1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 9. November 2010.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Ich hab mal bei Radioforen.de folgenden Thread eröffnet, wer will kann sich das mal durchlesen.

    Finde ich übrigens sehr passend zu der Diskussion die wir gerade führen.

    Bin ich als Hörer das Grauen für viele Radioberater?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Frage an Gag? Sollte man Arte einstellen? Weil es sieht ja kaum einer...


    Der Rundfunk braucht ja nach Deine Darstellung nur massenkompatible Programme darstellen um ausgewogen zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2010
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Nein. Du hast Dich mit meinen Antworten nicht zufriedengegeben, die ich dir unter anderem auch mit dem zitieren des § 11 Abs.2 RSTV bereits gegeben habe.

    Sag mal. Ich zahle Gebühren damit andere aufgrund von Zuschauerbefragungen und Bestandaufnahmen ein Konzept vorlegen.


    Das wie im TV jedes Genre seinen Sendeplatz bekommt.


    Nochmals. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind nicht dazu da um für Bohlen und Co. die Haus- und Hofmaurer zu spielen. Aus diesem Grund sind sie auch mit den entsprechenden Finanzmitteln ausgestattet, um genaus solche Szenarien zu vermeiden.

    Ach herrje. Natürlich habe ich den Passus hervorgeholt. Von dem du dich offenbar in deiner subjektiven Auffassung kompromittiert fühlst. Nun guck mal was du mittlerweise verzweifelt hier abziehst, nur weil es eben nicht nur um dein individuelles Empfinden geht. Und übrigens hast du mit der spitzfindigen Auslegung des § 11 Abs. 2 RSTV angefangen.

    Verstehe ich nicht. Eben hattest du noch objektive Zahlen, welche dein subjektives Empfinden bestätigen.

    Augewogenheit. Und da gehe ich auch nicht von ab.

    Noch einmal. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat sich nicht um Mehrheiten zu bemühen. Er hat sich ganz allein und unabhängig von Mehrheiten um Neutralität und um Ausgewogenheit zu kümmern. Damit eben auch die Bedürfnisse von Minderheiten abgedeckt werden.

    Es ist nicht nur diese eine Popwelle und es ist nicht nur dieser eine Massensender.

    Ich erwarte die Erfüllung des Rundfunkauftrages im Interesse aller Gebührenzahler. Es wird zwar auch auf einen Kompromiss hinauslaufen. In jedem Fall jedoch besser als der jetzige Zustand.

    Da ich hier ständig nur die fehlende Ausgewogenheit angesprochen habe, würde mich gerne interessieren wie du zu solchen Interpretationen kommst, ich würde auf ein auf mich zugeschnittenes Angebot abzielen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. November 2010
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Das stimmt so nicht, wie ein Blick über die Landesgrenzen beweist. In Deutschland wurde das Radio von den Landesrundfunkanstalten und nicht nur im Wettbewerb mit dem Kommerzfunk kaputt gemacht. Man hätte den ÖRR niemals erlauben dürfen, mit Radio Kasse zu machen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Ja, habe ich nicht, weil es die Frage nicht beantwortet.

    Etwas pauschal fordern, aber dann nicht wissen wie es dann in der Praxis aussehen soll -- tut mir leid, aber sowas kenne ich normalerweise nur von Stammtischen. Da ich dich aber nicht in diese Ecke stellen möchte und an einer konstruktiven Diskussion interessiert bin, habe ich nachgefragt.

    Haben sie gemacht, das ist das Ergebnis. Können die doch nix dafür, dass es nicht deiner Vorstellung entspricht.

    Auch für dich: Radio ist nicht Fernsehen. Das Konsumverhalten von Radio unterscheidet sich grundlegend von Fernsehen, weshalb dieses System, dass du den Tag mit unterschiedlichen Themensendungen clusterst, in der Erwartung, dass die Hörer vorher das Programmheft studieren und gezielt einschalten, funktioniert hier nicht.

    Warum sollen die ÖR die Mehrheit der Menschen ignorieren? Das begreife ich nicht?

    In dem von dir zitierten Auftrag steht nichts davon, dass sie ausschließlich die Randgruppen zu bedienen haben.

    Davon abgesehen kenne ich keine Popwelle in meinem Einzugsgebiet, die die DSDS-******* abreitet, die nur aufgrund der Omnipräsenz in RTL dann auch in die Charts kommt.
    Der jetzige Zustand ist ein Kompromiss. Die meisten Interessen werden gedeckt.

    Also nochmal eine konkrete Frage: Was willst du ändern?

    Da du so sehr auf dem Begriff "Ausgewohenheit" herumreitest: Was ist an dem jetzigen Programm deiner Meinung nach nicht "ausgewogen"? Was fehlt?
     
