1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das zeigt, das der Links Ruck der CDU unter Merkel nicht bei allen gut ankommt.
    Es ist also Platz für eine konservative Partei Rechts der CDU da.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Das Wahljahr 2011

    Links ist die aktuelle Union definitiv nicht. Auch wenn Angela Merkel schon moderater ist als es Stoiber und Koch waren.

    Aber ich denke jetzt nicht das die Wähler die jetzt NPD statt CDU gewäht haben, unbedingt die CDU zu links war, sondern viele einfach der Sparwahn und die damit verbundenen Repressalien zu weit gegangen sind.
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Wahljahr 2011

    Das ist das Kernproblem von Umfragen. Sie geben aber eine ungefähre Richtung an. Das bezog sich einfach auf das "in absehbarer Zeit" von Martyn. Ganz so unabsehbar ist das meiner Meinung nach nämlich nicht.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Der "Sparwahn" ist dringenst erforderlich. Die Länder sind alle vollkommen überschuldet, man lebt über seine Verhältnisse. Trotz deutlich gestiegener Steuereinnahmen zahlen wir keine Schulden zurück, nein, es werden weiter Schulden gemacht.
    Die Ausgaben sind zu hoch, einfach nicht bezahlbar.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Und damit willst du das System überlisten? :D

    Eine zinsbasierte Geldschöpfung erzwingt permanente Neuverschuldung.
    Dagegen hilft kein Sparen...
     
  6. -IVI-

    -IVI- Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    einen simplen DVB-T-Reciever
    AW: Das Wahljahr 2011


    Genau hier wird ein klassisches Erkenntnisdilemma deutlich, welches liberale Geister gern befällt. Man betrachtet die Ausgabenseite, die Einnahmenseite, stellt dann fest, dass der erste Wert höher ist und denkt sich: "Hey, drosseln wir das mal lieber." Dass aber der Einnahmenwert einfach zu niedrig ist, wird gar nicht erkannt - die Folge sind US-amerikanische Verhältnisse, in denen zig Millionen Bürger Essensmarken bekommen, die "Reichen" aber mehr verdienen, als ihr ganzes Unternehmen an Steuern zahlt. Wir müssen sicher nicht über Geldverschwendung reden, da sind wir uns sicher alle einig, aber dass für einen 3D-Fernseher der gleiche Mehrwertsteuersatz wie für Babywindeln gilt, dass Trüffel genau so besteuert werden wie Milch und für einen Benz ebenso 19% fällig sind wie für einen Polo ist hausgemachter Unfug. Und wofür werden die Schulden gemacht? Für ausgebeutete Staaten, für die großen Konzerne (oha, was der Atomausstieg noch kosten wird ... also den Steuerzahler!), für Rüstungsunternehmen, die noch schnell herzlich sinnfreie U-Bote an Griechenland verkaufen, wodurch die Schulden Griechenlands steigen, aber eben auf Kosten derer, die eh kaum etwas haben, für Nachsorgemaßnahmen (z.B. die vielen "legendären" Weiterbildungskurse der JobCenter), die hätten verhindert werden können (seit Dekaden siecht das Bildungssystem vor sich hin), weil kurzfristige Erfolge (finanziell und politisch) halt mehr zählen als die Wahrheit, und natürlich für all jene, die sich revanchieren können, mit Geld - welch Wunder!
    Es sind letztlich alles Aspekte eines Wegs, nämlich der Konzentrierung größter Geldmengen auf wenige Bürger und dies geht nunmal langfristig nicht gut. Solange die, die über das Geld verfügen, nicht gründlich geschröpft werden, kann eine Wirtschaft nicht nachhaltig gesunden.


    btw: die CDU ist so "links" wie Schröder, Obama und Putin, nämlich kein Stück! Sich an längst überholten Sitzverteilungen längst vergangener prä-demokratischer Pseudo-Parlamente zu orientieren, ist so sinnvoll wie eine Finanztransaktionssteuer von 0,0 Prozent.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Wahljahr 2011

    Schon mal geschaut, wofür der dt. Staat hauptsächlich Geld ausgibt ? Für den Schuldendienst und Soziales !!
    Tja wenn man diesen "Einnahmenwert" sprich die Steuern erhöht, dann vertreibt man die, die das zahlen müssen ganz schnell ! Die meisten Steuern zahlt heute schon eine Minderheit, und das sind nicht nur Reiche. Es ist ein Irrtum, dass immer höhere Steuern immer mehr Einnahmen bringen. Denn "das Besteuerte" wird darauf reagieren. Es arbeitet weniger, oder verschwindet.
    Wir leben nicht auf einer Insel, die abgeschottet ist.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Das Wahljahr 2011

    Mecklenburg-Vorpommern und auch Brandenburg haben definitiv nicht über ihre Verhältnisse gelebt.

    Sondern sie hatten einfach viel weniger Unternehmen und deshalb weniger Steuereinnahmen als reichere Bundesländer.

    Aber trotzdem kann man natürlich nicht auf Infrastruktur verzichten. Deshalb bracht es eben im Notfall einen Finanztrasfer, damit sich auch solche Ländern ausreichend Infrastruktur leisten können. Sowohl für junge als auch alte Menschen.

    Ansonsten treibt man die Menschen dort geradezu in die Fänge der populistischen Parteien.

    Es ist geradezu heuchlerisch von Union, SPD, ... wenn man einerseits Projekte gegen rechts startet und sagt "die Rechten sind böse" andererseits aber Kinderkrippen und Jugendtreffs schliesst, Bus- und Bahnlinien einstellt, nur noch unzureichenden Winterdient durchführt, ... also quasi die Bevölkerung sich selbst überlässt.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Ein Beispiel für den Sparer:

    Ich bin die einzige Bank und du bist der einzige Schuldner.
    Du bekommst von mir einen Kredit von 100Geld zu einem Zinssatz von 10%.

    Jetzt hast du genau 1 Jahr Zeit zum Sparen.
    Wieviel Angespartes kannst du mir dann zurückzahlen?

    Gleich weiterführend:

    Wieviel neue Schuden wirst du trotz höchstmöglicher Sparrate machen müssen?
    (Du wirst, zwingend).
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    So So.
    Mal ein konkretes Beispiel.
    Bei uns an der A 2 gibt es Zwei nebeneinander liegende Gewerbegebiete.
    Eines auf der Seite von Sachsen- Anhalt, eines auf der Seite von Brandenburg.
    Die Infrastruktur ist gleich. Beide Gebiete sind voll erschlossen.
    Das auf der Sachsen-Anhalt Seite ist voll mit Klein und Mittelständischen Unternehmen belegt.
    Das auf Brandenburger Seite ist nur mit einer Imbissbude belegt.
    Woran das wohl liegen mag?