1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Denn Vertrag hatte noch meine Oma gemacht wie ihr noch das Haus gehörte. Damals gehörte das Netz noch der Telekom. Wie gesagt wir haben den Vertrag inzwischen geckündigt und jeder kann nun selbst über seinen Empfangsweg entscheiden.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Hä???
    Nochmal:
    Du hast offensichtlich keine oder wenig Ahnung.

    Mit einer solide konzipierten Satanalge gibt es keine Dect-Probleme.:winken:

    Das hat auch der beste Kenner der Satmaterie, Member @Klaus am See in diesem Forum so festgestellt.

    Bei Klaus kannst Du mal einen Kurs in Bezug auf die BK / Sat und Unicable - Technik buchen.

    Hier hat mein Satprofi-Amigo vor wenigen Jahren
    ca.800 Sat - Empfangsplätze in EFH/ZFH Neubauten geschaffen:
    [Bild entfernt]
    Jeder Reihenhaus - Block hat nur eine Schüssel, einen MS und gegenüber 8/10 HA bis zum ÜP via UM waren die Kosten dafür Peanuts.
    Die HE wollten keinen Block - Sammelanschluss von UM.

    Die Sat-Kabelverteilunges-Kabelkosten und Dosen waren nicht viel höher als bei einer heute üblichen Sternverteilung im BK Hausnetz.

    Gleich im ersten Jahr sparten ca. 130 HE + ca. 70 Mieter in den ZFH
    40.000€:winken:

    Es gibt nirgendes ein DECT Problem, obwohl die HE und Mieter alle möglichen Dect-Telefofabrikate nutzen.

    Ich kann mein DECT Telefon übrigens direkt auf die Kabel legen und nix passiert.

    Außerdem können durch DECT Telefone
    nur noch ganz wenige Frequenzen gestört werden.
    Machste nix dran.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Nochmal :

    Mieter oder Wohnungseigentümer haben im Normalfall KEINEN VERTRAG mit dem KNB, es sei denn sie schließen einen über Internet oder Pay TV ab!

    Daher spricht man ja auch von Zwangsverkabelt, denn diese Personen haben KEINERLEI MÖGLICHKEIT zu kündigen!

    Astra will FREE TV als PAYTV verkaufen, du weißt das sehr genau!
    Ebenso machen es die KNB!
    Astra ist NCIHT die Wohlfahrt, seht das endlich ein, wenn die könnten würden die genau so abzocken wie die KNB, Astra ist keinen Deut besser, hat nur schlechtere Möglichkeiten dazu.
    Das heißt aber nicht das es immer so bleibt wie man ja deutlich an HD+ und zuvor entavio sehen kann.

    So wie Astra das ebenso mit entavio geplant hatte!

    Das geschieht auf Verlangen der Sender, das BKartA hat doch gerade erst die Absprachen von RTL und PRO7 aufgedeckt!
    Warum schiuebst du das auf die KNB?
    Klar sind die Erfüllungsgehilfe, ebenso wie Astra bereitwillig entavio bereitgestellt hat um den Sendern das auch bei SAT zu ermöglichen!

    Das passiert auf SAT auch.
    Es ist logisch das die Verhandlungen mit vielen KNB wesentlich länger dauern als mit EINEM SAT Anbieter, oder?

    Die ö.r. TV und RADIO Sender gehören wegen der Zahlungverweigerung und wegen der Ungleichbehandlung der anderen TV und Radio Sender meiner Meinung nach eh komplett ausgespeist solange die KNB auf die Einspeisegebühren nicht verzichten wollen.


    Ich wundere mich eh das man da keine Klagen der anderen Sender hört, denn bei UM und KD findet momentan eindeutig ein Gesetzesverstoß statt.

    Das die KNB Einspeisegebühren fordern kann ICH allerdings nachvollziehen.
    Warum sollten sie darauf verzichten, die Konkurrenz bei Astra macht es auch nicht.

