1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder ISIO C vs. DIGIT ISIO C u. div. Fragen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von mascar74, 12. August 2012.

  1. FrankTS86

    FrankTS86 Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung UE55C6200
    Technisat DigiCorder Isio S
    Samsung UE40D6540
    Technisat DigitIsio S
    Technisat TechniLine 40 HD-I
    Technisat MultyVision Isio 32"
    Technisat DigitalRadio 200
    Technisat Multytenne Twin
    Anzeige
    AW: DigiCorder ISIO C vs. DIGIT ISIO C u. div. Fragen

    Hi,

    Also um auf deine eigentliche frage zu Antworten.
    Ja du kannst deine Aufnahmen die du im Wohnzimmer aufgenommen hast über das Netzwerk im Schlafzimmer ansehen geht 1A ohne Probleme.
    Natürlich auch andersrum...beide Geräte haben ihre Vorteile zwei digit Isios wären auch eine Top Lösung.
    Der digicorder hat als Feature eben ein sehr hochwertiges mehrzeiliges alphanumerisches Display wenn du also im Wohnzimmer auch gerne Musik hörst zb via Netzwerk oder vom USB Stick bzw von der internen Festplatte bietet diese Anzeige den absolut genialen Mehrwert das du dein Fernseher auslassen kannst und via Display alles sauber siehst...netzwerk Navigation ordner Datenträger Titel Info usw.
    Wenn du sagst das es nichts für dich ist kannst du Problemlos auf digit Isio zugreifen.

    Riesen Vorteil bei den Technisat Receivern ist das du die Aufnahmen eben auch per USB oder Netzwerk an den Rechner bekommst im Falle das du eine Sendung behalten/brennen willst.



    Nachtrag zu der Modul Diskussion ... Wenn Pay tv in frage kommt hast auc keine probleme...gibt immer passende Module...
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2012
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.952
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DigiCorder ISIO C vs. DIGIT ISIO C u. div. Fragen

    Das ist auch eine Einstellungs-Sache / eine philosophische Frage: Receiver-Hersteller, die
    ihre Kunden reinlegen und für die "Plus-Mafia" produzieren, sollte man kategorisch ablehnen.
    Technisat hat mit der Produktion von HD+/CI+ Receivern seine früher vorhandene Kundenorientierung verloren!
    > http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5533611-post14.html :eek: kein Geld in die Kasse solcher Hersteller.
    AVI Filme laufen nach Update nicht mehr... ältere Firmware erlaubt Technisat nicht mehr :eek:

    Besser nur Receiver von => Die weissen Listen
    Besser einen freien Receiver ohne Einschränkungen, mit SoftCam/AllCam-Slot funktioniert auch die kanalübergreifende parallele Nutzung einer Smart-Card (MTD). Freie LINUX-Receiver sind zertifizierter Gängel-Technik haushoch überlegen (da gestaltet die LINUX-Gemeinde die Software, nicht SONY / RTL / KDG).
    Diese Meinung/Erkenntnis kommt nicht nur von mir, sondern auch von Satmanager, der sich
    mit der Receivervielfalt besser auskennt! => Topfield vs. Kathrein vs. Humax vs. DreamBox
    (Technisat kann dann im Vergleich nur wenig, keine FLV-Videos von YouTube ist der Oberhammer :eek:)

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5523763-post509.html
    => Mehrfach-Karten-Nutzung bei Kabel Deutschland (kann das ein Technisat-Receiver? :LOL:)

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Herstellern er einen Receiver kauft!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: DigiCorder ISIO C vs. DIGIT ISIO C u. div. Fragen

    Zwei Isio-C wären für das Scenario schon die ideale Lösung, wie Dir hier ja schon einige bestätigt haben.

    Mit externen Festplatten kommen die recht gut klar. Der Receiver hat zwei Tuner und mit Conax-Karte im internen Schacht klappt Dual-Entschlüsselung (ein Programm schauen, ein anderes aufnehmen).
    Im einen Digit Isio kann man einen MedienServer starten, auf den man vom anderen zugreifen könnte.

    Und selbst wenn der Kabelnetzbetreiber für HDTV oder bestimmte Programme Karten-Pairing* einführt (wie hier für Teleclub angekündigt), wäre der Receiver (mit der neuesten "Gängel"-Firmware) technisch vermutlich geeignet als Alternative zur SetTopBox des Anbieters - vorausgesetzt der Anbieter schaltet die Karte mit dem Receiver auch frei.

    Was die Receiver-Software-Version betrifft, ist die ältere 2.49.0.2 (1900) sicher die bessere, die sich nicht um's Pairing* schert. Wie's mit der neuen weitergeht, muss man sehen. Ich hab sie aufgespielt, weil nur die die Olympia-HbbTV-Streams des ZDF beherrschte und hab nun das Problem, dass meine Kabelkiosk-Karte nicht mehr im internen CAM läuft, die ist für bestimmte Programme gepairt mit einem anderen Gerät. Ein großteil der Programme, die kein Pairing verlangen, sollten trotzdem gehen - tun es aber nicht mehr im internen CAM (sehr wohl aber im CI-Modul im CI+-Schacht desselben Receivers).

    * "Pairing" heißt, die Smartcard funktioniert bei festgelegten Programmen nur in einem explizit freigeschalteten Kartenschacht/einem Receiver. Der Receiver muss dann vom Anbieter festgelegte Restriktionen beachten, aber nur bei den betreffenden Programmen. Anders CI+ oder HD+, da sind konkrete Restriktionen an die Zertifizierung gebunden. Dass heißt dan z.B., dass mit CI+-Modul dann gar keine Aufnahmen zugelassen werden können, egal welches Programm man entschlüsselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2012