1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky prüft CI Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2010.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Sky prüft CI Plus


    Bei dem FILM-Paket und den WELT-Sendern teile ich deine Meinung. Beim Sport nicht, der wird doch sowieso live geschaut!
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky prüft CI Plus

    Sky sollte mal statt HD+ zu prüfen besser die aktuelle Freischalt-Technik überholen.... bei der Verlängerung der HD prepaids geht heute nix...:wüt:
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Sky prüft CI Plus

    Es geht aber nicht um dich oder um mich, sondern um die Allgemeinheit - die Leute, die eben nicht in Foren vertreten sind und die am Ende durch ihre Käufe bestimmte Systeme quasi bestätigen.
    Wie hier im Forum die überwiegende Meinung beispielsweise zu CI+ ist, bedeutet, dass sich eigentlich niemand ein Gerät mit dieser Schnittstelle kaufen sollte (gilt auch für HD+). Trotzdem tun es viele. Und diese Leute sind das Ziel des Marktes - nicht die, die sich wie hier im Forum etwas mehr mit der Materie befassen. Das ist (leider) so.

    Gruss
    Mangels
     
  4. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Sky prüft CI Plus

    Genau aus diesem Grund sollte jeder der Ahnung davon hat, seine Umgebung darüber informieren. Irgendwann erreichen die Warnungen auch diejenigen, die kein Forum lesen bzw. sich mir der Technik nicht so beschäftigen. Es wurde schon mal erwähnt: SCHNEEBALLSYSTEM ! :winken:
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Sky prüft CI Plus

    naja... es gibt auch schichtarbeiter und auch wenns wetter schön ist, anderes wichtigeres anliegt, gibts konserven...

    wie schon xmal gepostet: seit mehr als 30 jahren gibts VCR für zu hause...
    und der technische fortschritt wäre der, das man das was man nutzen konnte, plötzlich nicht mehr zur verfügung steht, weil ein paar geldgeile medienmanager den hals nicht vollkriegen?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky prüft CI Plus

    ... mit der ständigen Wiederholungen habe solche Beiträge eher einen Spam-Charakter und werden dementsprechend wahrgenommen.

    Letztenendes wird dadurch deine Taktik nicht zielführend sein.
    Außerdem informierst du sehr einseitig, weil du nur eine Seite der Medallie betrachtest. Eine Medaille hat aber 2 Seiten und wenn wirklich die Information dein Anliegen wäre, würdest du auch die andere Seite der Medaille betrachten.

    In Deutschland werden immer mehr HDTV-Fernseher verkauft, die eine CI+ Schnittstelle besitzen. I.d.R. statten die entsprechenden Geräte-Hersteller diese TV-Geräte standardmässig mit mind. DVB-T und DVB-C-Tuner und z.T auch mit DVB-S2 Tuner aus.
    Da CI+ die Anforderungen der deutschen Jugendschutzbestimmungen erfüllt und auch die Forderungen in Sachen Kopierschutz seitens der Content-Anbieter erfüllt, spricht eigentlich nichts dagegen, dass die Plattformbetreiber entsprechende CI+ Lösungen anbieten.
    Damit können dann die Inhalte ohne Zusatzbox direkt mit dem im TV-Gerät eingebauten DVB-Tuner nutzen kann.

    Sky hat bislang keine CI-Lösung angeboten, mit der die Sky-Produkte genutzt werden. Mit CI+ kann sich das ändern.
    Allerdings gehört auch Sky zu den Plattformbetreiber, die am liebsten ausschliesslich proprietäre Receiver einsetzen würden.
    Allerdings bekommen diese Plattformbetreiber Gegenwind von den Kartellbehörden. Da kommt CI+ gerade Recht. Die Kartellbehörden können keinen Plattformbetreiber dazu zwingen, auf CI 1.0 zu setzen, denn die Kartellbehörden können geltende Gesetze nicht unberücksichtigt lassen.
    Das sind der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag und das Urhebergesetz.

