1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, auf einmal geht es sogar mit Quelle! Das ist doch mal ein Anfang, wenn Du jetzt noch weniger Wiederholungen & Dauerschleifen bringst kann man mit Dir auch irgendwann wieder diskutieren!

    Übrigens, das SES/Astra bei dieser Erhebung mitgewirkt hat scheint dann für Dich aber kein Problem zu sein, da Dir die Zahlen wohl besser in den Kram passen! :LOL:

    Wir haben zwar scheinbar eine andere Vorstellung vom Wort "aktuell", denn deine verlinkte Statistik hat einen Erhebungszeitraum von 2005-2010, aber immerhin besser als nix. Die Glaskugelzahlen der Statistik ab 2011 sehen immer noch den Kabelempfang vorne!

    Trotz allem, gerade nach der Analogabschaltung und der Aufschaltung der zusätzlichen ÖR HD Sender über ASTRA und nicht bei den großen KNB, tippe ich auf einen starken Wechsel von Kabel zu Sat.

    Weitere Hinweise dazu:
    Zum einen wegen der Wechsleranfragen hier und in anderen Foren, ob es möglich ist und was zu tun ist.

    Zum anderen weil ich es selbst bei einigen Leuten im Bekanntenkreis erlebt habe! Das Verhalten leg ich somit mal auf eine grössere Grupper gegeiselter Kabelnutzer um!

    Dann warten wir doch einfach, bis Ende des Jahres um zu sehen, welcher Verbreitungsweg dann führend ist!


    Pssst, ganz ruhig Brauner, denk an den Blutdruck!

    Wenn Du den von Dir teilzitierten Absatz mal ganz liest kommst Du vielleicht von selbst dahinter, was gemeint war!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2012
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Doch! Das Bild darüber ist viel zu schlecht, das hat man anfangs für eine Woche probiert aber nach einem gewaltigen Shitstorm der Kabelkunden dann ganz schnell sein gelassen! Ausserdem gibts dann keine HDTV Sender mehr
    Eben die speisen das per Sat ein weil das am einfachsten und billigsten ist.
    Du sagst es daher wirds dort auch niemals die ÖR geben!
    Es wird aber auch niemanden verboten selbst wenn das in den Mietverträgen drinn steht (was ja bekanntlich unzulässig ist)
    Weil das nun mal die günstigste Variante ist die Sender zu empfangen, eine Verschlüsselung ist nun mal teurer und bringt keinerlei Einsparung da man fürs nicht deutschsprechende Ausland keine Lizenzen benötigt. Die paar Östereicher und Schweizter machen da kaum was aus.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Eben nicht - auf genau diese restlichen Must Carry Regelungen verzichtet man durch die Kündigung der bestehjenden Einspeiseverträge, diese Regelungen gelten nämlich nicht wenn der Anbieter selbst darauf verzichtet. Das dürfte auch der grund für die Kündigung sein - so ist der Weg für KNB und ÖR für flexible Lösungen frei, ohne eine monate- oder gar Jahrelange bürokratische Umwidmung der Must Carry Regelungen durch jede einzelne Landesmedienanstalt abwarten zu müssen. Das alleine deutet darauf hin, das hinter den Kulissen die Entscheider bei ÖR und KNB das ganze sehr viel praktikabler handhaben und sich sehr viel näher sind als nach aussen als Säbelrasseln kommuniziert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2012
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es ist natürlich möglich, da ich nicht weis was hinter den Kulissen vorsich geht. Wieviel Show das ist oder auch nicht.

    Woher soll ich das wissen

    Ich kann nur das Widergeben was die Medien immer kommunizieren. Das ist eben Must Carry.

    Ich weis das UM und ÖR in Verhandlungen stecken.
    Ob Kabel Deutschland die Klage eingereicht hat oder sich doch auf Verhandlungen besonnen hat, keine Ahnung.

    Man hat ja davon nichts mehr gehört.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das kannst du als Radiohörer natürlich nicht wissen.

    Die ÖR haben bezüglich des Fernsehen das analoge Zeitalter am 30.4.2012 beendet.

    Das gilt für alle Wege: Auch das Kabel.

    Darum wollen diese auch dafür nix mehr zahlen.

    Es ist sogar eine Gnade der ÖR, das diese vom 1.5.2012 bis zum 31.12.2012 noch etwas dafür an die großen KNB zahlen.

    Im Gegenzug hätte UMKBW & Co., für diese Güte der ÖR, wirklich hergehen können und die neuen ÖR HD einspeisen können.

    Aber nein, UMKBW & Co., sind wie habgierige Wölfe, die auf ihren Kunden rumtrambeln so wie es einfach unerhörlich ist.

    Wir haben kein Mitleid daher, wenn UMKBW & Co.irrerseit ab 2013 von hungrigen Bären (Banken die abspringen, wegen kündigenden Grosskabelkunden) zerfleischt werden.

    Wirklich nicht...bähbähbähbähbähbähbähbähbäh.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Diese Kosten gab es auch schon 2010 (und davor) - 2011 - 2012.

    Das kann es also nicht sein.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein sie sind tiefer, da du die Einsparung bei Arte und ZDF nicht berücksichtuigst.

    Diese Leitungsnetzekosten sind nur bei der ARD neu ab 2013 eingeführt worden.

    Bei Arte und ZDF tauchen diese Leitungskosten nicht auf.

    Denoch sind viele der Meinung, das wir hier die Transpondermieten bei den großen KNB sehen, die ab KCC eingespeist werden und das es ab 2013 evtl. gemischte Transponder ARD, ZDF und Arte gibt.

    Wenn das so ist, und die Wahrscheinlichkeit ist inzwischen sehr sehr groß, dann verstehen wir z.B. nicht warum so derb von den KNB aus gestritten wird.

    Denn die Kasse stimmt auch in 2013 in etwa wieder, bei weniger Bandbreitenbelastung seitens der ÖR.

    Wirklich D U M M D O O F D R E I S T von UMKBW & Co.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich widerspreche einfach mal.

    Z.B. die GEMA sieht das in ihren Vertragstexten ganz anders, das die jeweilige beste Bildqualität zu Berücksichtigen ist und Weiterzusenden ist, gerade explizit von den ÖR.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    .. Quelle ?
     
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    1.928
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich habe Kabelanschluss-benutze selbstverständlich nur zum Internet/Telefon. Es wird höchste Zeit, dass die Lehensschaft bei den Zwangskabeler endlich aufhört. Vielleicht wacht der letzte Hausverwaltungsmief endlich auf, wenn die ÖR vom Kabel angeknipst werden. DVB-T ist dank den tollen Störungen und genialgrausame SD-Bildqualtität dann hoffentlich der letzten Schritt zur Sat-HD Umstellung.