1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. hector-paris

    hector-paris Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung:
    UE46F7080
    UE40F6270
    UE32F5070
    UE46D6200
    UE48H6470

    Toshiba
    37SL863G 2x
    Anzeige
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Gestern hat man's gesehen, auch bei Datenraten bis 19 mbps muss das Bild nicht optimal sein. Auch das CL-Finale, habe ich schon geschrieben, hat mir jetzt nicht wirklich gefallen, Bild war mir zu weich.
     
  2. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Habe gestern mal kurz in die Wiederholung des Spiels reingezappt, stimme Euch zu, die Quali war trotz der hohen Datenraten nicht gut. Bild war zwar scharf, aber die Spielfeldlinien haben gezittert und gezackt sobald die Kamera geschwenkt hat und Kanten waren ausgefranzt.

    Hat es jemand bei den ÖRs gesehen, ob es da auch so war ? (würde ich ja mal stark vermuten).


    Ja, ich habe hier auch gelernt, dass z.B. aufgrund des Filmkorns verrauschte Filme sehr hohe Datenraten ziehen, da der Encoder das Bild nicht weiter komprimieren kann und das Bild ist dann trotz der hohen Datenrate nicht besser. Es stimmt auch, dass es gute und schlechte Master gibt, nicht alle sind gleich. Bei einem schlechten Master kann auch die beste Bitrate nichts ausrichten.

    Aber, wenn alle Voraussetzungen stimmen und ein gutes Master vorliegt, kann man das Komprimierungsspielchen trotzdem nicht endlos treiben. Das übersiehst Du immer. Egal, ob das Bild gut oder schlecht ist, nimmst Du 20% bis 34% Kodierungsinformation weg (so wie es jetzt auf dem Sky Action HD Transponder geschehen ist) dann ist das Bild hinterher schlechter und nicht gleich oder besser. Und kommt dann noch ein 6. Kanal hinzu, dann wird es eben noch schlechter.

    Sky ist jetzt bei den Spielfilmgrößen immer mal wieder auf DVD Niveau (4,5 GB). Das DVD Verfahren zur Kompression (MPEG2) ist allerdings nur halb so effizient, wie das HD Verfahren (MPEG 4, H.264). Dafür ist die Bildinformation bei HD 1080i fünf mal so hoch, wie bei einem SD Bild in Pal. Man kann es trotzdem nicht 1:1 vergleichen, aber man sieht, wie extrem da die Schere angesetzt wird.

    Die Bild Kompressionsverfahren, die zur Anwendung kommen, sind stark vereinfacht gesagt, sog. "Verlustbehaftete Kompression", wie z.B. MP3 bei Audio. D.h. man kann die hohe Kompression nur erreichen, indem man versucht so geschickt Information herauszunehmen, dass es (noch) nicht sichtbar wird. Natürlich läuft noch mehr ab, Redundanzen erkennen und vor allem auch Bewegungen vorauszusagen, etc.

    Ab wann wird es sichtbar, dass zu stark komprimiert wurde (d.h. zu viele Bildinformationen fehlen) ?
    Das hängt u.a. sehr stark vom Bildschirm ab. Auf einem kleinen Bildschirm, sieht man es erst später auf einem großen früher. Sitzt man nahe am Bildschirm sieht man es schneller, sitzt man weiter weg, nicht so schnell. Schaut man im abgedunkelten Raum, fällts stärker auf, schaut man im hellen Raum, fällts nicht so auf.

    Wie wird es sichtbar, dass zuviel Bildinformation herausgenommen wurde ?
    Umfeld verschwimmt zu stark bei Bewegungen, Hintergrund Details fehlen / verschwimmen (z.B. bei Rasen, Blätter, Oberflächen, Details im Gesicht). Farben bleichen etwas aus, Brillianz / Helligkeit geht etwas runter, Körnigkeit (Rauschen) nimmt zu.

    Hat man am Bildschirm viel Bildverbesserer eingeschaltet (z.B. oftmals bei LCD-, LED Screens), dann gehen noch mehr Informationen verloren. Man sieht das immer schön an Gesichtern, die dann so wächsern, gemalt, künstlich und von den Farben her unnatürlich erscheinen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2013
  3. hector-paris

    hector-paris Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung:
    UE46F7080
    UE40F6270
    UE32F5070
    UE46D6200
    UE48H6470

    Toshiba
    37SL863G 2x
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Zu der Thematik 4-5 Sender pro Transponder muss man aber schon dazusagen, dass bspw. bei den 4 Sendern pro Transponder meist 2 Sportkanäle und 2 normale Kanäle drauf waren/sind, bei 5 Sendern pro Transponder jedoch nur 1 datenratenintensiver Sportsender.

