1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 9. November 2010.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Seit min. 6 Jahren ist RadioSAW doch einfach nur noch nervig und unterscheidet sich wohl kaum noch von den anderen Dudelfunksendern. Wenn ich hier meine UKW-Gurken einschalte, höre ich deshalb meist Bayern 3. Ist auch Dudelfunk, aber nicht so nervig wie Jump oder SAW. Am Abend kurbele ich dann doch öfter mal ins MDR-Gebiet, da in den Abendstunden manche Sender hörenswert werden. Tagsüber ist man mit You.fm als "Jugendradio" besser bedient.

    Am grausamsten aller Sender finde ich aber die Antenne-Funzeln und Radio Brocken, wobei da nachts Hörspiele laufen, die es sonst nur auf CD zu kaufen gibt. Ansonsten spürt man da ja quasi schon die Anteilseigner (Axel Springer oder gar RTL bei Brocken) heraus.

    Btw:
    Gerade bei den Dudelsendern muss man überhaupt nicht scharf darauf sein, sie digital zu hören. Mit einem vernünftigem Tuner hört man da fast überhaupt keinen Unterschied, da das Signal ohnehin schon im Studio vermurxt wird.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Vor allem auf Grund der Dynamikreduzierung, die die ÖR genauso betreiben wie die Privaten. Furchtbar...

    Dennoch höre ich zu Hause digital. Zumindest die Klassiksender, WDR 2 geht aber auch noch, sind digital schon ein Genuss.

    SAW höre ich halt vor allem morgens.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Spielen sie wirklich "Everything Counts" auf deinem Gothic-Sender? :rolleyes:

    Au Mann... Dir ist echt nicht mehr zu helfen... Du scheinst wirklich nicht fähig zu sein, es zu verstehen. Anders kann ich es mir echt nicht mehr erklären. :(

    Du bekommst es ja noch nicht einmal mit, wenn man dich direkt mit der Nase drauf stößt.
    Bitte? Wenn es private Konkurrenz gibt, hat man dafür den öffentlich-rechtlichen Sender stillzulegen? :eek:
    Nein, das wusste ich noch nicht. Gibt es dafür eine Quelle?

    Was ich weiß, sieht ein klein wenig anders aus. Danach stammen gerade einmal lächerliche 5% der Einnahmen des Hessischen Rundfunks aus Werbung. Ein bisschen wenig, um deine Theorie zu stützen, findest du nicht?
    Das beantwortet meine Frage nicht einmal ansatzweise.

    Also stelle ich sie nochmal etwas präziser: Wie soll es in der Praxis deiner Meinung nach aussehen, dass diese Interessenvielfalt gedeckt wird?
    Jupp, dann ist es doch erfüllt. Das Programm ist ausgewogen.

    Dort steht nicht, dass alle Randgruppen, sollten sie noch so klein sein, befriedigt werden müssen.
    Kann ich bei der breiten Palette des Rundfunkangebots beim allerbesten Willen nicht erkennen: Pop, Rock, Klassik, Schlager, Kultur, Nachrichten, Infos -- was willst du mehr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2010
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    @radio bino

    Mal ne Frage Bino.
    Hänschen Rosenthal ist seit 23 Jahren tot.
    Diese Quizsendung wurde von 1963 bis 1977 ausgestrahlt.
    Was ist an über 30 Jahren alten Rateshows heute noch interessant?

    Sorry, aber das ist doch stinklangweilig - also für mich zumindest.
    Klär mich auf. Wenn du es hier nicht posten willst, geht auch per PN.:winken:
     
  5. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Na ja, wie soll ich das sagen. Mir gefällt es einfach zu hören wie früher Radio war, einfach mal das zu hören wo Millionen von Hörer ihre Radioapparate angemacht haben. Das ist erlebte Geschichte.

    Ich weiß das ist sicher keine Erklärung, aber der Grund ist einfach Radio ist mein Hobby, über das ich sogar etliche Bücher gekauft habe, für denn ich sogar 4 mal im Jahr nach Führt ins Rundfunkmuseum fahre.

    Und sei mal ehrlich wo wäre heute ein Thomas Gotschalk ohne Radio, ein Frank Elstner, aber auch Hänschen Rosental? Die sind alle erst im Radio groß geworden, manche in einer Zeit wo die großen Abendunterhaltungen noch nicht im Fernsehen sondern im Radio stattfanden.

    Mit dieser Sendung erlebe ich diese große Radiogeschichte, so wie andere um Geschichte zu erleben Spiegel Geschichte schauen.

    Für dich ist es stinklangweilig , für mich eine Zeitreise und ein Erlebnis.

    So wie andere gerne in die Oper gehen was ich wiederum stinklangweilig finde.

    Oder andere ziehen sich stattdessen Big Brother rein, ich eben eine langweilige Radiosendung die für mich nicht langweilig ist.

    Ich hoffe das ist für dich Erklärung genug.;)
     
  6. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Das tut mir zwar sehr leid aber es gehört nicht zu meinem Stil meinen eigenen Standpunkt und meine individuellen Erfahrungen zu kompromittieren, nur damit jemand genau die Antwort bekommt, die er schon im Vorfeld erwartet und ihn in seinen individuellen Eindrücken und Erfahrungen bestätigt.

    Es wird zwar wieder nicht deinen rein subjektiven Ansichten entsprechen, aber wie wäre es z.B. mit einer Art Quote? Ganz einfach mal eine Bestandsaufnahme des Gesamtangebotes, breite Hörerbefragungen usw..

