1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2011.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.333
    Zustimmungen:
    2.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Ich habe von eventuellen Verschlüsselungs- oder Kopierschutzmaßnahmen der Öffentlich-Rechtlichen bislang nur in der "Digitalfernsehen" etwas gelesen. Vielleicht waren es auch noch ein oder zwei Zeilen in der "Bild"-Zeitung. Aber beide Medien sind ja nicht unbedingt wegen ihrer innigen Freundschaft zu ARD & ZDF bekannt. ;)

    Deshalb kann man das ganze Thema als pure Spekulation betrachten - was nicht heißen soll, dass sich ARD und ZDF vielleicht nicht mal irgendwann gezwungen sehen, Maßnahmen zu ergreifen.

    Aber: Die Rechteanbieter sind nicht die alleinige Macht auf dieser Welt. Man kann sich gegen sie wehren oder auch gar in die Offensive gehen. Und dann kann sich das Blatt der Rechteanbieter schnell wenden.

    Und, selbst wenn sich die Rechteinhaber durchsetzen wollten: Vervielfältigung und Austausch auf Schulhöfen und am Arbeitsplatz (und auch im Internet) wird es immer geben, völlig unabhängig von jeglicher Diskussion, ob etwas legal, illegal, moralisch vertretbar oder nicht vertretbar ist. Das ist einfach eine Feststellung. Entgegen wirken können sie dem nur, indem sie den Endverbraucher mit seinen Bedürfnissen endlich ernst nehmen.
     
  2. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Grund?:eek:
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stellungnahme ZDF

    Ich bin ja mal gespannt, ob die Stellungnahme auch in der Printausgabe von "Digitalfernsehen" abgedruckt wird!
     
  4. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Also war das ganze vorerst heiße Luft. Hatte ich mir schon eigendlich gedacht:cool:
     
  5. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stellungnahme ZDF

    Herr Rösch sagt, dass das ZDF - so es denn der Urheber der von einem neu angemeldeten User insgesamt dreimal in verschiedenen Beiträgen geposteten "Stellungnahme" ist - ein sehr sonderbares Verhalten an den Tag legt. Zum einen wird der DIGITAL FERNSEHEN hier - rechtlich nicht unproblematisch - eine wissentliche Verbreitung von Falschmeldungen unterstellt, zum anderen werden angebliche Aussagen von DIGITAL FERNSEHEN dementiert, die so gar nicht getätigt wurden. Weder haben wir behauptet, das ZDF plane eine Abkehr von unverschlüsselten Ausstrahlungen, noch, Aufzeichnungen würden bei einem Einsatz von DVB-CPCM generell unterbunden.

    Auch die Verschlüsselung programmbegleitender EPGs in Großbritannien haben wir im betreffenden Artikel lediglich als Beispiel für eine alternative Form von Hardware-Blockade genannt und mit keiner Silbe erwähnt, es gebe bei ARD und ZDF Überlegungen, eine solche Technik auch in Deutschland einzusetzen.

    Dass der zuständige ZDF-Pressesprecher seit dem 17. Dezember konkretisierende Nachfragen des Verlags schlichtweg ignoriert, ist für mich ebenso wie diese "Stellungnahme" mit Dementis, die gar keine sind, ein Zeichen dafür, dass die öffentliche Berichterstattung über dieses Thema bei den Verantwortlichen für enorme Nervosität sorgt.

    Und nochmal: die Konkurrenz schreibt nichts anderes, sondern hat die Problematik nicht verstanden. DVB-CPCM ist *keine* Verschlüsselung, sondern legt nach dem Empfang der *unverschlüsselten* Signale auf Empfangsgeräteseite Daumenschrauben an, die Restriktionen ermöglichen.

    Das steht ja auch in dem Hintergrundartikel, der diesem Posting zugrunde liegt:
    [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM - DIGITALFERNSEHEN.de

    Ansonsten prüfen wir derzeit zunächst einmal die Authentizität dieser angeblichen ZDF-Stellungnahme
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Stellungnahme ZDF

    Das haben auch viele Nutzer, auch anderer Foren, bislang nicht verstanden.
     
  7. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stellungnahme ZDF

    ... und eben deshalb verlinken wir in der Berichterstattung zum Thema gebetsmühlenartig den Hintergrundartikel

    [Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM - DIGITALFERNSEHEN.de

    der genau diesen Aspekt unmissverständlich erklärt.
     
  8. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Stellungnahme ZDF

    Tja, der klassische Stich ins Wespennest.
     
  9. Heimkinofan

    Heimkinofan Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    sehe ich auch so. So ein Quatsch, was in diesem angeblichen ZDF Statement drinsteht. Steht so auch nicht im DF Artikel. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auch 2011. Auch beim ZDF :love:

    Wäre schön, wenn DF weiterrecherchiert. Nur so kann ein Hintenherumkopierschutz verhindert werden.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

    Schon mal dran gedacht, dass dieser "Skandal" nur ein Ablenkungsmanöver vom "bereits real exisitierenden" HD+-Quatsch sein könnte? ;)