    Die größte Verschwendung an Datenrate war aber bisher Sky Sport News HD, da wurde großteils mit Datenraten gesendet, wie wenn gerade ein Fußballmatch übertragen wird. Jetzt durch die Aufschaltung von MGM gehen die Datenraten auf bis 3 mbps(!!!) herunter, durch das kleine Bild verursacht durch die Laufbänder fällt aber kaum ein Unterschied auf in meinen Augen. Das war bisher Verschwendung pur.
     
  4. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Ja nee is klar. Es spielt für die Bildqualität absolut keine Rolle, ob man mit 15 Mbit/s, 10 Mbit/s oder 5 Mbit/s sendet... :rolleyes:

    Naja, ein "schlechtes" Bild ist halt auch manchmal ein Stilmittel. Nur muss dem dann auch genug Bandbreite zur Verfügung gestellt werden. Bestes Beispiel ist "The Walking Dead" auf FOX. Die Serie hat ein stilistisch sehr "dreckiges" Bild, was halt auch entsprechend hohe Bandbreiten benötigt. Die Umstellung von 4 auf 5 Kanäle pro Kanal fand im UM-Kabel inmitten der dritten Staffel statt. Gerade bei der Serie machte sich der Unterschied extrem bemerkbar. Das sieht einfach nur noch grauenhaft aus und die Stilmittel sind als solche nicht mehr erkennbar, weil das Bild insgesamt nur noch nach Matsche ausschaut.

    So viel ich weiß, benötigen Laufbänder doch relativ viel Bandbreite, weil ja ständig Bewegung im Bild ist... Sky Sport News HD fand ich bisher von den Sky-eigenen-Sendern immer am brilliantesten in Punkto Bildqualität.
     
  5. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Ich finde es schon mal besser alle Spiele in "HD" sehen zu können. Als Preis dafür muss man sich dafür von einem guten HD Bild verabschieden. Da Sky hier aber eh schon länger nicht mehr die Referenz ist kann ich das verkraften. Premium PayTV ist halt nicht mehr. In Italien haben die auch erst mal mit grauenhaften Datenraten gesendet als die Calcio Kanäle auf HD umgestellt wurden. Allerding haben die dann nach kurzer Zeit neue Transponder dazubekommen und seitdem geht es da wieder. In Deutschland wohl ein Wunschdenken.
     
  6. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Bis 19 sagt gar nix. Die 19 wird bei Sky nur noch ganz selten erreicht. Früher war das mal anders. Zum Anpfiff hatten die nur zwischen 9 und 13. Da waren die Schwenks in der Totalen grauenhaft. Später wurde es dann besser. Allerdings war die Produktion wohl auch nicht so berauschend, nur wirken sich dann niedrige Datenraten noch viel mehr auf das Bild aus.
     
  7. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Also Masse statt Klasse und der geneigte Abonnent ist zufrieden, was soll man sagen - Sky macht alles richtig. Schade ist es nur für die, die eben doch wert auf Qualität legen. Sky ist ja leider Alternativlos.
     
  8. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Ob man Filme bis zu 50 mal aufnimmt, sagt tatsächlich nichts über die Bildqualität aus.
    Ansonsten: Die Bitrate hat sehr wohl etwas mit der Bildqualität zu tun. Und auch mit dem besten Encoder kann man die Daten nicht beliebig eindampfen, ohne das es zu sichtbaren Verschlechterungen kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2013
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Ich hoffe, dass man innerhalb der nächsten Saison noch mehr Transponder holen wird, weil wenn man noch mehr HD Sender starten will, dann ist das eigentlich unabdingbar. Erstmal froh, dass alles in HD ausgestrahlt wird. Erstmal gucken, wie die Qualität dann aussehen wird. Ich bin gespannt, wie das aussehen wird auf meinem 55" Panasonic TV.
     
  10. Beetle

    Beetle Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Das Gegenteil zu behaupten und ständig die Encoder-Klasse bei Sky zu erwähnen, ist ebenso ohne jede nachweisbare Aussage.

    Versuche doch mal mit einfachen Worte zu erklären, warum viele Blockbuster bei einer Blu-ray auf 50 GB Scheiben veröffentlich werden und nicht auf wesentlich preiswerteren 25 GB erscheinen.

    Benutzen Sony, Warner und Co. schlechtere Encoder als Sky oder wird z.B. ein "Hobbit" aus Jux und Tollerei auf mehr als 30 GB (ohne Tonspuren) verteilt?