1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. southerncomfort

    southerncomfort Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Bin in Wien Umgebung zuhause und bekomme keine Programme vom 1N rein. Hab eine Wave T90, ein LNB ist auf 28,5 eingestellt, d.h. empfang vom Eurobird kein Problem. Hat noch wer diese konfiguration? Würde das verschieben des LNB's helfen? Würde die Antennen neuausrichtung vermeiden wenns geht.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das verschieben würde bei einer T 90 nichts bringen, da durch den gekrümmten Zweit Spielgel die Empfangsfläche der zu empfangenen Satelliten gleich ist.
    Anders würde es bei Schiellösungen aussehen.
    Du kannst aber das LNB in der Halterung mal etwas vor oder zurück schieben, oder auch den Skew etwas ändern. Vielleicht bringt es ja was.
     
  3. coldi

    coldi Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    hab ich auf dem dach ne 100er gibertini mit 13-19.2-23.5-28.2 mit 19.2 im fokus...

    obwohl ich das lnb für 1n nur sehr grob ausgerichtet habe bekomme ich unter tage z.b. die kanäle von 10936.00 V zwar schwach herein, aber dennoch.. abends ab ca 17:00 ists dann aus^^ bekomme dann z.b. den Sender ITV 1 Granada HD rein..

    jemand erfahrung mit 100cm in wien ?^^

    ich denke mit einer neuausrichtung (28.2) im fokus wird durchgehenden empfang bringen wenn auch ohne reserve..
     
  4. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
  5. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich habe eine 85er Hirschmann Schüssel, mit 19,2° Quattro-LNB im Zentrum und 28,2° schielend mit einem Black Ultra LNB.
    Eutelsat 28A kommt mit ca. 11dB, Astra 2A und 2B mit ca. 14,5dB.
    Astra 1N empfange ich hier, im Süd-Osten von Österreich in Graz, mit ca. 7dB (auch bei Bewölkung), was für einen störungsfreien Empfang ausreicht. Es funtionieren aber nicht alle TPs gleich gut, z.B. BBC1 Yorkshire hat die beste Qualität von allen BBC1 TPs. Das gleiche bei den ITVs. Am Abend fallen die HD Sender unter 6,5dB und dann ist extreme Klötzchenbildung...
    Ich bin aber sehr zufrieden!!! :)

    lG
    hans_georg
     
  6. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Der Footprint begünstigt in diesem Fall den Süden Österreichs. Toll, dass es in Graz schon mit 85cm ohne Reserve geht! :) Nur nochmal: in Wien läufts damit nicht! -> 100cm sind an der Grasnarbe - 120 eigentlich notwendig!

    Außer es reicht jemandem stundenweiser Empfang nur mancher Sender bei wolkenlosem Himmel! :winken:
     
  7. satfisher

    satfisher Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hallo Leute,

    bin auch aus Graz, Österreich und möchte Astra 1n empfangen.
    Hab einen 85er Hirschmann Spiegel, quattro LNB mit Focus auf Astra 19,2.

    Bevor ich mich entscheide, ob ich mir eine 100 oder 120er Schüssel dafür zulege teste ich mal die 85er und schau was geht.

    Da ich Anfänger bin, mal ne blöde Frage:
    In welche Richtung und ca. um wie viel cm/mm dreh ich da die Schüssel?
    Und wie weiß ich dann, daß mein Receiver auch die Programme vom Astra 1n empfängt?

    Für Anworten wäre ich Euch sehr dankbar.
    Wie gesagt, bin Anfänger. Habt bitte Geduld mit mir.

    grüsse
    Ed
     
  8. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Du musst die Antenne nach Osten /nach links drehen (Standpunkt hinter der Antenne). Ich würde zunächst eine einfach zu findende Frequenz von den anderen auf dieser Position befindlichen Sats einstellen (sehr stark z. B. 11954 H, SR: 27500). Anschließend schaust du, ob du schon eine 1N-Frequenz empfangen kannst.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Noch ein Zusatz: zum genauen Ausrichten der Antenne ist noch die Elevation und der LNB-Tilt (=Verdrehung des LNBs) zu beücksichtigen. Zur Berechnung der Daten schau mal hier: SATzentrale - Azimut / Elevationstabelle -
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.