1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bevor ich dich auf die Ignorier-Liste setze:

    h264 ist Teil von MPEG4, aber MPEG4 muss nicht h264 sein ...

    Im DVB-Bereich meinen unsere Forenkollegen mit MPEG4 automatisch h264.

    Wikipedia weiß es übrigens auch: H.264 ? Wikipedia
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es gibt zwei Videocodecs unter der Bezeichung MPEG4
    Der ältere MPEG4 ASP (auch als DivX / XviD bekannt)
    und den moderneren MPEG4 AVC (auch als H.264 bekannt)

    Stimmt. MPEG4 ASP hat bei DVB keinerlei Bedeutung.
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der thread ist etwas lang und so könnte es sein daß mir etwas entgangen ist. Daher bitte ich um Verzeihung falls es schon besprochen wurde. Meine Frage ist inwiefern die TV-Hersteller schon DVB-T2 unterstützen. Bei Panasonic beispielsweise habe ich festgestellt daß ein und das gleiche Modell (je nach landesspezifischer Seite) mal DVB-T2 unterstützt mal nur DVB-T H.264. Konkret habe ich folgende Frage gestellt und die darauf folgende Antwort erhalten:


    Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Fernseher der DT30-Serie mit einem Multituner ausgestattet sind, der neben DVB-S2 auch DVB-T2 empfangen kann. Das bedeutet, dass die neuen MPEG4 (AVC ;
    H.264) kodierten Signale oder zukünftig HDTV-Ausstrahlungen damit empfangen werden können.

    Über die Verfügbarkeit von DVB-T2 können wir keine Aussage treffen.

    Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.


    Meine Ursprungsfrage war:

    Auch wenn in Deutschland bisher nur Testausstrahlungen in DVB-T2 stattfinden, würde ich gerne wissen welche TVs fähig sind diesen neueren Standard zu empfangen der leider von der breiten Masse immer noch mit DVB-T H.264 gleichgesetzt wird. Mich verwirren die Unterschiede in den technischen Spezifikationen ein und desselben Produkts (z.B. TX-L37DT30) auf ihren landesspezifischen Unterseiten. Auf der schwedischen Seite beherrscht dieses Modell DVB-T2, auf der italienischen jedoch nicht. Bei deutschen Modellen die scheinbar ein E als Namenszusatz tragen soll wohl keins DVB-T2 fähig sein. Werden nun die Produkte für den deutschsprachigen Raum mit anderen Tunern bestückt oder handelt es sich um Fehler in der Veröffentlichung der Spezifikationen ?

    Wäre Ihnen sehr verbunden wenn Sie für Aufklärung sorgen könnten.

    Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.


    Wenn also die DT30 Serie DVB-T2 tauglich ist, warum wird das nicht bei den technischen Spezifikationen auf panasonic.de angepriesen stattdessen nur DVB-T H.264 ? Und wie schaut es mit den restlichen Serien aus die seit letztem Jahr verfügbar sind und noch auf dem Markt kommen werden ? Gilt bei panasonic.de also automatisch DVB-T H.264 tauglich da DVB-T2 Tuner integriert ?

    Und andere Hersteller ? Ist das überhaupt schon ein Thema ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2011
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich nehme an, damit die Verbraucher nicht verwirrt sind. Gleiches gilt für MPEG4 und AAC, ich hab mich auch beim Hersteller meines neuen TVs informieren müssen, sonst hätte ich kein DVB-T aus dem Nachbarland Slowenien schauen und hören können ...
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Marketingabteilungen sind doch diejenigen die erst für Verwirrung sorgen. DVB-T2 ist in D/CH/A nicht im Regelbetrieb, daher irrelevant und wird verschwiegen während es in Skandinavien und UK angeführt wird. Schade daß man sich immer die Mühe machen muß nachzufragen.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei Samsung (zumindest in der C-Serie von 2010) werden in den UK-Geräten DVB-T2 Tuner verbaut, während die hierzulande verkauften Geräte nur mit DVB-T oder DVB-C/S2/T Triple-Tuner bestückt werden. Im Service-Menü kann man zwar den Tunertyp auch auf DVB-T2 einstellen, aber da die eingebaute Hardware nicht dazu passt, kann man dann gar nichts mehr empfangen.

    Ich hätte ja gerne ein Gerät mit DVB-C2/S2/T2 Triple-Tuner, aber ich glaube solche Komponenten gibt es noch gar nicht...
     
  8. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei Panasonic heißt das: "HD Multituner für DVB-S, DVB-C und DVB-T"
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Haben dann die SAMSUNG UK-TVs neben DVB-T2 auch noch die bessere CI 1.0 Schnittstelle?

    Obwohl sich das von Gängeltechnik-Produzenten anscheinend schnell modifizieren lässt
    (CI+ Hardware schon heimlich verbaut, per Firmware-Update aktivierbar :eek:)
    => http://forum.digitalfernsehen.de/for...-post1250.html
    => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...tellung-kabel-auf-satellit-und-mit-sky-3.html :eek:

    Mal sehen wie es mit DVB-C2 weitergeht, Kabel Deutschland will das ja ab 2012 einführen, DVB-T2 soll ja in Deutschland erst 2014 kommen, dann mit neuer H.265 Komprimierung?

    Discone
    :winken:
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja da bist du nicht der Einzige. Na vielleicht kommt dies bald.