    Das entspricht wohl eher dem subjektiven Empfinden, weil du eben deinen individuellen Bedürfnissen entsprechend bedient wirst.

    Dort steht auch nicht, daß sie nicht befriedigt werden dürfen. Und mal ganz offen. Auch diese Randgruppen zahlen die entsprechenden GEZ Gebühren.

    Tja, gerade mal 7 Kategorien. Etwas dünn mit der Ausgewogenheit bei der Vielfalt der Geschmäcker. Aber wie gesagt. Mein subjektives Empfinden. Ansonsten wirkt das Radioangebot auf mich ähnlich wie auf Eike. Überproportional viel tägliches Chartgedudel zu Lasten der Ausgewogenheit.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Ja - geht voll in Ordnung, hab als kleiner Bub immer auf RIAS Berlin "Das klingende Sonntagsrätsel" mit H. Rosenthal gehört.

    khd-research -- RIAS Berlin – Eine freie Stimme der freien Welt

    Klick mal auf RIAS - man das waren noch Zeiten.:winken::winken:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Kurzfassung: Du hast keine Antwort. ;)
    Ah, ein bisschen Stochern im Nebel. Habe ich dich damit überfordert, ein auch nur halbwegs praxisnahes Konzept für deine Forderung vorzulegen? Gell, ist nicht so einfach, was konstruktives abzuliefern, wenn man doch so schön eine pauschale Parole abliefern kann... :rolleyes:

    Was willst du nun mit "Quote"? Sollen aufgrund einer Marktherhebung dann soundsoviel Prozent Schlager, Pop, Gothic, Hardrock, usw. ins normale Programm gemischt werden? Oder wie, oder was?

    Oder doch eher Special-Interest-Sendungen, die sich nur einem Thema widmen?

    Oder einen gesamten Sender nur für diese Zielgruppe?

    Mein subjektives Empfinden wird durch objektive Zahlen bestätigt. ;)

    Da steht auch nicht, dass von dem Geld keine Mondlandung finanziert werden darf. Sorry, aber du hast diesen Passus hervorgezogen. Also phantasier da jetzt nicht deine Meinung hinein.

    Eine unrepresentative Aufzählung, die mir so grob eingefallen ist.

    Aber was erwartest du nun? Für jeden einzelne Gruppe ein eigenes Programm? Oder eine eigene Sendung? Oder nur alle paar Tage (der Quote entsprechend) einen Titel?

    Du hast es völlig richtig ausgedrückt: Dein subjektives Empfinden. Das "Chartgedudel" entspricht nun einmal bedauerlicherweise dem Mehrheitsgeschmack. Der wird auf der Popwelle bedient. Wenn das nicht dein Fall ist, dann musst du diesen "Massensender" eben einfach meiden.

    Denn auch an dich die Frage: Was erwartest du? Dass die dir persönlich dein perfekt zusammengeschnittenes Programm präsentieren?

    Sowas kann -- gesunden Menschenverstand vorausgesetzt -- nicht funktionieren.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Ich finde das auch beeindruckend, wie damals komplette Live-Unterhaltungsshows nur im Radio liefen -- übertragen aus großen Hallen mit Publikum. Heute ist das unvorstellbar.

    Ich bin auch mit dem Radio aufgewachsen. Aus regionalen Gründen sind meine Idole andere: Werner Reinke und Thomas Koschwitz. Ersteren habe ich sogar einmal persönlich kennen gelernt.

    Doch seien wir mal ehrlich: Die Zeiten haben sich geändert. Das Radio hat seinen damaligen Stellenwert verloren. Wer das leugnet, der hat irgendwas verpasst.
     
  10. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Hörer bei SWR3 nicht erwünscht?"

    Natürlich haben sich die Zeiten geändert, die Zeiten haben sich ja auch schon in die 80er geändert. Und ich verlange auch nicht das die Radiosender mit der großen Samstagabendunterhaltungsshow antanzen sollen, das dürfen gerne weiterhin die TV-Sender machen.

    Aber was ich fordern kann (persönliche Meinung) ist, das man gerade bei den ÖR-Popwellen die Musikalische Bandbreite erhöht, nicht in dem Sinne Schlager einzuführen, sondern vielleicht eher in dem Bereich Trends zu setzen. Z.B. Neuvorstellungen, jetzt nicht von Lady Gaga und Co. sondern vielleicht von Gruppen die wirklich keiner kennt, vielleicht auch mal ne neue Musikrichtung.
    Am geeignetsten finde ich für so was das Wochenende, wo diejenigen die Radio hören sowieso genauer zu hören.
    Hier finde ich jetzt z.B. ein Privatsender aus Regensburg als ein Vorbild, die mit "Local Heroes" Musikgruppen aus der Region eine Plattform geben.

    gong fm - Programm - gong fm Local Heroes

    Warum sowas ähnliches nicht auch bei den ÖR-Wellen, das dürfte doch kein Problem sein, und stört die Durchhörbarkeit auch nicht. Da dürfte auch mal die Musikrichtung vorkommen die Cammaro gerne hört.


    Und das es anders geht bei den ÖR zeigt ja der RBB mit Radio Eins und Fritz.

    Aber wie man es nicht machen sollte zeigt der MDR mit Jump, da kann man sich gleich das Original anhören.


    Über den Rias hab ich ein Buch.

    http://www.amazon.de/RIAS-Berlin-Ra...ie=UTF8&s=books&qid=1289633222&sr=8-1-catcorr
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. November 2010