1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Sat Frank, 1. Dezember 2009.

  1. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Ja, mal gucken, was sich da so tut. Hier zu Hause funktioniert das Peering, aber da habe ich auch Freesat...
     
  2. michaelfake2

    michaelfake2 Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    @Zodac:
    Kannst du mir eine Seite empfehlen die gute UK Proxies anbietet? Mein Problem ist immer, dass meine benutzten Proxies so ausgelastet sind, dass es bei mir für die gewünschten Seiten/Streams dann gefühlte 30 Minuten braucht bis sie geladen sind. (Proxies sind immer von samair)
    Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt bei xroxy für 31 Pound halbjährig mir "gute" Proxies zu kaufen. Hat jemand Erfahrung damit?
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Nein. Wenn ich das regelmäßig nutzen wöllte, würde ich auf einen kommerziellen VPN Dienst ausweichen. Damit kann man das halbwegs zuverlässig nutzen...

    Greets
    Zodac
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    VPN Dienste können ebenfalls gefiltert werden. Langfristig hilft das also alles nix.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Natürlich KÖNNEN sie gefiltert werden. Aber die VPN Dienste können wiederum die Server-IP wechseln. Außerdem: Abgesehen von Zattoo und SwissVPN wurde bisher meines Wissens nach nirgendwo irgendein VPN Dienst gefiltert.

    Greets
    Zodac
     
  6. dolyschaf

    dolyschaf Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Als Brite in Österreich mit Sky Abo für über 10 Jahre, finde ich das System von Sky UK absolut schamlos. Kostet immer mehr und die Qualität wird immer schlechter (mehr Repeats z.B von "only fools and horses" bis man speibt und Abokosten wird teurer - geh bitte, so shit).

    Mit Sky Abo seit 10 Jahre, finde ich jetzt torrents viel besser als eine Sky-Abo. Sky "Anytime" vs z.b "thebox.bz" - für mich das internet 1000 mal besser. Vorher habe ich Astra 2D vermisst, jetzt ist mir egal weil BBC sendet maximal 3 shows unter der woche, dass ich anscahuen werde: "Have I Got News For You" / "Mock The Week" und "Friday Night With Jonathan Ross" auf BBC 1.

    Das Internet ist so gross die Zukunft ist ganz einfach: Sky can't beat the internet. In die letzten paar wochen habe ich auch igerndwo gelesen, dass Rupert Murdoch wird in die Zukunft News auf sein The Times und The Sun websites auch Gebühren einziehen. Das ganze System von DRM, encryption, DVD region coding und country specific TV finde ich so blöd wann wir jetzt in der EU sind. Aber was kann man machen?
     
  7. bzell

    bzell Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Naja ... es gibt genügend Ausweichmöglichkeiten. Ich habe erst nach 3 Jahren Pause wieder BSkyB abonniert, weil sie einfach technisch schon weiter sind und 39 HD-Sender bieten. Für ein Jahr muss man ja und dann kann man ja jederzeit wieder abspringen.

    Blöd ist es auf jeden Fall, dass wir zwar in "einem Europa" wohnen und eigentlich Dienstleistugen (wie auch TV) überall für jeden frei verfügbar sein sollte. Aber Geld regiert die Welt und so wird die nationale Abgrenzung wohl bis auf weiteres bleiben.

    Es gab zwar immer wieder mal Bemühungen - auch seitens EU - diese TV-Grenzen aufzuheben - die sind aber immer wieder gescheitert. Insofern habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass sich da was ändern wird.
     
  8. schnuerbel

    schnuerbel Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    So wie das aussieht wird der Footprint von Astra 1N weitgehend wie Astra 2D aussehen (im Süden Europas sogar noch ein wenig besser). Für diejenigen, die also bereits heute kein Problem mit dem Astra 2D-Empfang haben, wird sich nicht viel ändern.

    Quelle: Astra (benötigt Google Earth - für diejenigen ohne Google Earth, hier ein Screenshot)
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    Sieht gut aus :)
    Allerdings ist Astra 1N nur ein Übergangssatellit auf 28,2°E bis Ende 2012 / Anfang 2013, bis Astra 2E und 2F an den Start gehen. Anschließend wechselt der auf 19,2°E - dann vermutlich mit leicht auf Deutschland verschobenem Fokus.

    Während also Astra 1N hier wohl noch gut empfangbar sein wird, ist über Astra 2E (der auch einen Spotbeam haben soll) noch nichts bekannt.
    Klar ist aber anhand des Spotbeams auch, dass es wohl mehr um das Ausschließen der skandinavischen Märkte geht als um Kontinentaleuropa. Die Niederlande und Belgien kann man aufgrund der geographischen Nähe sowieso nicht ausschließen und Frankreich und Westdeutschland sind wohl für SES vernachlässigbar, weil hier Englisch keine so große Rolle spielt wie im Norden Europas.

    Hoffen wir, dass es auch beim Astra 2E so aussehen wird.

    Greets
    Zodac
     
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aus für BSkyB-Empfang in Deutschland ab 2012?

    was schaut da gut aus? wenn nur empfang wie bei dem sch.. 2d möglich sein wird!

    werde mir dann wohl jemanden suchen müssen der sling box für mich in uk betreibt und ich dann über sling box sky uk schauen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2010