1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Oktober 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Der Wikipedia ist ja schon deswegen grundfalsch, weil die TV Sender ja an den Einnahmen von HD+ beteiligt werden ! Und im Kabel ist es bei HD genauso, auch hier muss der Kabelkunde für den HD Empfang der Privaten extra bezahlen, und die Sender werden an diesen Einnahmen beteiligt - PayTV.

    Das ist der Knackpunkt von PayTV. Der Sender erhält Geld vom Zuschauer.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Hast du eine bessere Quelle? Selbstausgedachte Definitionen fallen nicht darunter.

    Auf jeden Fall kein Gutschein. Bei den Verlagen kann man mit den Gutscheinen z.B. verschiedene Angebote kaufen. Geht das bei HD+ auch? Nein. Wird ja immer abenteuerlicher hier, jetzt sind Rubbelcodes schon Gutscheine. :rolleyes:

    ORF also doch PayTV?

    Nein, das hast du nicht und ich habe darauf ja auch geantwortet.

    Offenbar gibt es wieder ein paar Bildungslücken bei dir. Wenn ich ein Glas nutella bei REWE kaufen, schließe ich einen Vertrag mit REWE und nicht mit nutelle ab. Kaufe ich im MediaMarkt eine HD+Karte, dann schließe ich einen Kaufvertrag mit dem MediaMarkt ab und nicht mit HD+.

    "Gebrauch Jargon" <-- was meinen die wohl damit

    Fazit: keine offizielle Definition

    Beim ORF werden die Karten nach fünf Jahren deaktiviert, also PayTV?

    Die Smartcard muss beim ORF alle fünf Jahre getauscht werden.

    ORF DIGITAL - Fragen & Antworten - FAQs ORF DIGITAL-SAT-Karte
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    In nationalen Statistiken mag das durchaus so sein. In internationalen Statistiken und Vergleichsstudien wird Kabelfernsehen in aller Regel als Pay-TV gewertet. Deswegen hakt's auch mit der Vergleichbarkeit oft.

    Wer hier beispielsweise ein Virgin-Kunde ist, ist damit automatisch in der PayTV Statistik... auch wenn er oder sie nur das kleinste Paket mit den Freeview-Sendern hat. Spielt in der Statistik keine Rolle.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Sollten wir das nicht dort diskutieren wo es hingehört, ist irgenwie fehl am Platz in diesem Bereich?
     
  5. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Genau, ein Crom erzählt hier wieder Unsinn, wie so oft.

    Deshalb bezeichnet man Personen die im Einzelhandel arbeiten auch als Verkaufsberater oder Fachberater, was diese in z.B. Outdoor Fachgeschäften auch sein müssen.

    Wer dort einen Kunden z.B. wegen einer Bergausrüstung falsch berät, kann das für den Kunden tödliche folgen haben.

    Deshalb sind hier Verkaufsberater vom Fach gefragt, die ihr Handwerk verstehen und auch verstehen müssen.

    Dies zur Begriffserklärung.

    PS:
    Quelle: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/?dest=profession&prof-id=6628
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2013
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Dito.

    Wäre beim ORF auch nicht nötig.

    Was ich ja nicht mache. Ich vermeide diese englischen Begriffe bewußt.

    Aber Du hast eben das Problem, zum einen Engländer zu sein, und zum anderen Dich zwanghaft an Deine zwei oder drei englischsprachigen Begriffe festzuklammern. Darum muß dann das, was nicht A ist bei Dir automatisch B sein, obwohl es noch Hundert Abstufungen dazwischen gibt.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Das stimmt nicht, was du sagst. Darauf hast du keine Antwort gehabt:)
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    So wie Deine? Oder hast Du eine serioese, offizielle Quelle? Ich hab da noch keine in Deinen Beitraegen entdeckt.

     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    @Tom123: das ist richtig, man kann das nicht 1:1 vergleichen. Kabelfernsehen ist aber in der Form wie es in Deutschland und auch einigen anderen europ. Ländern angeboten wird, eine technische Dienstleistung, das muss man schon korrekterweise so sehen. Gerade diese Unschärfe nutzt ja HD+ aus, die wollen eben auch so wie das Kabel sein und sich mit dem Gewohnten rechtfertigen. Seht die Kabelnutzer zahlen doch auch.
    Nur wofür, das ist eben die Frage... das ist der ganze Trick.

    Nein, denn der ORF erhält von ORF Kartennutzern kein Geld. Es werden lediglich die Unkosten für die Hardware Smartcard gedeckt. Der ORF muss im Gegenteil sogar für die Karten zuzahlen. Ihm kostet die Verschlüsselung Geld, er verdient keines damit.

    Keine Quelle ist immer noch besser als eine falsche Quelle.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Jetzt muss ich mal deine Bildungslücken schließen. Ja klar kaufst du die Karte bei MediaMarkt. Die Leistung erhältst du 12 Monate von HD+. Also akzeptierst du die AGB von HD+ und somit schließt du einen Vertrag mit HD+:)