1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum will jeder SAT?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gafzgarrr, 8. Oktober 2012.

  1. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Warum will jeder SAT?

    > Ich kann nicht nachvollziehen was die da nachberechnet habe..

    Sollst du auch nicht... Ist auch nicht mehr wichtig. Mittlerweile ist das ca 15 Jahre her +- . Damals hatte nicht jeder Internet um sich in irgendwelchen Foren, die es noch nicht gab, zu informieren :) jedenfalls habe ich dem laden damals den Rücken gekehrt ...
    Achja,es waren mehrere hundert Leute. Ob alle gezahlt haben weiß ich aber nicht..

    Wesa
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum will jeder SAT?

    Damit kannst du aber kein HD-TV empfangen. Smart-Card>> Kabel & Medien Service
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Kurt 1967 schrieb:
    [​IMG]

    Könnte es unter Umständen sein, dass Du mehr Geld als ich im Monat für Pay-TV ausgibst? [​IMG]

    Satmanager schrieb:
    Lieber Satmanager,

    gib Dir keine Mühe. Ich halte Gafzgarrr für einen typischen Forentroll. Ich glaube, unser Junior Member mit Neuanmeldung 09/2012 will gar nicht diskutieren. Siehe dazu meinen Beitrag Nr. 73 auf Seite 5, auf den ich keine Antwort bekommen habe.

    Ich hatte ausdrücklich darum gebeten, dass Gafzgarrr bestätigen soll, dass er die Punkte 1) und 2) zu den britischen TV-Programmen und zu den (im Kabel) verschlüsselten Auslands-Sendern verstanden hat.

    Das hat er nicht getan. Statt dessen schrieb er am Freitag, den 12.10.2012, in Beitrag Nr. 90 folgenden Quark:
    [​IMG]

    Foren-Troll Gafzgarrr ist leider völlig uneinsichtig und schreibt an der Wirklichkeit vorbei unbeirrbar immer den selben Quatsch.

    Wie sieht denn die Wirklichkeit aus?

    Ich habe ein Haus im Stadtgebiet von Hagen (Westfalen) und betreibe auf mehreren Wohnebenen TV-Geräte für mich und für meine Familie. Im Dachgeschoss steht der grosse (46-Zoll-) LCD-Flachbildschirm, an dem eine schicke Dreambox und ein Original-zertifizierter Sky-Receiver hängen, allerdings keine Kiste für Sky Deutschland, sondern ein Import-Gerät aus England (für BSkyB).

    Es gibt eine einzige Zuleitung aus dem Keller, wo meine Verteilstation ist, die nicht über den Versorgungsschacht geht und somit (in Metern) eine deutlich kürzere Strecke hat.

    Auf dieser Leitung 1 habe ich TV-Sender von *fünf* Orbitpositionen, darunter das komplette Angebot von 19 Grad Ost und 28 Grad Ost. Entgegen der Darstellung von Gafzgarrr ist die Programmvielfallt ÜBER EINE EINZIGE ZULEITUNG signifikant - um mehrere Klassen - *besser* als über Kabel.

    Als Kabel-Kunde würde mir das komplette BBC-Inlandsangebot fehlen, kein ITV 1 HD, kein Channel 4 HD, kein five HD, keine Programme von Chellomedia, keinerlei Zugang zu den verschlüsselten TV-Sendern von BSkyB, keinerlei Web-unabhängige Radioprogramme in englischer Sprache zu Unterhaltungszwecken. Ebenso sind die von mir durchaus geschätzten und häufig eingeschalteten christlichen Radio- und Fernsehprogramme im Kabel ganz mehrheitlich *nicht* vorhanden.

    Dies gilt auch für die Angebote von Eutelsat Hot Bird , von denen in die deutschen Kabelnetze - im Gegensatz zur Darstellung von Gafzgarrr - nur einen winzigen Bruchteil frei und unverschlüsselt eingespeist wird. Auch im Bereich verschlüsselter Sender von Eutelsat Hot Bird ist das Angebot im Kabel extrem mager und dürftig. Diejenigen verschlüsselten Sender von Hot Bird, die bei unseren Forums-Kollegen den höchsten Zuspruch finden, fehlen im Kabel samt und sonders *vollständig*.

