1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Blue7, 7. November 2010.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Sicher? Ich hab mich schon immer gefragt, wer den ZDF-Kabelmux zusammenstellt (also der ZDF-Sat-Mux + ZDF HD).
    ZDF HD wird doch soweit ich weiß für den DVB-S2 Transponder erst zur ARD nach Frankfurt geschickt und dann dort zusammen mit Das Erste und arte HD gemuxt.
    Wird dann dort auch der ZDF-Kabelmux erstellt? Weißt du, ob den dann auch die ARD macht und der dann somit zusammen mit den drei anderen ARD-Kabeltranspondern per Glasfaser zugeführt wird?
     
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Gerade sehe ich, dass gleich um 23:30 im hr-fernsehen der Film "Der Pate von Manhattan" von 1998 kommt; beide Teile, und laut programm.ard.de und dem hr-Text im Zweikanalton.
    Mal gucken, was hier im Rhein-Main-Gebiet gleich über den Sender kommt...
     
  3. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das wird mit Sicherheit nur ein Film für Blinde sein. Neudeutsch: "Hörfilm mit Audiodiskription für Sehbehinderte."

    Die meisten Fernsehzeitungen / Videotexte haben schon gar kein Symbol mehr für den 2Kanalton, so selten wie der noch benutzt wird.

    In den 90ern lief öfters mal im ZDF was auf englisch.
     
  4. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Das glaube ich nicht, weil bei programm.ard.de erscheinen in diesem Fall sowohl das 2K-Symbol als auch das für den Blindenkommentar. Hier ist aber nur ersteres Symbol.

    Edit:
    Siehe hr-Text-Seite 363:
    Bei einem Hörfilm würde in der Programmübersicht "HF" stehen, aber es steht richtigerweise "°°":)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  5. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Achte mal darauf ob vor dem Film ein Hinweis ("...nicht über Satellit") kommt wie beim MDR üblich.
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Der Film kam doch auch letztens im Ersten, weiß aber nicht mehr ob mit Originalton oder Audiodeskription...
    Aber danke für den Hinweis, mal sehen was gleich kommt...

    Nachtrag: im EPG steht auch bei der ersten Tonspur "zweikanal" und bei der zweiten "ohne Audiodeskription". Das könnte also wirklich was werden ;) Wenn es wirklich Zweikanalton geben sollte, dann jedenfalls definitiv keine Audiodesktiption, in einem solchen Fall steht im EPG bei der zweiten Tonspur dann auch "mit Audiodeskription".
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  7. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Jawoll, 2K-Ton:D
    Mein Fernseher zeigt komischerweise 4 Tonspuren an, statt sonst 2^^
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Tatsächlich! Über DVB-T Zweikanalton deutsch/englisch, über DVB-C(Unitymedia) jedoch auf beiden Tonspuren nur deutsch.
     
  9. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Also ich hab hier 2x deutsch, also auf beiden Spuren.:wüt: Ich habe ein Technisat.
    Ist aber das echte Bildschema, also ohne Balken. Schade! Hätte gerne den O-Ton.

    Über Antenne bekomm ich schon seid ein paar Jahren nichts mehr. Früher konnte ich immer Fernsehen damit empfangen, ARD, mehrfach ZDF, NDR, MDR, ORB, RTL, Sat1 und auch ausländische Sender.
    Wahrscheinlich ist da irgendein Kabel durchgerostet!?

    Sowas finde ich jetzt ungerecht! Schließlich zahlen alle das selbe. Warum hat nur ein Teil der Bevölkerung Recht auf den Originalton?

    Vor dem Film kam auch nur ein Hinweis zur Altersfreigabe, und natürlich wieder die üblichen Programmhinweise weshalb der Film erst mit 1 Minute Verspätung gestartet ist.

    Es müsste aber wirklich echter 2KT sein, weil in meiner Fernsehzeitung das Symbol dafür steht. Bei Bildbeschreibungen fehlt das.

    Aber vielleicht war es auch nur ein Fehler. Wer kann schon glauben was da steht, die schreiben ja auch bei Stummfilmen "OmU" dahinter ! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  10. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unzufriedenheit über ARD und ZDF nimmt zu

    Vor ein paar Monaten hatte ich mal angefragt, weil "Irrgarten des Schreckens" auch im 2K-Ton lief.

    Bei "Irrgarten des Schreckens" kam in den ersten 10 Minuten oder so irgendwann eine Einblendung für den 2K-Ton. Jetzt gehen wahrscheinlich gleich deine Anti-Einblendungs-Hasstiraden los, aber lieber Einblendung mit O-Ton, als nichts von beidem:D

    Edit:
    Hab hier noch eine NDR-Aufnahme vom 04.10.2009 über DVB-S. Da ist weder O-Ton noch Einblendung am Anfang...muss aber nix heißen...könnte beim NDR genauso gut über DVB-T laufen.