1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Und die Werbekunden haben bekanntlich eine Gelddruckmaschine ( PRO7 ) und einen Goldesel ( RTL ), so daß dem Bürger keinerlei Kosten entsehen, außer der exorbitanten Inflation natürlich, da ja ständig Unsummern an zusätzlichem Geld von den Privaten hergestellt, bzw. der Goldpreis durch den Stein der Weisen ins Bodenlose sinkt. :winken:

    Und wieder haben wir das Problem das HD+ Kunden ganz offensichtlich nicht weiter denken können als man sie werfen kann.:winken:

    Ist das Grundvorraussetzung bei HD+?

    Wir man bei Smartcardkauf nach dem Datum von morgen gefragt und nur wer es nicht weiß kriegt ne Smartcard:confused:

    Dann darf ich dir sicherlich auch einmal eine Frage stellen.

    Von wem kriegen die Werbekunden ihr Geld.

    Freue mich schon auf deine Bastelarbeit:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Notfalls verzichten die Sender der RTL und PRO 7 halt einige Jahre komplett auf ihre Einnahmen aus HD+.
    So nah an der erfolgreichen Umsetzung der Grudnverschlüsselung waren die beiden ja noch nie, vor allem das das bei SD jetzt komplett gescheitert ist.

    Solange das BKartA da bei HD+ keine beweiskräftigen Unterlagen findet wir dieser letzte Strohalm wohl weiterhin fest umklammert, gehegt und gepflegt werden denn mit SD KANN das Vorhaben nicht mehr gelingen.

    Die Mehrheit der Bevölkerung darf davon halt nur nichts mitbekommen, vielleicht versuchen ja auch deshalb hier, die HD+ Abhängigen die wahren Hintergründe bei HD+ mit ihren wirren Postings zu unterdrücken und neutrale Leser in die Abofalle (darf man ja jetzt so nennen) zu locken.

    Frage an Bieledörfer

    Du schaust HD+, richtig?

    Würde mich nämlich wundern wenn nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten


    MEGAATOMROFL!

    Fängst du jetzt auch an Lügen zu verbreiten oder kannst du dich nur nicht mehr erinnern?

    Du solltest dann besse rnoch einmal nachlesen bevor du hier die Unwahrheit über meine Aussagen postest!

     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Du darfst.:D
    Kleine Nachhilfe in BWL, da warst du bestimmt gerade krank!
    Unternehmen planen etwa 2 bis 3% ihres Umsatzes ein, um in die Werbung investieren.
    Das nennt man Werbeetat!
    Werbeetat oder Werbebudget ist die Geldsumme, die ein Unternehmen für Zwecke der Werbung innerhalb einer Rechnungsperiode (beispielsweise Bilanzjahr) dafür zur Verfügung hat.

    Die Höhe des Werbeetats wird nach dem Umsatz des Unternehmens bemessen !!!


    In Deutschland wird die Werbezeitvermarktung als ein Festpreissystem praktiziert. Dabei werden die Preise im Voraus für ein Kalenderjahr festgelegt. Wie viele Zuschauer tatsächlich erreicht werden, lässt sich jedoch erst nach der Ausstrahlung durch die Messungen der AGF/GfK-Fernsehforschung ermitteln. Die Fernsehsender bzw. deren Vermarktungsgesellschaften müssen daher versuchen, mit Hilfe von Schätzungen bereits im Vorfeld die Qualität der Fernsehwerbezeit zu bewerten.
    Daher gibt es keine für alle Sendeplätze einheitlichen Preise, sondern eine je nach erwarteter Einschaltquote stark differenzierte Tarifstruktur. Die unterschiedlichen Tarifgruppen sollen dafür sorgen, dass die Werbezeitkapazitäten ausgelastet werden. Zur reichweitenintensivsten Zeit, der Prime Time (20.00 bis 23.00 Uhr), sind die Preise am höchsten.
    Eine weitere preisbestimmende Rolle ist die Frage, welche Zielgruppen zu den Tageszeiten überwiegend erreicht werden. Für die Werbewirtschaft ist die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen in der Regel am interessantesten.
    Je mehr Werbekonsumenten ein Sender bei der Berechnung, durch die Messungen der AGF/GfK-Fernsehforschung, vorweisen kann, um so höher der Festpreis im nächsten Jahr.
    Hier besteht also ein direkter Zusammenhang zwischen Sehbeteiligung und Preis.
    Und wenn ich als Privatsender den Werbekunden klarmachen kann, dass seine Werbung garantiert gesehen werden kann, habe ich dadurch natürlich die Möglichkeit den "Werbepreis" zu bestimmen.
    Na @MIB jetzt alles klar?:winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2013
  5. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Naja, ist ja alles schön und gut. Aber die Frage von MiB hast du damit immer noch nicht beantwortet.Vor allem der 2. Absatz ist eine klare Themaverfehlung. Weils wegen dir hier aber so schön lustig ist, gibts trotzdem noch eine 5-.
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    lol :D
    so kommt also das Geld vom Verbraucher zur Firma die auf RTL Werbung schaltet... aha
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten


