1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Real Audio war einer der ersten Anbieter der adaptives Streaming genutzt hat. Die Inhalte wurden dazu in drei oder vier verschiedenen Datenraten u. damit Qualitätsstufen kodiert.
    Über einen Vorgänger des Real Time Streaming Protokolls (RTSP) wurde die verfügbare Bandbreite zwischen Server und Nutzerrechner überwacht u. je nach verfügbarer Bandbreite zwischen den Streams (unterschiedlicher Datenrate) gewechselt. Das funktionierte während des laufenden Betriebs. Ausserdem wurden ein paar Sekunden Audiomaterial zwischengespeichert.
    So betrachtet war Real Audio damals mit seinem Übertragungsverfahren bereits ziemlich fortschrittlich.
    Bei fehlenden Datenpaketen gab es kleine Hänger. Das Verfahren war allerdings so gut dass nahezu alle Datenpakete beim Rechner des Nutzers ankamen.
    UDP reicht in den Fällen in denen sich die Anwendung selber darum kümmert dass alle angeforderten Datenpakete verfügbar sind.
    TCP ist zwar sehr zuverlässig, hat aber für die meisten Streaminganwendungen eine zu große Latenz.

    Das Resultat war dann aufgrund der äußerst bescheidenen Bandbreiten damals ein akustischer Eindruck, der an Kurzwelle mit schwankender Empfangsstärke erinnerte.

    Mit den damaligen Modembandbreiten waren vielleicht 24 kbit/s an Nutzdaten übertragbar.
    Das reichte damals für keine bessere Klangqualität.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Na, ich spreche von heute. Ich nutze bei mir zu Hause seit rund vier Jahren nur noch Internet-Radio und habe dort bei den von mir regelmäßig gehörten Sendern keine Ausfälle wegen Serverüberlastung bisher feststellen müssen.
    Die Anbieter (bzw. die Dienstleister, die sie damit beauftragt haben) scheinen also eine Infrastruktur zu unterhalten, die dem Bedarf gerecht wird.

    Die Zeiten, wo der Radiosender seinen eigenen Server im Keller stehen hat, sind doch schon lange vorbei. Da war das noch an der Tagesordnung, dass man Fehlermeldungen bekommen hat.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.840
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser als UKW

    Trotzdem MUSS man nicht alles mitmachen. Um es @home zu geniessen, muss ich auch in das Equipment investieren. Sei Dir aber gegönnt, das Du es toll findest. :)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Ja, es geht doch nur um den Vergleich der Möglichkeiten. Selbstverständlich musst du für jede dieser Lösungen investieren, das muss halt jeder selbst wissen und einschätzen, was das bringt. Mir gefällt an der Internet-Lösung, dass es keinen zusätzlichen Installationsaufwand gibt, weil das alles über das bereits vorhandene WLAN funktioniert.

    Bei DAB wären mir die inhouse empfangbaren Programme einfach zu wenig, bzw. die von mir gewünschten Programme gar nicht verfügbar, und eine Dachantenne kann ich nicht installieren, da mir das Haus nicht gehört.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ besser als UKW

    Aber was machst Du unterwegs?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Leidest du unter Vergesslichkeit?

    Wenn ja, macht nichts: Du kannst einfach zurück blättern und alles noch einmal lesen.
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    Dieser Beitrag stellt eine üble Diskriminierung dar und hat in einem zivilisierten Forum wie dem unseren absolut rein gar nichts zu suchen.

    Verfasser G. H. ist Mitglied der Moderatoren-Riege und sollte die Board-Regeln eigentlich kennen. Diese Entgleisung ist mir unverständlich.

    Der User Goto2 ist ein Mensch, dem der Radio-Empfang sehr am Herzen liegt. Seit Jahren schreibt Goto2 Beiträge zum Thema Radio, immer auf der Suche, wie er sein persönliches Radio-Vergnügen verschönern und verbessern kann.

    Das ist ein legitimes Interesse, das Goto2 zur Teilnahme am Forum berechtigt. Ich erinnere mich an eine Diskussion über Radio auf DVBT, die Goto2 gestartet hatte. Er hat das Pech, dass er in einer Zone lebt, wo es kein DVBT Radio gibt. Ich lebe in einer Zone, wo es theoretisch gehen würde, wenn ich mir mehr Mühe geben würde. Ich nutze zurzeit DVBT Radio nicht, habe aber jetzt am Samstag (vorgestern) einen neuen Anlauf gemacht, um meine Empfangsmöglichkeiten der begehrten Radio-Sender zu verbessern

    Ich habe Goto2 in guter und fairer Erinnerung, meine allerdings, dass er damals gesagt hat, dass er in Bremen wohnt.

    Aufgrund von verschiedenen Beobachtungen, die ich mit dem User Goto2 gemacht habe, neige ich zu der Vermutung, dass Goto2 zum Personenkreis der Menschen gehören könnte, die von Paragraph 2 SGB IX erfaßt werden.

    Das könnte möglicherweise auch einer der Gründe sein, warum ihm der Radio-Empfang so sehr am Herzen liegt.