    Warum könnt ihr es nicht nachvollziehen?
    Mit HD+ habt ihr das beste Beispiel das Astra ebenso doppelt Geld abgreifen will.

    Warum willst du denn dann das die Kabelkunden die Einspeisegebühren der ö.r Sender übernehmen sollen?

    Du billigst wenigen DVB-t Zuschauern sehr hohe Kosten zu, aber bei den einzigen , die eh schon bezahlen müssen, den Kabelkunden, willst du das sie noch mehr zahlen müssen?

    Verstehe ich nicht, sorry!

    Habe ich bisher gejammert das ich den TV Empfang der ö.r. Sender für ganz Europa finanzieren muß?

    Und ja, hier jammern viele SAT Zuschauer rum, warum posten sie denn sonst überhaupt?

    Es gibt zwar einige Trolle hier, die wie immer Stunk suchen und nichts zum Thema zu sagen haben, aber hier sind auch andere, von denen ich solch eine merkwürdige Haltung nicht erwartet hätte.

    Wir zahlen alle GEZ, aber Mittel daraus um die Signale zum Zuschauer zu bringen sollen plötzlich nur noch für SAT und DVB-t genutzt werden, die Kabelzuschauer sollen das in Zukunft gefälligst selber bezahlen.

    KLASSE, EINFACH KLASSE so eine Einstellung!

    Nein, der Zusammenhang besteht darin das beim Thema Kabel immer gerne auf das Ausland verwiesen wird und das es dort anders läuft.
    Wenn ich dann erwähne das es bei SAT im Ausland auch anders läuft will man davon plötzlich nichts mehr wissen, würde ja zusätzliche Kosten bedeuten, die will man selbst natürlich nicht zahlen, bei Kabelnutzern ist das egal, die sollen ruhig mehr zahlen!

    Von mir aus kann alles so bleiben wie es bisher war!
    Wenn ihr aber ausländische Verhältnisse fordert, dann bitte auch auf SAT und nicht nur im Kabel.
    Mit Doppelmoral meinerseits hat das überhaupt nichts zu tun, da solltet ihr euch mal lieber an die eigene Nase fassen denn dann paßt der Schuh auch!

    Schau dich doch um, ich poste das erst seitdem ich den extremen Egoismus der SAT Zuschauer hier erleben mußte!
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    @MiB,

    Deine Mühen und Dein Einsatz Deinem KNB die Geldquelle (Einspeisegelder) zu erhalten, ist bewundernswert, jedoch kannst Du Dir hier die Finger wund schreiben, es wird sich nichts ändern! Von den ÖRR gibts keine Kohle mehr und damit ist die Sache gelaufen. Finde Dich damit ab!
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Na ist doch Klasse was du gemacht hast!

    Solche Vermieter sollte es öfter geben, aber du bist da leider die Ausnahme.

    Den Mietern die Wahl zu lassen ob sie Kabel oder SAT nutzen wollen ist der Idealzustand.

    Schade das der Gesetzgeber so etwas nicht vorsieht, denn genau so sollte es sein!

    Jeder der die Möglichkeit hat sollte eh Kabel kündigen, dann ändert sich vielleicht irgendwann mal etwas.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Na wenigstens da scheinst du dich ja auszukennen:D
    Dein ganzes Geschreibsel artet in eine PRO/CONTRA Kabel/SAT Diskussion aus, da ich aber nicht pro Kabel und gegen SAT eingestellt bin diskutierst du da besser an anderer Stelle weiter.
    Um Himmels Willen, poste das mal im HD+ Bereich und die zerreißen dich in der Luft!

    Ich hab dort schon Ärger gehabt weil ich geschrieben habe das im Osten mehr die Privaten Sender geschaut werden.

    Dein Wikipedia Auszug würde dort sicherlich Massenunruhen auslösen.


    Klar lohnt sich auch da der Umstieg auf SAT, es dauert halt nur länger bis er sich amortisiert.
    Wer aber auch andere Sender (BBC ITV usw.)empfangen möchte, oder sky Kunde ist für den lohnt es sich sofort!

