1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sportdigital

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von seufz, 2. April 2009.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Sportdigital.TV

    Mal abgesehen davon, dass die BWL nicht immer der Realität entspricht, wie wir wissen;)

    Es liegt vor allem daran, da laola1 die Rechte hat. Deswegen hat SKY kein Interesse und Sport1 auch nicht. Wenn laola1 (the performer group) mit Sportdigital kooperieren würde, hätte das sicherlich für beide einen Vorteil. Der Preis ist natürlich auch so eine Frage.
    Aber angeblich hat ja Sportdigital die KHL auch nicht mehr gezeigt, weil es im Internet verfügbar war. Naja, eine Ausrede wars wohl, aber okay
     
  2. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sportdigital.TV

    Eine Kooperation mit Laola1 zu vernünftigen Konditionen kann man auch nicht herbeizaubern. Dieser Weg würde grundsätzlich ja auch anderen Wettbewerbern offenstehen. Auch hier wird es gute Gründe geben, warum so etwas nicht zu Stande kommt.

    Und nur die spanische Liga zu zeigen wäre auch Unsinn, selbst wenn es möglich wäre. Genau das meine ich ja mit persönlicher Wunscherfüllung. Der gute BerlinHBK möchte La Liga sehen, also bitte alles andere in den Boden stampfen, damit der Wunsch in Erfüllung geht. Mir persönlich geht die spanische Liga relativ am Allerwertesten vorbei, da interessiert mich die 2. Liga aus England schon mehr. Wenn sie allerdings die spanische Liga zeigen würden und die 2. englische Liga nicht hätte ich dafür auch Verständnis.

    Nur ist es so, dass mir schon ein Blick auf die Homepage von Sportdigital genügt um festzustellen, dass es sich hier um einen Budgetsender handelt, der vor allem als Resteverwerter von Fußballrechten die kein anderer will fungiert. Mehr habe ich nie erwartet oder mir erhofft. Die Realität sieht so aus, dass in diesem Nischensegment die Kostenkontrolle immer Priorität haben wird.
     
  3. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Sportdigital.TV

    Ja, ist schon richtig, da bin ich bei dir. Nur hat man jetzt eben wirklich nur noch "Nischen", vielleicht von der Eredivisie und dem englischen Ligapokal abgesehen. Mit der Serie A und der Ligue 1 hatte ich immer den Eindruck, der Sender würde Erfolg haben. Aber ob das dauerhaft ohne HD wirklich gutgeht? Man muss ja auch investieren (La Liga okay, aber HD muss sein), um überhaupt langfristig überleben zu können.

    Kann mir nicht vorstellen, dass bei dem reichhaltigen Angebot an Fußball in HD es wirklich noch mehr als 20.000 Leute gibt, die bei Sportdigital 5 € über Satellit zahlen. Man wird wohl ausschließlich durch die Kabelkunden leben.
     
  4. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sportdigital.TV

    Ich glaube, dass Serie A und Ligue 1 nur Sinn machten so lange die Kosten gering waren was ja wohl vor allem durch den mangelnden Wettbewerb in dem Segment bedingt war. Der internationale Fußball wurde ja hierzulande im TV immer stiefmütterlich behandelt, weil eben der "Marktführer" Sky nicht genug Potenzial bzw. zu viel Risiko darin gesehen hat und die FTA-Anbieter wie Sport1 und Eurosport zwangsläufig Probleme mit den Rechten bekamen.

    Die Entstehung von verschlüsselten Sportsendern die nur als Teil von Paypaketen zu haben sind hat hier die Tür geöffnet. Dies ist ja wiederum durch die Entstehung von Pay-TV außerhalb des Sky-Rahmens bedingt. Und in dem Moment in dem Sport1 auf Einkaufstour im Billigbereich des internationalen Fußballs ging war es für Sportdigital mit den noch halbwegs als "Premiumprodukten" zu verstehenden Ligen vorbei.

    Ob Sportdigital so überleben kann ist ne offene Frage, aber das Überleben würde sicherlich auch nicht gefördert werden, wenn man teure Rechtepakete kauft die am Ende auch kaum Mehreinnahmen bringen.
     