  6. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Die ÖR haben ein generelles Problem, auf der einen Seite soll man alle erreichen, das aber geht nur mit Massenprogrammen wie SWR3 z.B., auf der anderen Seite soll der ÖR sich mit seinen Programmen von der Privaten Konkurrenz abheben. Also auch Randgruppen erreichen die für die Kommerzsender nicht von Interesse ist.

    Jede ÖR-Anstalt versucht es auf seine weise, der RBB gerade mit Fritz und Radio Eins die gerade in ihren Markt genau das machen müssen, sich von den Kommersender abzuheben.

    Der BR versucht es wieder anders, auf der einen Seite das Massenradio Bayern3 und auf der anderen Seite den Kästchen Sender Bayern2.

    Und gerade Bayern2 ist unter den ÖR-Wellen ein Unikum, weil gerade hier noch das geschieht was bei verschiedene Sender nicht mehr oder nur noch wenig vorhanden ist. Hier gibt es verschiedene Kästchen, zu jeder Zeit eine andere Sendung für eine andere Zielgruppe.

    Vom Landfunk bis Kinderfunk, von Informationsendung bis Jugendfunk. Hörspiele, Klassik,Pop, Jazz und Volksmusik.

    So könnte man das Programm von Bayern2 umschreiben. Kein Programm für die Masse sondern für Randgruppen und Hörer die gezielt einschalten.

    Für diesen Sender bräuchte man eine Programmzeitschrift.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. November 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Wie ich aus Gags Satzbausteinen herauslese bin ich wie üblich wiedermal nicht der einzige der nichts versteht.
    Dabei ist er es der das was du da schreibst nicht ansatzweise erfassen kann.
    Oder er will nicht weil er einmal mehr das trotzige Kind raus hängen lässt?
    Fakt ist wir zahlen genau so viel GEZ wie er also steht uns auch genau so viel Anteil am Programm zu.
    Man braucht sich doch nur anschauen wie diese Mehrheit zustande kommt auf die er sich immer beruft.
    Manchmal werden ja Zahlen veröffentlicht welche Altersgruppen die Charts bestimmen nach denen sich das Radio richtet.
    Überwiegend 14-16 jährige pubertierende Mädels.
    Sollen wir uns von denen die Radio Musiklandschaft vorschreiben lassen?
    Früher gab es auf jeden Radio bestimmte Sendungen die sich mit bestimmter Musikrichtungen beschäftigt hatten.
    Selbst das DDR Jugendradio hatte ab 16.oo Uhr eine Sendung wo es mit AC/DC u.ä. etwas härter zur Sache ging als sonst den lieben langen Tag.
    Da ist keiner dem anderen in die Quere gekommen.
    Die einen haben drauf gewartet, die anderen in der Zeit weg geschaltet.
    Genug Alternativen gab es mit hr, ndr oder br auch zu ukw Zeiten in den 70ern schon.
    Das sich die Zeiten geändert haben ist zwar wahr, aber eben zum schlechten.
    Heute gibt es keine Sendungen mehr in denen man sich wiederfindet.
    Egal wann, egal welchen Sender man einschaltet es läuft immer überall das gleiche.
    Braucht man dafür das digitale Zeitalter?
    Wundert sich einer das Digitalradio wie DAB nicht in Gang kommt?
    Wer will denn schon investieren um den komprimierten Einheitsbrei auf anderen Wegen zu empfangen? :confused:
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Meines Erachtens hat Arte gerade deswegen ein Bestandsrecht, weil es eben nicht von jeden gesehen wird.

    Und hier gilt das selbe wie beim Radio, auf der einen Seite Massen-tauglich (Das Erste und ZDF) auf der anderen Seite Minderheiten-tauglich für eine Gruppe die für die Kommerzsender uninteressant ist.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Korrekt und nur via solidarisch entrichtete Gebühren kann man solche Minderheitenprogramme stemmen und anbieten. Und genau dafür ist der ÖR da.
    Das gilt auch für den Rundfunk.

    Er ist schlicht nicht dafür da X immer gleiche Pop-Programme anzubieten die zudem auch noch bei den Privaten vorhanden sind.
     
  10. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Der TV Browser hat jetzt alle Sender, die über ARD-Radioprogramm | ARD.de verfügbar sind.

    Und unter Das Radioprogramm als Download | HÖRZU ? kostenloses TV Programm ? Ihre Online Programmzeitschrift ? Fernsehprogramm von heute kann man die Radiobeilagen aller Hörzu-Ausgaben als *.pdf herunterladen. Allerdings ist die Seite schlecht gepflegt, oft sind keine Links für aktuelle Ausgaben da. Dann kann man aber die Links auf die Dateien durchprobieren, die Dateien sind meist da.