1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von frontzeck, 28. Februar 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Au Mann... [​IMG]

    Die Idee einer Media-Center-Software ist doch gerade, dass man auf solch einen Mist mit irgendwelchen externen Programmen verzichten kann. Bei XBMC läuft alles unter einer Oberfläche, mit demselben Player, mit derselben Bedienung. Alles lässt sich per Fernbedienung steuern, keine Maus, kein Desktop, keine externen Progrämmchen.
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Also beim Media Center kann man auch alles mit einer FB steuern ich habe nie gesagt das es perfekt ist was es überhaupt nicht ist aber ich kann eben selber einfach was einbinden.
    Das problem ist eben unter Linux das ich keine Win spiele laufen lassen kann (eh klar!) was ich gerne mache am MediaCenter Pc.
    Kann ich bei den TV Plugin auch den Sender einstellen indem ich den Namen schreibe oder geht das nur nach Nummern?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Wie gesagt: XBMC gibt es auch unter Windows. Probiere es doch einfach mal aus.

    TV-Empfang ist bei XBMC erst seit der aktuellen Version dabei. Da ich das selber nicht nutze, kann ich dir darüber nichts sagen.

    Mir persönlich ist es bei einem HTPC wichtig, dass er sich von vorn bis hinten wie ein "Gerät" anfühlt, nicht wie ein PC. Ich möchte keine "Programme" starten oder dergleichen, sondern in einer durchgängigen GUI navigieren, die mir alle Funktionen zur Verfügung stellt. Ich hab einiges ausprobiert, so bin ich bei XBMC hängen geblieben. Mediacenter kam auch in Betracht, aber das war mir zu eingeschränkt und zu Windows.
     
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Ja ich muss zugeben ich habe es noch nie probiert aber bis jetzt war ich mit allen Lösungen (inkl MediaCenter) nicht mal ansatzweise zufrieden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Und warum hast Du oben viel höhere Zahlen genannt? Kann Dein Player DTS HD abspielen?! Beide meine PCs können das jedenfalls nicht!
    300€uro dazu noch der PC der über. 600€uro gekostet hat
    Nein es spielt keine Rolle es geht mit rein um das Prinzip!
    Naja der verbraucht auch nur knapp 120W, da gibt es aber nun mal keine brauchbaren alternativen
    Richtig, daher habe ich mich gegen einen PC entschieden weil ich einen Fehler nicht zweimal mache und ich auch nicht die Zeit habe mir sowas nochmal zusammen zu bauen und das ganze einrichten muss.
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Na dann schau Dir mal die Z-Box Nano von Zotac an.

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]

    Da bekommst Du das All Inklusive Paket. :) Ansonsten hast Du die freie Wahl zwischen XBMC auf Linuxbasis oder mit Windows als Unterbau. Ich habe mich für Windows entschieden, weil meine Linuxkentnisse nur rudimentär sind.

    War bei mir genauso. Was ich vorher für Mediaplayer an Geld zum Fenster hinausgeworfen habe, nur weil ich immer wieder auf die vollmundigen Versprechungen der Importeure hineingefallen bin, geht auf keine Kuhhaut.

    Heute ärgere ich mich immer mal wieder, warum ich mich nicht gleich für die Mini PC XBMC Lösung entschieden habe.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Lesen und verstehen.
    Ja.
    Verstehe. Also auch wenn er nur 1 Milliwatt mehr verbrauchen würde, wäre das für dich der Grund, auf all die Vorteile zu verzichten. Geht ja nur ums Prinzip. ;)
    Ich dachte, es geht dir ums Prinzip? Es gibt zahlreiche brauchbare Fernseher, die deutlich weniger verbrauchen.
    Wenn du doch frei zugibst, dass der Dune ebenfalls ein Fehler war, wieso hast du dich dann erneut für eine Katze im Sack in Form eines Mediaplayers entschieden?

    Leuchtet mir nicht ein. ;)

    Also mein erster HTPC, den ich mir selbst zusammengebaut habe, war kein Fehler. Als ich dann auf HD umgestiegen bin, brauchte ich leistungsfähigere Hardware und habe mich deshalb erneut für einen flexiblen und frei konfigurierbaren HTPC entschieden.
     
  8. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Mal nur rein interessehnalber Gag. Welchen Skin nutzt Du eigentlich unter XBMC? Mein Favorit ist hier eindeutig PM3HD:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Der hat sowas rustikales an sich und ist auch nicht so dermaßen überladen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Ich bin 'old school' und hab Confluence, allerdings mit dem alten, vertikalen Menü.

    Ob sich Gorcon in seinen Mediaplayer auch mal eben so beliebige andere Skins laden kann, die komplett andere Benutzerführungen implementieren und sich an die persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen?
     
  10. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Ah ich merke schon, Du magst es auch einfach und direkt. Den vertikalen Confluence Skin gibts ja immer noch optional als Download.

    Genau das ist ja der riesen Vorteil von XBMC. Man bekommt im Prinzip schon das fertige Paket, kann aber aufgrund der Offenheit des Systems jederzeit selbst Veränderungen und Anpassungen realisieren. Man muss sich nur die entsprechenden XML Dateien vornehmen, halbwegs mit einer Grafiksoftware umgehen können und hat damit schier unbegrenzte Möglichkeiten.

    Das Konzept wie es den fertigen Mediaplayern angedacht ist, scheitert jedoch immer wieder an der Tatsache, daß deren Firmwares einfach nur quick and dirty programmiert wurde und das ganze unter einem tollen GUI versteckt ist. Aber der Markt hat auch hier entschieden. Die Geräte finden nach wie vor regen Absatz. Und wenn dann ein Gerät wirklich verschlissen ist, kommt aus China flugs ein "neues" Gerät, neues Gehäusedesign, neues GUI, basierend auf dem selben Referenzdesign und schon geht die Veräppelung von vorne los.

    Und das schlimmste Beispiel wie man ein Projekt regelrecht versauen kann, ist wohl die Boxee Box von D-Link. Basierend auf einer Atom CPU und angepasster XBMC Version eigentlich gute Voraussetzungen. Denkste. Nach vielen Verschlimmbesserungen Support eingestellt.