    Gafzgarrr soll doch bitte - wie man in Westfalen sagt - Butter bei die Fische machen und klipp und klar sagen, welche TV-Programme er angeblich von Hot Bird in sein schickes Kabel eingespeist bekommt und welche davon er tatsächlich nutzt.

    Aber das tut er nicht, weil er ein Foren-Troll ist.

    Am Freitag, den 12.10.2012, schrieb er in Beitrag Nr. 94:
    Auch das ist wieder blanker Unsinn und geht 100% an der Wirklichkeit vorbei. Wie wir alle wissen, wollen Kabelnetzbetreiber gerne doppelt abzocken und sowohl vom Zuschauer als auch vom Programm-Veranstalter Geld kassieren.

    Deshalb haben unsere deutschen Kabelnetz-Betreiber ein Problem damit, wenn freundliche Programm-Veranstalter sagen:

    "Okay, Jungs, Ihr könnt unser TV-Signal haben und kostenlos im Kabel weiter verbreiten. Wir verlangen *kein* Geld dafür."

    Mit diesem sehr fairen Geschäftsmodell haben unsere deutschen KNB ein Problem. Wie Foren-Troll Gafzgarrr diesen Sachverhalt an der Wirklichkeit vorbei als Forderung der TV-Sender nach Verschlüsselung interpretiert, ist eine bodenlose Frechheit.

    Richtig ist, dass Unitymedia ein verschlüsseltes Bonus-Paket aus lauter Free-TV installiert hat, um einen Weg zu finden, TV-Programme zu vermarkten, die ihr TV-Signal gemäss dem oben von mir in Fettdruck skizzierten Geschäftsmodell zur Verfügung stellen.

    [​IMG]

    Ich bin mir 100% sicher, dass dieser Mann *keine* Verschlüsselung seines Fernsehprogramms verlangt. Deswegen kann ich diesen Sender sowohl über Hot Bird als auch über 28 Grad Ost kostenlos und unverschlüsselt empfangen. (Das Fernsehprogramm, um das es sich handelt, steht in meiner Signatur.)
    Es ist jetzt auch nicht so ganz typisch, dass ein Junior Member mit Neuanmeldung 09/2012 solche Anlagen verbaut. An der Anmeldung von Gafzgarrr ist deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas faul - zumal, wenn man sich ansieht, in welchen anderen Threads dieser Junge noch provokativ herum trollt.

    tl;dnr Version: Ich halte Gafzgarrr für einen typischen Forentroll.

    Die wesentlichen Vorteile des Satelliten-Empfangs liegen in einer viel besseren Programm-Auswahl, insbesondere, was Fernsehen in englischer Sprache betrifft. Weiterhin hat Sat-TV im Längsschnitt viel, viel geringere Kosten als Kabel-TV; man ist unabhängig von der Willkür der KNB und macht sich nicht mitschuldig daran, die Abzocke-Modelle der Kabelnetz-Betreiber (zum Beispiel gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund) zu unterstützen.

    Bei der allumfassenden Versorgung über Satellit und der teilweise guten Versorgung über DVB-T ist das deutsche Kabel-TV in seiner jetzigen Form einfach Quatsch, sinnlose Abzocke und kann und sollte sofort abgeschafft werden.

    Wo immer es aufgrund der mietrechtlichen Verhältnisse empfehle ich, das Kabel-TV sofort bzw. zum nächst möglichen Zeitpunkt zu kündigen.

    Ausgenommen sind lediglich solche Kabel-Kunden, die in ihren lokalen Netzen einen spürbaren Mehrwert in der Programm-Auswahl gegenüber dem Satelliten-Direktempfang haben. Dieser spürbare Mehrwert heisst zum Beispiel ORF 1 oder SF zwei.

    [​IMG]

    Typischerweise handelt es sich dabei um Rundfunk- und Fernsehprogramme, die von solchen terrestrischen Sendeanlagen abgestrahlt werden (wie hier im Bild) und die der Endkunde an seinem Wohnort grundsätzlich mit erhöhtem Antennenaufwand auch selbst über DVB-T empfangen könnte, was aber in der Praxis kaum jemand macht.