    Dies würde bedeuten, dass Goto2 hier nicht herumtrollt, sondern dass er aus verschiedenen Gründen, die wir nicht kennen und auch nicht zu kennen brauchen,
    1.) sich nicht besser ausdrücken kann und
    2.) keinen Telekom-Techniker in seine Wohnung hinein läßt, um einen DSL Festnetz Anschluß installieren zu lassen.

    Was wiederum bedeutet, dass Goto2 zu Hause kein Internet Radio haben kann. Das sollten wir zur Kenntnis nehmen. Ihn deswegen als Spinner zu bezeichnen und seine Beiträge als dummes Geschwätz abzutun, finde ich 100% neben der Spur. :mad:

    Das Zauberwort heißt Teilhabe. Hierzu hat auch Goto2 ein Recht. Ich denke, unser Forum ist groß genug, so dass wir das leisten können.

    Dieser Apell geht auch an diejenigen, die sich bei Gag bedankt haben.

    Nächstes Thema:

    Von Thread-Ersteller Kimigino würde ich mir wünschen, dass er mal was zur Verfügbarkeit der SWR-Sender auf DAB+ in seiner Region sagen würde.

    Ich weiß von Kimigino bisher nur, dass er SWR 3 über DAB+ in seiner Wohnung hören kann (wo das über Satellit und Internet auch gehen sollte), und auch das erst nachdem der Sender Scharteberg - das höchste Bauwerk in RLP - den Kanal 11 A aufgeschaltet hat.

    Gerne würde ich von Kimigino was zum mobilen Empfang, zum Empfang im Büro, zur Empfangssituation bei Freunden und Verwandten etc. hören. Mich würde auch interessieren, in welchem Stockwerk Kimigino wohnt, ob die Höhe seiner Wohnung etwas mit den Empfangsmöglichkeiten des Eifel-Senders zu tun hat und wie gut oder wie schlecht die UKW-Frequenz 91,1 bei ihm ankommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
  8. dk8kv

    dk8kv Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB+ besser als UKW

    Ich möchte mich meinem "Vorredner-Schreiber" anschliessen und mich auch bei goto2 für seine Beiträge bedanken. Nicht jeder hier hat den gleichen "technischen Horizont", wie soll es auch anders sein. Zwischen Theorie und Praxis gibt es Unterschiede. Mir hat man attestiert, ich wäre noch nicht ganz in den digitalen Modulationsverfahren angekommen. Aber selbst "Gag" hat Defizite im Umfangston, Funknetzplanungsgrundsätzen, vielleicht sogar in einfacher logarithmischer dB-Rechnung. Wenn man auf Argumente und Behauptungen nicht eingeht, dann muss das nicht unbedingt Zustimmung oder Ablehnung bedeuten, sondern vielleicht Rücksicht darauf, dass sich das Thema nicht zu weit vom Kern entfernt.
    (z.B. Afristar, vor 1 Jahr in den Friedhofsorbit geschossen, machte OFDM, hatte sogar mit digitalem Radio zu tun, die Geräte sind nun Schrott). Wie überhaupt diesen Verfahren der Nachteil anhängt, dass bei kleinsten Änderungen unklar ist, ob sich die Geräte weiter verwenden lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2014
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    In diesem Forum hat dein völkisches Geschwätz von wegen "preußische Rheinprovinz", "Besatzungsmächte", usw. noch viel weniger zu suchen. Mit solchem Ausdrücken hast du dich hier selbst disqualifiziert.

    Ansonsten kann ich nur sagen: Es ist mir völlig egal, wer goto2 ist oder wo er herkommt. Ich behandle hier jeden gleich und beurteile ihn nach dem, was er schreibt.
    Ich habe Verständnis dafür, wenn jemand etwas nicht weiß. Aber ich habe keinerlei Verständnis dafür, wenn jemand diese Wissenslücken nicht schließen möchte und sich gegenüber anderen renitent gibt.

    Aber ganz hört es auf, wenn jemand wahre Aussagen anderer als falsch bezeichnet und dies dann mit hanebüchenen Erklärungen zu untermauern versucht.

    Vielleicht ist es dein Niveau, darüber zu diskutieren, dass VHF etwas anderes als UKW ist, weil es auf dem Radio so aufgedruckt ist. Oder ob es vor rund 20 Jahren schon Internet gab.

    Mir ist das einfach zu blöde.

    Ja, das fände ich auch 100% neben der Spur. Nur: Wo hat das hier jemand getan? Insofern wundere ich mich ein wenig über diese Behauptung. Vielleicht solltest du die Beiträge mal richtig lesen, bevor du hier mit derart unverschämten Unterstellungen daher kommst.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Natürlich gab es das schon. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber die ersten Internetzugänge für "normale" Bürger gab es so um 1992/1993 rum in Deutschland!

    Du verwechselst Kilobit mit Kilobyte!

    Ähm...schonmal was von DSR gehört? :rolleyes:

    Nein, das war analog! Allerdings gemultiplexed mit digitaler Zwischenspeicherung! Aber eigentlich analog!

    Dank AAC+ kann heute aber bei in etwa selber Klangqualität stärker komprimiert werden! Der Klang eines 64kbit/s-AAC+Streams ist in etwa vergleichbar mit einem 128kbit/s-MP3-Stream!

    Gag darf sich alles erlauben auf diesem Board! Gewöhn dich lieber dran! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2014