1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Naja, ich schätze mal insgesamt lief sehr viel mehr. Im Hintergrund wird ein Teil die Kommunikation mit dem Mobilfunkanbieter aufrecht erhalten, und ein anderer Teil wird per GPS die Position ermitteln. Aus den GPS Daten wird ein Teil Geschwindigkeit, Richtung, Höhe usw. ermitteln.
    Eine Internetverbindung wird regelmäßig deine Emails prüfen, Skype sucht nach Kontakten die online sind, dein Kalender schaut ob Termine anstehen an die du erinnert werden musst usw...
    Mag sein dass viele dieser Aufgaben von eigenen Chipsätzen erledigt werden, und somit die CPU nur wenig belasten, aber wer weiß das schon so genau...?

    Neben den offensichtlichen Apps, hat so ein modernes Gerät ja noch einige weitere Aufgaben zu bewältigen. Das würde ich durchaus auch als Multitasking betrachten.

    Jedenfalls denke ich dass die modernen Dualcore Geräte ihren zweiten Prozessorkern nicht brach liegen lassen müssen, da wird es genug Arbeit für geben.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Hier mal ein interessanter Video Vergleich iPad1 ( Single-Core ) neben iPad2 ( Dualcore ).
    Hier sieht man schon einige Unterschiede ( ok- hat auch mehr Ram ).

    Link

    Edit:
    Dies hat nichts mit dem iPhone zu tun, aber die Prozessoren sind gleich. Das im iPhone 5 der A5 Chip ( wie im iPad2 ) drin sein wird gilt als gesichert. Das iPhone 4 hat den A4 Chip welches gleich ist mit dem iPad 1.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2011
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Die Apps werden übrigens nicht "schlafen gelegt", sondern tatsächlich richtig beendet. Die Anwendung muss dafür sorgen, dass sie ihren Zustand speichern und beim nächhsten Start wieder laden kann. Diese Eigenschaft ist quasi die wichtigsten Anforderung für eine iOS-App.

    Alternativ hätte man es auch so lösen können, dass man den den Prozess anhält und den Speicher vom RAM in den Flash verlegt. Das würde ich dann als "schlafen" bezeichnen.

    In der Tat macht es für viele Anwendung keinen Sinn, sie "aktiv" im Hintergrund zu halten. Aber bis auf die Speicher-Frage hat das bei "echten" Multitasking-Anwendungen keine weiteren Auswirkungen. Denn eine Anwendung, die nichts tut und praktisch auf User-Eingabe wartet, stört niemanden.

    Unter Windows fängt das Betriebssystem ja irgendwann an, den Speicherbereich solcher Anwendungen in die Swap-Datei zu verlagern.

    Das ist klar. Das sind eben die systemnahen Funktionen, die entweder eben als eigenes Bauteil existieren und autonom arbeiten (GSM, GPS, usw.), oder eben als "Dienst" (Service, Daemon, etc.) werkeln.

    Streng genommen müsste man das in der Tat als Multitasking bezeichnen. Sowas gab es schon unter DOS in Form der speicherresistenten Programmen (Maustreiber, Festplattencache, usw.). Der Begriff des Multitaskings wurde jedoch letztlich erst mit der Einführung von mehreren parallelen Prozessen verwendet, die mit dem Anwender interagiert haben.

    Das Vorhandensein von Hintergrundprozessen setzt nicht notwendigerweise einen Mehrkernprozessor voraus, da der Vordergrundprozess ja schließlich nicht immer 100% beansprucht. Statt dessen reicht hier eine sinnvolle Prioritätssteuerung aus, so dass z.B. der Mail-Client nur dann im Hintergrund aktiv wird, wenn keine Vordergrund-Anwendung die Rechenzeit benötigt.

    So wird das schon seit Jahren gemacht. Deshalb ist ja auch der Geschwindigkeitzuwachs bei den Mehrkernprozessoren keine der Kerne entsprechende Vervielfachung.

    IMHO gibt es auf so "kleinen" Systemen wie ein Smartphone kaum nennenswert viele Hintergrundprozesse, die ein Mehrkernsystem zwingend notwendig machen. Erst wenn man wirklich parallel mehrere rechenintensiven Anwendungen laufen lässt, kann der Mehrkernprozessor punkten.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ein konkretes Anwendungsbeispiel für den Einsatz eines Dualcore Prozessors ist die Darstellung komplexer Webseiten mit gemischten Inhalten (Skripts, Flash, Videos).

    Siehe dazu auch: http://www.lgblog.de/2011/03/16/nvi...essor-vs-single-core-prozessor-unter-android/
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2011
  5. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nein, die Apps werden nicht beendet ! Auch muss nicht neu geladen werden. Sieht man auch gut oben im Video was ich gepostet hatte. Das Wort " schlafen gelegt" ist meine Wortwahl die es auch nicht so Tec Nerds gut verdeutlicht, und wie ich finde den Vorgang am ehsten trifft.
    Ein weiterer Vorteil neben der Prozessor Entlastung ist bei Mobilen Geräten der Akku Verbrauch.
    Schau mal hier : Link wie ich finde nicht schlecht erklärt.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Du hast Recht! Das war mir neu, dass Apple das bei iOS4 in dieser Form implementiert hat. Scheint wohl genau das Verfahren zu sein, was ich oben beschrieben hatte, wobei mich hier noch interessiert, ob der Speicher auch weg "geswappt" wird.

    Für sowas sollte man normalerweise einen Grafikprozessor bemühen. Aber der Trend geht ja anscheinend wieder in die andere Richtung.
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Das kann ich dir leider auch nicht sagen !
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Das kommt darauf an, um welche Inhalte es genau geht. Javascript wird man nicht auf einem Grafikprozessor rechnen lassen, h264 Videos u.U. schon, bei Flash kommt es drauf an, wozu genau die Rechenzeit benötigt wird.
    Aber das Video zeigt ziemlich deutlich, dass es auf herkömmlichen Webseiten einen Geschwindigkeitsvorteil von 40-50% geben kann.
    Da für mich der Browser eine der wichtigsten (und wohl auch rechenintensivsten) Anwendungen auf dem Smartphone schlechthin ist, sehe ich den Mehrkerneinsatz als sehr sinnvoll an.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ergibt in meinen Augen keinen Sinn, eine suspendierte Anwendung im Speicher zu lassen. Und die paar MB sind schnell in den Flash geschrieben.
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Sorry, kurz mal auf IOS 5.....

    :) Eben wurde bekannt gegeben das iCloud.com umbenannt wird in Couldme.com ..... Stichwort MobileMe - Nachtigall, ick hör dir trapsen!

    Sorry... jetzt wieder zurück ;)