    Gerade Unitymedia versagt in dieser Hinsicht kläglich und bietet nichts, aber auch gar nichts an, was von diesem Turm abgestrahlt wird, obwohl es technisch und rechtlich möglich wäre.

    Ködert ein fortschrittlicher Kabelnetzbetreiber seine Fernseh-Kunden mit solchen Programmen, dann habe ich nichts gegen Kabel-TV. In allen anderen Fällen gibt es von mir ein klares *NEIN* zum TV-Empfang über Kabel.
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Typisches octavius bla bla.
     
  5. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Re: Warum will jeder SAT?

    Soweit würde ich nun nicht gehen :winken:

    Er möchte halt hören, dass wir armen Satnutzer gezwungenermaßen nicht auf das tolle Kabel zurückgreifen können und deshalb ganz ganz ganz dolle traurig sind. ;)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum will jeder SAT?

    Klick.
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Warum will jeder SAT?

    So sehe ich das auch. Es geht nicht darum zu erfahren, warum jeder SAT haben möchte, sondern darum, SAT schlecht zu machen und das minderwertige, überteuerte und restriktive Kabelangebot, in möglichst gutem Licht erscheinen zu lassen. Du hast es ebenso wie ich, sofort durchschaut!

    Edit: Ähnlichkeiten mit einem Pay-Schreiber, sind rein zufällig! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2012
  8. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum will jeder SAT?

    Ich möchte Kabelfernsehen nicht einmal geschenkt haben.
    :winken:
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum will jeder SAT?

    Mein Senf zu der Fragen warum hier jeder Sat will:

    Keine Alternative!

    Kein Kabel, lahmes Internet, DVB-T nur ö-r außer mit riesigen Antennen usw...

    Daher ja! Hier will jeder Sat! ;)
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Tonino,

    ist Dein letzter Kommentar zu meinem Posting von heute irgend wie geeignet, meine Argumente zu entkräften?

    Habe ich irgend etwas Falsches geschrieben? [​IMG]

    Dein Kommentar-Beitrag dient in erster Linie dazu, negative Stimmung gegen meine Person zu machen, bringt die Diskussion aber nicht voran. Von daher ist Dein Beitrag ein Sinnlos-Posting, für das Dich ein böser Moderator verwarnen könnte.

    [​IMG]

    Zur Erinnerung: Dieser Thread heisst:
    Die wesentlichen Vorteile des Satelliten-Empfangs liegen

    1.) in einer viel besseren Programm-Auswahl, insbesondere, was Fernsehen in englischer Sprache betrifft. Zu den in unserer Region frei empfangbaren Programmen - und auch mein Kritiker Tonino lebt nachweislich in dieser Region - gehören unter anderem das komplette BBC-Inlandsangebot einschliesslich BBC HD, ferner ITV 1 HD, ITV 2-4 ohne HD, aber mit ITV 2+1 etc, Channel 4 HD, diverse TV- Programme von Chellomedia, mehrere UKW- und/oder DAB-Radioprogramme aus London (einschliesslich BFBS, was es bei Unitymedia analog gibt, aber nicht in Leipzig und nicht in München und wo die Bitrate der Internet-Radio-Version nicht vergleichbar ist.)

    Und wenn ich bei On-Air | Capital London - Capital FM auf "Listen Now" clicke, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Outside the UK?

    Sadly, our broadcasting rights do not allow us to play to locations outside the UK. If you are in the UK, please enter your postcode.


    Da lobe ich mir den Satelliten-Direkt-Empfang: Da kommt die höchst beliebte kommerzielle Radiostation 24 Stunden am Tag mit 160 kbit/sec im DVB-S Stream auf 12523 V - auf einem Beam, den man in ganz Deutschland per schielendes LNB zu jeder 80 cm Sat-Antenne ganzjährig störungsfrei empfangen kann.