    Derzeit sieht es so aus, dass der Großteil der Plattformbetreiber auch CI+ Lösungen anbieten werden und damit entwickelt sich CI+ zu einem Standard. Ob CI+ auch eine Norm wird, steht auf einem anderen Blatt.

    Und TV-Geräte mit CI+ verkaufen sich auch bestens. Bei Amazon verfügen zumindest die 24 meistverkauften LCD-Fernsehmodelle mind. über DVB-T und DVB-C-Tuner. Bis auf ein 3 Jahre altes Toshiba-Modell sind alle Modelle mit einer CI+ Schnittstelle ausgestattet.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky prüft CI Plus

    CI+ benötigt zwingend proprietäre Receiver, das ist ja das Problem an der Sache.

    Und anstelle von CI+ in proprietären Receivern hätte man auch besser nen Kartenleser in diese proprietären Receiver gebaut. Dann hätte man sich die extra Kosten und die Einschränkungen (z.B. keine Twin-Tuner Unterstützung) des unnötigen (oder kann mir jemand erklären was für einen Sinn das CI+ Modul haben soll?) CI+ Systems sparen können.

    Weil der Sinn von CI war ja den Entschlüsselungskram geschlossen im Modul zu halten damit der Receiver offen sein kann. Hat man nun nen geschlossenen Receiver (CI+ Receiver sind ja zwangsläufig geschlossene (also damit sichere) Systeme) kann man sich das Modulgedöns auch sparen, DANN ist es nur noch Abzocke das man da zusätzlich noch Technik ins Modul auslagert.
    Denn da eh jeder Verschlüsselungssystemanbieter (der CI+ Module anbieten will) mit dem CI+ Verein zusammenarbeiten muss (der Zugriff auf die Firmware der Geräte hat) könnte man auch gleich das Modul in den Receiver löten und die Verschlüsselungsysteme per Software nachrüsten.

    Also bleibt CI+ Abzocke und Augenwischerei (da wird so getan als obs nen offenes System wäre weil es ja auf dem ersten Blick dem CI System ähnelt).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2010
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky prüft CI Plus

    Ohne reale, an der Kasse zahlende Käufer hat auch diese Plus-Geschichte keine echte Chance am Markt. Bislang stellt sich eine ähnliche Entwicklung wie seinerzeit mit dem Premiere-CI-Modul dar, welches nicht in jedem CI-Gerät nutzbar war. Diese lagen bekanntermaßen wie Blei in den Regalen.

    :winken:
     
  9. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky prüft CI Plus

    So verhält es sich auch mit Deinen Beiträgen, die ich in der Regel überlese.
    Zu diesem muss ich mich aber mal äußern, weil sie mega - Unsinn sind!

    Greift die "Technikpauschale" nicht mehr, und gibt RTL selber zu das es Pay-TV ist, muss nun plötzlich der Jugenschutz her halten.
    Das ist mit CI 1.0 auch gegeben! Und die Sache mit dem Kopierschutz ist
    auch der Brüller an sich. Mir ist nur ein Hollywood Studio bekannt die
    es übertreiben. Ansonsten: Was sollte bei RTL & Co. geschützt werden?

    Und mit diesem Satz machst Du dich absolut lächerlich. Wenn sich die
    größten Hersteller illegal abgesprochen haben nur noch CI+ Schächte
    in ihre Geräte zu verbauen ist es ja kein Kunststück zu behaupten das
    "der Markt" schon mit CI+ durchtränkt ist und sich "bestens verkaufen".

    So weit von mir, mischobo, nicht böse sein, aber ich behandele jetzt
    Deine Post`s wieder was sie sind: SPAM!
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky prüft CI Plus

    Nicht ganz vergleichbar. Denn es gab ja als Alternative das Alphacrypt. Wie es nach 2012 aussieht wird sich zeigen. Bevor hier Mißverständnisse entstehen: Bin gegen CI+! Ich schätze aber die Diskussion um alternative Empfangsmöglichkeiten wird sich in Zukunft erheblich verschärfen.