    ... Die Mega-BWLer scheinen ja wirklich bei HD+ zu sitzen..:LOL: :LOL: :LOL: würde mich mal interessieren, wie die die Verschlüsselung und Restriktionen verkaufen... denn diese bedeuten massive Reichweitenverluste für die Werbeindustrie! D.h. jetzt kann man es ja noch bringen, weil parallel free in SD! Aber Ziel ist es ja, langfristig SD auszuknipsen.... und dann? :D nie und nimmer werden die die Kundenzahlen bekommen um ohne Reichweitenverluste auszukommen.. d.h. die müssen FTA gehen oder werden die Gebühren massiv erhöhen müssen!:rolleyes:
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Du hast vollkommen recht bei deiner Einschätzung. Jedoch ist der Duktus von ApollonDC meist der selbe hier im Forum. Von daher nix neues, so wie er reagierte/seinen post schrieb.
    Und täglich grüßt das Murmeltier. Hiesiger zweite Absatz, ist mit dortigen #1551 ziemlich identisch. :winken:
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Ich hätte nie gedacht, dass wir mal auf einer Wellenlänge liegen.;)

    Die Unternehmen gehen nach dem Motto: Wer nicht wirbt der stirbt.


    Bestes Beispiel ist doch die Tabackindustrie!
    Die hatte vorher viel Geld ausgegeben für TV Werbung und Kinowerbung, wurde dann aber verboten.
    Und ist es billiger geworden?
    Nein das Gegenteil war der Fall. Früher 5,-DM heute 5,-€ die Schachtel?(Bin kein Raucher)
    Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein nicht beworbener "Audi" dann irgendwie billiger zu bekommen wäre, wenn er nicht beworben würde.


    Werbung soll uns eher dazu animieren, Dinge zu kaufen die wir eigentlich garnicht brauchen.
    Ohne Werbung würde diese niemand kennen und dann bringt dir auch ein billiger Verkaufspreis nichts.

    Werbung beschert ihnen einen höheren Absatzmarkt.
    Wäre dies nicht der Fall würden die Firmen auch weniger verkaufen, weniger produzieren.
    Werbung ist für sie also essenziell!

    Ich denke auch nicht, dass die Konzerne die Preise runterschrauben würden, wenn sie keine werbung mehr machen würden.
    Es würde Umsatz fehlen und die Preise würden eher steigen.

    Also wären die Artikel auf keinen Fall billiger, Werbung reizt eigentlich nur den Kaufbedarf der Leute an.

    Quintessenz ist also:
    Die Werbung nimmt auf die Kaufneigung der Verbraucher Einfluss, indem sie Bedarfe kreiert.
    So gesehen könnte man von einem "Nachfrageeffekt" der Werbung sprechen.

    Werbung trägt zur Entwicklung der Konsumquote bei, hat aber keinen Einfluss auf den Preis.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2013
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Was vor allem an der deutlich gestiegenen Tabaksteuer liegen dürfte...Also ein sehr schlechtes Beispiel.

    Das ist natürlich totaler Blödsinn. Werbung verursacht Kosten und wird damit in den Verkaufspreis eines Produktes mit eingerechnet. Ob diese dann zu mehr Verkäufen führt ist dabei nebensächlich.
    Du hast wohl noch nie eine Preisberechnung eines Produktes gesehen. Du wärst überrascht, was da alles so drinsteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013