  5. BSI

    BSI Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2007
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sportdigital.TV

    Das trifft es zu hundert Prozent. Naja, warten wir mal die nächste Saison ab. Wenn Sportdigital einen langen Atem hat, kann sich der Wind auch mal wieder drehen. Warten wir mal ab, wie lange Sport1 diesen Kurs durchhält. Die nehmen derzeit ja richtig Geld in die Hand - und das muss sich ja irgendwie auch rentieren.
    Ich hätte übrigens tatsächlich sportamerica lieber gesehen als Sport1 US. Ich glaube, mit Sportdigital hätte sich das eher wieder in Richtung NASN entwickelt. Und das war ja keine schlechte Zeit damals.
     
  6. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.576
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    AW: Sportdigital.TV

    Wie heisst es so schön " Todgesagte leben länger". :D
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Sportdigital.TV

    ein bisschen zu einfach dargestellt, etwas abstrakter ist es dann schon noch:winken:

    ich denke, man hat für ein Paket gutes Geld geboten und die Rechtefirma hat das eben geschnürt. Sportdigital hat ja immer nur von Liga zu Liga kurz vor Start oder meist sogar noch nach Start einen Abschluss gemacht.

    Du musst bedenken, MLS + Serie A + Ligue 1 und 2 + Brasilien sind 4 oder enger gesehen 5 Ligen im Paket! Das war eigentlich das ganze Programm von Sportdigital, was die da im Paket erworben haben;)

    aha, hier sprichst du also von "teuren Rechtepaketen". Ja die hat Sportdigital sowieso nie bezahlen können, Sport1 hat es eben getan. Aber es geht hier ja auch nicht um Rechtepakete, sondern um einzelne Rechte. Oder eben um die Frage, ob man HD aufschalten wird.

    Tatsächlich werden die wenigsten noch ein Abo für 5 € haben. Das Meiste werden Kabelkunden sein, die jetzt nicht unbedingt auf Sportdigital zugehen würden.

    Aus dieser Position kommt man auch zu dem Schluss (Achtung, hier ist die Abstraktion!): Sportdigital wird nie HD aufschalten, da die Kabelkunden sowieso bezahlen müssen. Satkunden hingegen bleibt es frei zu zahlen und man nimmt die paar wohl mit

    Käse, bei denen hätte es sich so entwickelt: 2 Spiele NFL, 2 Spiele MLB, 2 College-Spiele live und das im Dauerwiederholmodus. Sportdigital ist so ziemlich das David des deutschen Marktes. Die machen eigentlich mit 3-4 Mitarbeitern einen Sender.

    Wenn jemand bei Günther Jauch die Million gewinnt und auf dem Konto hätte, könnte er diese Art von Sender auch betreiben, ums natürlich mit einem ;) zu überzeichnen

    Niemand sagt sie tot, eher ein zäher Zermürbungsprozess auf Dauer, wenn du dich als Zuschauer auch nicht auf Kontinuität verlassen kannst. Erst übertragen sie 2. Liga England, dann wieder nicht. Dann wieder. Gleiches gilt für die Eredivisie. Zuerst 3 Spiele, dann 1 Spiel, jetzt wieder 2 Spiele. Das ist immer ein hin und her, da kann sich keiner der Nischenligen drauf einstellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Juli 2013
  8. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sportdigital.TV

    das ist doch nicht dein Ernst. Wenn Sportamerica gestartet wäre, hättest du sicher genau das Gegenteil gesagt und dir Sport1 US gewünscht... kennt man ja :rolleyes:

    Constantin Medien hat mit Sport1+ sehr gut gezeigt, was die drauf haben! Die betreiben einen echt tollen Sender mit guten Sportarten. Was Sport1 Free tv macht ist vollkommen egal, der hat nix mit der Qualität von Sport1+ und Sport1 US zu tun.

    Du weißt, dass Sport1 US bis zu 7<<< NFL Spiele pro Woche senden wird, Indycar Series endlich wieder nach Deutschland holt, 3 NBA Spiele pro Woche zeigt, sich das ESPN Paket mit College Football und Basketball sowie einigen kleineren Rechten die dabei waren gesichert hat und dann willst du hier erzählst , dass du lieber einen Sender haben wolltest, deren anderer Sender "Sportdigital" nichtmal schafft die Rechte die man hatte zu behalten? geschweige denn Rechte wie NFL, NBA, Indy Car usw. zu kaufen.