    Du glaubst ja gar nicht was es mich Mühe gekostet hat 2 meiner Kollegen zum Wechsel auf SAT zu bewegen!

    Beide mit sky Abo und beide mit eigenem Haus, d.h. hohe Kabelgebühren.

    Der eine zahlt die immer noch weil er nicht komplett auf SAT alles umgestellt hat.

    Einer von den anderen sky Kunden bei mir auf der Schicht will immer noch nicht wechseln, der zahlt nahzu den sky Vollpreis (hat noch Premiere Status, also z.B. kein Sport Extra HD), aber im Moment wohl keine Lust die Kabelverlegung im Haus vorzunehmen.

    Ahnung habe ich von Unicable insoweit das ich in Foren viele Probleme gelesen habe die Unicable Nutzer haben.
    Also wenn schon ein Wechsel SAT dann doch auch richtig, oder?


    Kenne den nicht , so lange man die Sätze noch verstehen kann gehts doch :D

    Hier im Bereich gibt es dafür welche, deren Rechtschreibung ist zwar OK, aber was sie schreiben ist trotzdem nur totaler Blödsinn(damit bist nicht du gemeint).

    Wenigstens Kabel nimmst du sehr gute, ich habe die gleichen, selbst konfektioniert.

    Dann solltest du eigentlich wissen das Unicable nicht das Gelbe von Ei ist, damit gibst du dich bestimmt nicht zufrieden ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Nein, tun sie nicht.

    Die Empfangsleistung einer 60 cm Schüssel mit einer professionellen 5 m Schüssel zu vergleichen ist falsch ;)


    Ich hatte im Kabel nur ein einziges mal einen Wetterausfall, daß war bei der WM 2006 auf RTL bei einem Englandspiel.

    Da war in Köln wohl ein übles Gewitter und deren Uplink funktionierte nicht.

    Das hatte dann auch ne Weile angedauert bis wieder ein Bild zu sehen war.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Danke für jene Untermauerung.
    Das fett markierte lässt tief blicken, wie tief das Ganze geht mit mangelhafter Abschirmung. Da brachten dann auch "Tipps der KNB" nichts, da das Signal schon auf der NE3 gestört war.

    Und die Zweifler sollten sich mal diesen Thread durch lesen. Da sind auch noch weitere möglichen und unmöglichen Störquellen denen das Kabel, dank mangelhafter Abschirmung z.T. unterliegt, aufgeführt.

    Nein danke. Wir haben ja nun schon in zich Threads alle möglichen und unmöglichen Zusammenhänge genügend erklärt.
    Man kann schlicht schreiben, unsere Meinungen dazu liegen dermaßen konträr bis antagonistisch zueinander, dass weiteres schreiben dazu wenig bis keinen Sinn mehr macht.
    Das könnte noch ewig so weiter gehen, in dem wir gegenseitig die Punkte des anderen "auseinander nehmen".

    Da es hier vorrangig um den Astra-Monitor geht, wollen wir mal nicht weiter hiesigen Thread "verunstalten".
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Und weiter mit dem Astra-Monitor, wenn nicht ein ausserordentliches kosmisches Ereignis, die Astra-Flotte abschiesst, wird nächstes Jahr eine 20 hier stehen.;)
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Wenn einige KNB so weiter machen, sicher. ;)

    Aber eins muss ich noch los werden: Heute musste ich bei den Schwiegereltern am Abend die Kanäle neu einstellen, Primacom hatte gestern in L umfangreiche Änderungen gemacht, da kamen bei ihnen das Erste und weitere nicht mehr rein. Ja RTL und Co sind unverschlüsselt in SD, aber für meinen Eindruck, ist jenes ein sehr "mattschiges Bild". Tele 5 (Bsp.) ist weiter verschlüsselt.

    Gleiche Sender bei mir, allerdings Sat-Emfang, sehen da besser aus. Nur SD-Vergleich.