    2.) Auch das vielfältige Angebot von Eutelsat Hot Bird ist für Zuschauer in Deutschland interessant - im Kabel findet sich praktisch nichts davon. Zu den kostenlosen TV-Sendern in deutscher Sprache gehören Deutsche Welle TV und SF-Info; die Schweiz ist ausserdem mit mehr als einem Dutzend Radio-Sendern in allerbester Qualität vertreten.

    [​IMG]

    Mit dieser Karte kann man sechs Schweizer TV-Programme in High Definition (720p) sehen. Entweder ist diese Karte in diesem Forum deutlich weiter verbreitet, als man gemeinhin annehmen möchte, oder einige User geben lediglich vor, diese Karten bei Ebay ersteigert zu haben, nutzen aber andere Techniken, um an die Programme heran zu kommen (was problemlos möglich, aber nicht erlaubt ist).

    In ähnlicher Weise gilt das natürlich auch für den ORF. Das Fernsehprogramm ORF 1 HD ist sehr beliebt bei vielen Forums-Kollegen.

    Auch Sky Italia erfreut sich einer gewissen Beliebtheit hier im Forum. In meinem vorigen Beitrag habe ich jemanden zitiert, der ein Abo für Sky Italia hat.

    Für viele Forums-Kollegen sind auch die kostenlosen Musik-Sender auf 28 Grad Ost und auf 13 Grad Ost ein wichtiges Argument, um ihre Schüsseln auf Multi-Feed-Empfang aufzurüsten..

    Passend zu Capital FM finde ich zum Beispiel Chart Show TV sehr gut.

    Für 3.50 € im Monat bekommt der Sat-Kunde ein Mini-Abo von Technisat, wo VH-1 Europe A enthalten ist: Diesen Sender sucht man seit Jahren bei Unitymedia vergeblich. VH-1 Europe A ist nicht identisch mit VH-1 Classic. Ich hab in meiner Zapping-Liste noch MTV Classic, MTV Hits und vieles mehr.

    Das sind alles Dinge, wo der Kabelkunde völlig vor der Tür bleibt bzw. ausgeschlossen ist.

    Wie beschèuert Unitymedia ist, sieht man am Beispiel von MTV Hits, das zwar eingespeist wird, das aber selbst für Premium-Kunden mit dem teuersten HDTV-Paket nicht freigeschaltet wird. (Meines Wissens gibt es MTV Hits bei UM nur noch für wenige Bestandskunden, aber nicht bei Neuverträgen.)

    3.) Weiterhin hat Sat-TV im Längsschnitt viel, viel geringere Kosten als Kabel-TV.

    [​IMG]

    4.) man ist unabhängig von der Willkür der KNB. Siehe dazu das Beispiel mit MTV Hits, aber auch die Weigerung der KNB, attraktibe Sender wie NDR HD einzuspeisen. Wie steht es mit Sky Action HD? Haben die UM-Kunden das endlich? Ist Sky Atlantic HD inzwischen bei Kabel Deutschland eingetroffen? Welcher Kabel-Kunde hat Verständnis für diese Willkür bei der Einspeise-Politik?

    5.) man macht sich nicht mitschuldig daran, die Abzocke-Modelle der Kabelnetz-Betreiber (zum Beispiel gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund) zu unterstützen.

    Weiterhin gilt:

    6.) Gafzgarrr hat behauptet, zusätzliche TV-Programme von "div. anderen Sateliten: 13°, 28°, 7° Ost, 8° West, türksat, uvm." über Kabel zu bekommen - er hat aber nicht ausgeführt, welche das konkret sein sollen und in welchem Umfang er diese zusätzlichen Sender tatsächlich nutzt.

    Wenn er aber nicht darlegt, welchen persönlichen Mehrwert er aus den (angeblichen) Zusatz-Programmen zieht, dann schwebt dieses Argument sozusagen im luftleeren Raum...

    ... und ist wertlos.

    Lieber Tonino,

    möchtest Du zu diesen sechs Sach-Argumenten etwas sagen? Wenn ja, dann kannst Du Dich herzlich gerne in die Diskussion einklinken. Wenn nein, dann erspare uns bitte weitere Sinnlos-Postings aus Deiner Feder.

    [​IMG]