeiten, zu denen die Pixelgrenze überschritten wird, schon. Teilweise um einige Stunden (z.B. heute Nachmittag mit 5,5 dB geradeso Lock, aber keinerlei Bild/Ton). Werde vermutlich erst gegen 18 Uhr Bild haben, vorgestern war das ab 12 Uhr durchgängig möglich.

    2E ist bei mir heute 1,5 dB schwächer als vorgestern.:eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.