1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Sonntag Mittag, Landstraße Richtung Frankfurt Oder, gemütliche Kolonne von 4 Fahrzeugen vor mir, da der erste der Meinung war, er müsse auf ner hunderter Strecke 60 und in Ortschaften 35 - 40 fahren.
    Hinter mir ein etwas größerer aber älterer BMW.
    Was soll ich Euch sagen, km lang fährt der hinter mir immer weiter nach links versetzt um sich dann endlich in meinen Sicherheitsabstand zu drücken, auch mein gleichzeitiges mitbeschleunigen ließ ihn nicht von seinem Vorhaben abbringen.
    Geiles Kino. Solche Typen brauchen wir mehr auf unseren Straßen, von dem als ersten fahrenden in dieser Kolonne haben wir hier genügend.

    :wüt:
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Deswegen fahre ich sonntags so ungern Auto. Egal ob Landstraße oder Autobahn. Lieber unter der Woche mit LKWs als mit Sonntagsfahrern. Da reicht nämlich ein LKW aus, um einen Stau zu generieren.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ach, wochentags auf der A5 erlebt man auch immer was. Heute morgen nach dem Darmstädter Kreuz, vierspurig, rechte Spur voll mit LKW, zweite Spur große Lücken, ca. Tempo 100, dritte Spur ein Autofahrer mit knapp 90, vor ihm alles frei, linke Spur voll mit deutlich höherem Tempo, so daß man von der dritten aus kaum nach links rüber kommt. Keine Frage, daß der Drittspurschleicher dann eher rechts überholt wurde und seelenruhig weitertuckerte...
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Du behinderst den nachfolgenden Verkehr.
    Du bist als langsam Fahrender verpflichtet, schnellere das Überholen zu ermöglichen, wenn sich bereits mehrere Autos hinter dir "angestellt" haben. StVO §5, Absatz 6 – habe ich dir zitiert und entsprechend markiert. Aber du liest wie immer ja nur das, was du willst.

    Und wenn du es nicht schaffst, gefahrlos einen Spurwechsel zu vollziehen, dann bist du einfach ein schlechter Autofahrer und gehörst besser nicht hinters Steuer.

    Zur Erinnerung:

    § 1 Grundregeln
    (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
    (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.


    Mit der renitenten Einstellung "Ich fahre hier und alle anderen haben gefälligst hinter mir zu bleiben", hat das nichts zu tun. Solche Autofahrer sind genauso schlimm wie die notorischen Raser und Drängler und ebenso eine der Ursachen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr.

    Rücksicht bedeutet eben auch, dass du ab und zu mal in den Rückspiegel schaust, ob du jemanden behinderst. Und die Behinderung findet statt, sobald sich hinter dir eine Kolonne gebildet hat. Die Straße ist nicht der geeignete Ort dafür, deine Vorurteile und Ressentiments gegenüber anderen auszuleben und ihnen zu "beweisen", was für ein toller Hecht du doch bist.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ja, ein echter Klassiker. Vier Spuren, V I E R! Und wo fahren die Schnarchnasen? Auf der dritten.

    Ich hab das sogar schon abends um halb elf erlebt. Ich brause mit 150 gemütlich auf der rechten Spur und sehe dann einen einsamen Schleicher auf der dritten, den ich dann mal demonstrativ in einem großen Bogen über alle vier Spuren hin und zurück überholt habe. Gerafft hat er es aber nicht.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?


    Ich will schlicht keine 90 km/h fahren. Wo ist Dein Problem?
    Ich fahre Richtgeschwindigkeit. Kein PKW-Fahrer einen Anspruch auf 150 und mehr.

    Vermutlich kennst Du aber die beschriebenen Situationen auf besagter Autobahn nicht.

    Dort ist es so das PKW links fahren weil rechts die Spur "zu" ist. Es gibt nur zwei Spuren.
    Zu überholen und gleichzeitig Gag vorbei zu lassen hieße, ständig sich in Lücken drängeln abzubremsen auf 90 und dann wieder kurz zu beschleunigen auf 130 um wieder reinzuhüfpen zwischen zwei Brummis die unter 100 fahren. Dann wieder die nächste Lücke zu suchen.
    Diese Empfehlung gibt keine StvO, sie provoziert Unfälle. Die hatten wir in Letzter Zeit übrigens genug durch auffahrende LKW. Offensichtlich reagiert der Tempomat nicht wenn man pennt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Die selbsternannten Fahrlehrer auf der Autobahn :)

    Die kenne ich auch. Wenn man sich mal nicht sofort rechts in eine Lücke zwischen die LKWs zwängt, wird man demonstrativ mit kürzest möglichen Abstand überholt und anschließend macht der "Oberlehrer" noch einen kurzen Schwenk nach rechts um wenige Momente später auf der mittleren Spur auf den nächsten unfreiwilligen Schüler zu treffen.

    Der tägliche Wahnsinn auf den Straßen! Meiner Meinung nach würde ein Tempolimit die Situation erheblich entschärfen. Politisch mit der Union aber wohl nicht durchsetzbar.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Sobald du den nachfolgenden Verkehr behinderst, hast du Platz zu machen. Du hast keinen Anspruch darauf, anderen vorzuschreiben, wie schnell oder wie langsam sie zu fahren haben.

    Selbst wenn es eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 gibt und du Strich 120 auf der linken Spur fährst und es bildet sich eine Kolonne hinter dir, hast du Platz zu machen.

    Selbst wenn die anderen eben die erlaubte Höchstgeschwindigkeit dann überschreiten, hast du nicht das Recht, sie daran zu hindern.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Wohin denn? Rechts ist die "Schrankwand". Du nötigst mich auf 90 km/h? Lächerlich.

    Die Praxis ist auch vielmehr so das es nur selten massiv drängelnde Autofahrer auf dieser Autobahn gibt. Alle sind gleich betroffen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich schrieb: im großen Bogen. Die Autobahn war leer. Nur dieser Schleicher auf der dritten Spur und ich auf der ersten.

    Wie hätte ich sonst an dem Wagen vorbei kommen sollen? Hätte ich ihn rechts überholen sollen? Nein, ich bin gezwungen, ihn links zu überholen. Dazu muss ich alle Fahrbahnen kreuzen – zweimal. Nachts auf einer völlig leeren Autobahn kann man das auch gefahrlos in einem Zug machen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.