    Zum Glück verstehen die anderen hier, wie wichtig es war, dass Constantin Medien den Sender gestartet hat und nicht Sportdigital .

    und "wenn Sportdigital einen langen Atmen hat"? die zeigen doch gerade perfekt, dass man ums Überleben kämpft. Sport1 hingegen strahlt gerade vor Selbstvertrauen und das Image, was man damals durch Sport1 bzw. DSF hatte kann man nach und nach dank Sport1.FM und den geilen Pay tv Sendern abschütteln!

    Wenn man jetzt auf Sport1 noch die Sexy Clips in der Nacht wegbekommt und durch Sportwiederholungen oder sonst was ersetzt wird man nicht mehr schief angeguckt.

    und warum soll man die nächste Saison abwarten? Sport 1+ und Sport1 US haben die Rechte für 2-3 Jahre und Sportdigital hat nichts, was denen irgendwie mehr Einnahmen generieren wird. Wenn überhaupt, hatten sie das letzte Saison mit Lique 1 und SerieA . Warum sollte man nun 5 € zahlen um den Sender zu sehen? Man hat sich ins Aus geschossen. Tut mir für die Mitarbeiter dort leid, denn mit dem was sie zur verfügung hatten, hatten sie gute Rechte geholt und sich immer mühe gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2013
  9. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sportdigital.TV

    Naja, die Sache ist für mich recht klar. Die Rechte waren nicht übermäßig teuer, aber Sport1 konnte ein Angebot machen, dass ein eher marginaler Sender wie SD nicht machen konnte. Im internationalen Fußball sind eigentlich nur ein, zwei Rechte wirklich interessant und damit teuer - Spanien und England. Italien wäre es vor 15-20 Jahren auch gewesen, aber wenn es heute noch so wäre, dann hätte Sportdigital die Rechte nie bekommen. Über Frankreich und Brasilien muß man nicht reden, das sind reine Nischeninteressen.

    Sport1 hat auch keine Rechte für Spanien oder die Premier League erworben, haben also letzten Endes nur den Preis für die B- und C-Listen hochgetrieben. Es ist letzten Endes klar, dass Sportdigital immer den Kürzeren ziehen wird wenn ein größerer Player wie Sport1 mitbietet.

    Ich glaube generell auch nicht an Sportdigital HD, interessiert mich aber auch nur begrenzt. Ich hab Fußball schon auf schwarz-weiß Röhrenfernsehern geguckt und fand es auch gut. Es ist aber sicherlich richtig, dass man damit den Interessentenkreis weiter einschränkt.

    Letztendlich ist die Rechnung recht einfach und eindeutig. So lange Sportdigital so viel Geld von den diversen Payanbietern im Kabel und der Telekom bekommt, wie es kostet einen Service anzubieten, für den diese Anbieter bereit sind zu zahlen, wird es diesen Sender geben. Wenn die Anbieter Interesse verlieren bzw. wenn die Kosten um dieses Interesse zu wahren zu hoch werden durch z.B. aggressives Verhalten der Konkurrenz dann ist es mit SD vorbei, so oder so.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Sportdigital.TV

    Für den einen oder anderen sicherlich interessant, denn laut TV-Digital:

    Wären also nach 46 Spieltagen knapp 2 Spiele pro Spieltag.

    Wären ab dem Achtelfinale 17 Spiele, also alle Spiele bis zum Finale. :D

    SD könnte theoretisch ab Runde 1 - 3 jeweils 4 (+ 1) Spiele übertragen, aber da schon die Übertragungen der 1 Runde mit 2 Spielen im Programm gelistet sind, werden es ab Runde 2 - 3 jeweils knapp 5 (+ 1) Spiele sein, wenn Sportdigital es praktisch umsetzt. Was aber wohl nur Wunschdenken wäre. :p

    Quelle:
    sportdigital kauft Fußballrechte | TV DIGITAL