1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Einsatz legal ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von »»-MiB-««, 24. Juli 2012.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    @Robert Schlabbach
    das eine ist die Spezifikation, das andere ist die Akzeptanz.Und am zweiten kann man Einfluss nehmen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.123
    Zustimmungen:
    31.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Eben, die halten sich nämlich selbst nicht an die Norm:eek::LOL:
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    So ist es. Und die Praxis zeigt, daß , anders als von den Anbietern propagiert, man zum Entschlüsseln eben KEIN CI+ braucht. Geht problemlos mit alternativer Hardware. Und außerdem würden sich die Anbieter ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie nur noch über CI+ empfangbar wären. Ich wäre dann sofort weg!
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Sagst Du, aber das ist belanglos, oder wirst Du vielleicht von der Kommission konsultiert?

     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    CI+ ist nicht legal!
    Mit einer Steuerfunktion kann die Rückwärtskompatibilität gesperrt werden, damit sind die Verbraucher
    der Willkür der Programmlieferanten ausgeliefert
    (siehe ZIGGO, die Sperren normale CI-Module).
    Die proprietären CI+ Module können ein Zwangs-Update erhalten, damit die Verbraucherrechte
    noch weiter reduziert werden, "ein Fass ohne Boden"!

    Dem CI Plus Unstandard wurde schon mehrmals vom DVB-Konsortium die Anerkennung als DVB-Standard verweigert! Die Lüge, CI+ ist eine Weiterenwicklung von CI 1.0 stammt von der Plus-Mafia (die können viel behaupten und schreiben, die CI+ Spezifikation ist nur ein privates Pamphlet ohne Wert). Die EN 50221 ist eine international anerkannte Norm für den CI 1.0 Standard, CI+ wird darin überhaupt nicht erwähnt.

    Der CI+ Unstandard wurde uns unrechtmäßig in den TV-Geräten und in Receivern untergeschoben (Mißachtung der gültigen Normung, "mafiaähnliche" Zwangsmethoden => Unicam, weiß jemand mehr ? / Individuelles Problem bei Umstellung Kabel auf Satellit und mit Sky , Octagon hat das leider auch gemacht!) :mad:!

    Schön, dass es Receiver-Hersteller gibt, die Normen und Verbraucherrechte beachten und
    weiterhin das genormte CI 1.0 einbauen > Die weissen Listen :D :cool:

    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile / YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
    Jetzt soll ein beim DVB eingeschleuster SONY-Manager die CI+ 1.4 Spezifikation zum Standard durchboxen (weitreichende Eingriffe in die gesamte Gerätestruktur, Kopierschutz und Sperrung von Schnittstellen sind abseits von jeglicher CI-Normung :eek:)! Bis zur Erstellung einer neuen EN für das Common Interface vergehen noch Jahre (CI 2.0 ist bereits gescheitert), bis dahin ist CI 1.0 die einzige normkonforme CI-Schnittstelle.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Du hast nicht begriffen, dass es in dem Paragraphen um die Rechte der Programmlieferanten geht, und nicht um die der Verbraucher. Da wie Du selbst schreibst, die Steuerung, ob CI-Module zugelassen werden, in ihrer Hand liegt, ist die Legalität gegeben, da nützt auch alles Herumgeschreie über Verbraucherrechte nichts - um die geht es in dem erwähnten Paragraphen schlichtweg gar nicht.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Hat dir das "dein Freund" Dr. Stein ins Ohr geflüstert :rolleyes: (deswegen so viel Zeit für den Beitrag #166 benötigt)?
    Das Outing deines Auftrags hier im Forum, die Interessen von SONY, RTL und Co. zu vertreten?

    Die Rückwärtskompatibilität zum genormten CI 1.0 Standard ist eine Farce!
    Verbraucher haben auch Rechte, die mit dem CI+ Unstandard ausgehebelt werden sollen!
    CI+ missbraucht das Common Interface illegal für den kompletten Umbau unserer Multimediatechnik,
    Eingriffe in die gesamte Signalverarbeitung sind abseits der gültigen EN 50221 für den CI 1.0 Standard,
    eine unzulässige Zweckentfremdung.

    Zur Plus-Mafia => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5593980-post2451.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...50-kann-die-piratenpartei-hd-zerschlagen.html Piraten wollen Recht auf Privatkopie durchsetzen
    => Piraten wollen Urheberrechtsforderungen offensiv vertreten - SPIEGEL ONLINE
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2012
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    So oder so, CI+ ist definitiv NICHT rückwärtskompatibel sonst müßte es in einem standardkonformen CI Schacht ja funktionieren.
    Das macht es aber nicht ;)
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Selbstverständlich funktioniert ein CI+ Modul auch in einem CI 1.0 Schacht. Nur kann der Programmlieferant entscheiden, ob die Entschlüsselung auch bei einem CI 1.0 Host durchgeführt wird oder nicht, und die meisten entscheiden sich wohl für zweiteres.

    Nochmal klipp und klar: CI+ ist per Spezifikation voll rückwärtskompatibel zu CI 1.0. Es obliegt jedoch den Programmlieferanten zu entscheiden, in welchen Kombinationen die Entschlüsselung durchgeführt wird. Eine gewollte Verweigerung der Funktion ist keine Inkompatibilität, sondern eine Entscheidung des Programmlieferanten.

    Was wieder voll und ganz meine Ansicht bestätigt, dass nicht die Technik, sondern die verschlüsselnden Anbieter das Problem sind. Eigentlich nicht einmal die, sondern die dauerbezahlenden Kunden, die Pay-TV-Anbieter auch noch dafür belohnen, dass sie Technik gegen die Kunden einsetzen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ Einsatz legal ?

    Nein, nein, Du bist doch derjenige, der RTL, Sky & Co unermüdlich zu zahlender Kundschaft verhilft, die sich auf eine vertragsgemäße Nutzung gar nicht einlassen würden.

    Welches "Verbraucherrecht" soll das denn sein? Das Recht, seinen Pay-TV Anbieter zu betrügen und unter Verstoß gegen das Urheberrecht vertragswidrig dessen Inhalte zu nutzen? Manche scheinen das ja nach Jahren für ihr "Gewohnheitsrecht" zu halten, aber ich habe so meine Zweifel, dass das einer juristischen Prüfung standhalten würde.