1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 2. Juni 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Physik 6.

    Luft ist leichter als Öl. :rolleyes:
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Öltanks werden vom Wasserdruck zusammengepresst und das Öl tritt dann aus.
    Volle Öltanks sind gefährlicher als leere.

    Hochwassersichere Öltanks werden auf Druck geprüft und nicht auf Auftrieb.

    Warum pumpen die die Öltanks vorher aus? Weil sie doof sind??
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2013
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Ich finde jetzt den Artikel nicht mehr, aber das Heizöl-Problem wird deutlich überschätzt im Vergleich zu anderen Sachen. Es ist eben nur deutlich sichtbar(er). Industrielle Giftstoffe, welche sich in Böden bzw. Flussbetten abgelagert haben und jetzt aufgewirbelt/ausgewaschen wurden und lagern sich nach Rückgang des Wassers z.Bsp. auf Wiesen und Feldern ab, gelangen somit in die Nahrungskette. Angesichts der Wassermassen wird das Heizöl weitesgehend "verdünnt" bzw. schnell abtransportiert.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Wenn der Tank voll ist, dann lastet da kaum Druck drauf.
    Weil aus leeren Tanks weniger auslaufen kann als aus vollen. :rolleyes:

    Gefährlich sind m.M.n. halbvolle Tanks.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    schon klar, nur man müsste sie eben für solche Fälle luftdicht verschließen können. Hochwasser haben ja einen Vorteil - sie sind vorhersagbar. Also wenn eines droht, muss man eben die Tanks entsprechend verschließen können für die Tage des Hochwassers, danach wieder öffnen.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Leere Öltanks die im Wasser schwimmen sind nicht so gefährlich als volle.
    Lass mal einen Deich oder eine Sperrwand von einem leeren Tank treffen oder von einem vollen.
    Wer richtet mehr Schaden an??

    Deshalb ist es Grund verkehrt die Tanks zu füllen.
    Die pumpen die in von Überflutung gefährdeten Gebieten vorher aus und machen die nicht voll.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Öl (oder Flüßigkeiten im Allgemeinen) ist inkompressibel. Nimm doch mal eine Luftpumpe und drück die trocken zusammen. Nun füllst Du diese Pumpe mit Wasser. Was stellst Du fest?

    Auf was für Druck wird geprüft: Innerer oder äußerer Druck?
    Gewöhnlich werden Tanks sowohl gegen inneren Über- als auch Unterdruck geprüft. Gegen inneren Überdruck zu prüfen ist klar, aber gegen inneren Unterdruck zu prüfen, erscheint erst einmal unsinnig. Ist es aber nicht, da durch die Saugwirkung von Pumpen, ein innerer Unterdruck entstehen kann. Und es ist deutlich schwieriger etwas gegen inneren Unterdruck auszulegen, als gegen inneren Überdruck.
    Nur ganz grob: Ab einem Druck von >=0,5 bar(g) gilt ein Behälter als Druckgerät.

    Für inneren Überdruck ist die sog. Bockwurstformel [1] Dein Freund.

    [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kesselformel
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Das könnte funktionieren und würde ich auch so sehen. Allerdings sehe ich hier das Problem, dass die a) die wenigsten daran denken, b) sie bis zum letzten Moment die Heizung ja noch nutzen wollen und c) das Hochwasser bisweilen doch recht überraschend kommt, wenn z.B. ein Damm bricht.

    Helfen würde es in jedem Fall, wenn man grundsätzlich in den gefährdeten Gebieten nur hochwassersichere Tanks zulässt. Die Frage ist jedoch, was ist mit den nicht gefährdeten Gebieten, die jetzt durch diese Naturkatastrophe trotzdem betroffen waren? Wo zieht man die Grenze? Oder soll man am besten alle Tanks so auslegen?

    Ich hab keine Ahnung, um wieviel ein solches System teurer werden würde.

    Die Tanks befinden sich in einem geschlossenen Raum. Sie werden nur nach oben gedrückt. Und da richten sie, wenn überhaupt, mehr Schaden an, je mehr Auftrieb sie haben.

    Hast du meine letzte Antwort überlesen oder ignoriert?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Im Gegenteil, ein gefüllter Tank ist besser gegen Auftrieb gesichert als ein (halb) leerer Tank und bietet daher einen bessern Schutz. Deswegen müssen Öltanks in Hochwassergebieten besonders gegen Auftrieb gesichert werden.

    Halbvolle Tanks werden dann entweder ganz voll gemacht (wegen wenig Auftrieb und kaum Gefahr der Zerquetschung, oder ganz leer, um Ölverschmutzung zu vermeiden.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Ist zB bei Schwimmbädern genauso. Die werden gerade bei Hochwasser gefüllt, damit genug Gegendruck gegen das Grundwasser vorhanden ist.