1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Yucateco

    Yucateco Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    M-Net Glasfaser TV
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Als Doppelstaatler muss ich fragen was daran schlimm ist?
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nr. 1 und 2 magst Du gerne haben, war aber nie SPD-Forderung. Du hast die SPD doch gar nicht gewählt, was machst Du Dir da Sorgen?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @Yucateco: weil viele sich nur einbürgern lassen, nicht weil sie sich mit dem Land identifizieren oder sich als Bürger fühlen, sondern nur um die Vorteile des Passes zu bekommen. In Wahrheit bleiben sie aber Bürger ihres bisherigen Landes, ohne sich wirklich für das Land in dem sie wohnen zu interessieren.

    Ich lehne Doppelstaatlichkeit nicht grundsätzlich ab, vor allem wenn zB die Eltern unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben. Aber wenn man in ein anderes Land auf Dauer - bzw. für immer zieht, dann sollte man sich entscheiden können.

    Siehe Tina Turner. Die wohnt seit Jahren in der Schweiz, ist deshalb Schweizerin geworden und hat ihre amerikanische Staatsbürgerschaft aufgegeben - das ist für mich nachvollziehbar.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ein brauchbarer Internetzugang ist aber heututage ebenso wichtig wie fliessendes Wasser oder eine Strassenzufahrt. Deshalb finde ich schon das ein angemessener Internetzugang ein garantiertes Recht sein sollte.

    Ob man das dann über Konzessionen oder Subventionen lösst, das ist mir eigentlich relativ egal.

    Aber denke so:

    384 KBit/s Downstream, 128 KBit Upstream ab 1.1.2002
    4.096 KBit/s Downstream, 384 KBit/s Upstream ab 1.1.2007
    10 MBit/s Downstream, 1 MBit/s Downstream ab 1.1.2012
    hätte man schon als Grenze festlegen sollen.

    Ich denke die allermeisten Migraten identifizieren sich sowohl mit ihrem Heimatland als auch mit dem Land in dem sie aufgewachsen sind.

    Und nur weil jemand die alte Staatsbürgerschaft aufgeben muss, wird er dadurch sicher kein loyalerer Staatsbürger, als wie wenn er beide Pässe hätte.

    Und bei normalen Bürgern mit mehreren Staatsbürgerschaften sehe ich auch keine Intressenskonflikte. Ich meine was soll z.B. ein Deutsch-Türke mit seiner türkischen Staatsbürgerschaft anstellen, was gegen die Intressen Deutschlands verstossen könnte.

    Sondern Intressenskonflikte sehe ich eher bei den Verflechtungen zwischen Politik, Wirtschaft und Medien.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Warum sollen manche Menschen die Regierungen in mehreren Ländern wählen dürfen? Außerdem sehe ich die Gefahr, daß man sich von jedem Staat eventuell nur das Beste herauspickt.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Sagen wir mal so. Alle Wahlberechtigten waren zu dumm eine Regierung zu wählen - nun müssen es ein paar Auserwählte richten.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nicht unbedingt.
    Die CDU könnte mit den Grünen nochmal Koalitionsgespräche versuchen.
    Auch Rot Rot Grün wäre möglich.

    Vielleicht sogar Schwarz Rot wenn Merkel abtritt.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Beim Wahlrecht könnte man (durchaus sinnvolle) Einschränkungen vornehmen, z.B. das nur wählen oder gewählt werden darf, wer nicht nur die deutsche Staatsbürgerschaft hat, sondern z.B. innerhalb eines Dreijahreszeitraums mindestens 185 Tage im Inland verbracht hat. Das wäre durchaus sinnvoll.

    Das betrifft jetzt weniger Migranten, sondern auch Deutsche, die z.B. seit zwanzig Jahren in den USA, auf Mallorca oder im Vatikan leben.

    Wo jemand steuerpflichtig ist hängt z.B. ohnehin nicht von der Staatsangehörigkeit ab, sondern ist durch internationale Vereinbarungen geregelt.

    Und bei der Wehrpflicht gibt es auch multilaterale Vereinbarungen.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    CDU/CSU/Grüne: Was soll da rauskommen. Da sind die Grünen ein noch kleinerer Partner. Union pur mit ein paar grünen Sprenklern? Und die Grünenbasis schreit hurra? Da kommt bei CDU/CSU/SPD für die mehr raus.

    R2G: Wie oft muss man noch feststellen, dass die bundespolitischen Vorstellungen der Linken mit denen von SPD und Grünen nicht zu vereinen sind. Warum sollten SPD und Grüne da ein besseres Ergebnis erreichen? Bisher wollen die beiden Parteien nicht in nationalstaatliche Isolation ohne Bündnisse und komplette Wirtschaftsfeindlichkeit einschließlich Enteignung durch heftige Substanzbesteuerung eintreten. Lies mal das Wahlprogramm der Linken, wie soll das gehen? Das ist doch kompletter Bullshit.

    Mir passt es auch nicht, Frau Merkel hat aber nun einmal klar die Wahl gewonnen. Das ins nunmal Demokratie. Wieso sollte sie abtreten? Der Koalitionsvertrag ist von der CDU/CSU verhandelt worden und man hat sich geeinigt. Was hat dies mit Merkel zu tun, dass er angeblich so schlecht ist?
     
  10. GDRGuy69

    GDRGuy69 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich wäre froh, wenn ich die Regierung wählen könnte...

    Aber immer wieder lese ich diese Falschinformation. In Deutschland hat man als Bürger nur die Möglichkeit, die Zusammensetzung des Bundestages mitzubestimmen. Alles weitere kann man dann nur noch "beobachten":
    - vom Volk nicht gewählte "Parteiführer" kungeln einen Koalitionsvertrag aus
    - die "Parteiführer" schachern vom Volk nicht gewählten Personen Ministerposten zu
    - der Bundestag wählt den/die Bundeskanzler(in)
    - der/die Bundeskanzler(in) schlägt dem vom Volk nicht gewählten Bundespräsidenten die Bundesregierung vor
    - der Bundespräsident ernennt die Minister
    - nach "Verfehlungen" eines Minsters schiebt der/die Bundeskanzler(in) den Posten einer anderen vom Volk nicht gewählten Person zu
    - die Bundesregierung bringt Gesetze ein, die so garnicht im Koalitionsvertrag standen

    Und das soll Demokratie sein???