1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky prüft CI Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2010.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Sky prüft CI Plus

    Einbildung ist auch 'ne Bildung. :winken:


    Tja, dann ist deine These wohl hinfällig.

    Na dann brauchen wir doch nicht weiter diskutieren.
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Sky prüft CI Plus

    Bei einigen Filmen stimme ich zu.

    Bspw. die Saw Filme (die es nur über Österreich gibt) kosten seit Jahren zw. 15 und 30 EUR (teils auch noch mehr).

    Oder Fluch der Karibik, sowie Das Geheimnis der Tempelritter /Buches.

    Kosten seit jahren 15-30 EUR.

    ich rede von der BD Special Edition jeweils.

    Dann stehen aber wieder andere Filme zu Buche, die man schon ab 5 EUR bekommt (auch BDs). Teilweise auch aktuelle.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Sky prüft CI Plus

    Der Witz ist ja. Kaufst du den gleichen Film über Marketplace zahlst du nur 3 EUR vERrsand.
     
  4. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    AW: Sky prüft CI Plus

    Solange Sky sein Programm in Nagravision verschlüsselt, wird das AC funktionieren. Nagravision hat ja dem AC-Hersteller eine Lizenz dafür erteilt. Wenn NDS eine Lizenz für ihr Verschlüsselungssystem hergibt,
    würde auch dieses ins AC eingebaut werden.
    Alles nur eine Preisfrage.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky prüft CI Plus


    Es gibt halt Leute die ziehen notwendige Konsequenzen und laufen nicht der Schafherde hinterher die zur Schlachtbank geführt wird, da kam schon 1939 nicht Gutes bei raus.
    In diesem Land hier müßte der Bürger viel öfters klarmachen das er sich nicht alles gefallen läßt , vorrangig natürlich in der Politik, aber das hat damals nicht funktioniert und funktioniert in diesem Land immer noch nicht, hier beschwert man sich und reißt das Maul auf aber unternimmt nichts !
     
  6. MilchGnom

    MilchGnom Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Das trifft nur auf einen CI-Schacht zu. Ein Sender kann die Nutzung eines nicht-zertifizierten Moduls (und dazu gehört das AC) in einem CI+-Schacht unterbinden. Wenn Sky CI+ einführt, dann muss man zumindest damit rechnen, dass die auch von dieser Möglichkeit gebrauch machen werden (wobei man dafür streng genommen nicht einmal CI+ einführen müsste...)

    @MiB: Es ist lächerlich zu kündigen, wenn Sky CI+ Module erlaubt - aber andererseits nicht zu kündigen, wenn zertifizierte Receiver vorgeschrieben sind. Aber auf CI+ einzuhämmern ist ja modern - womit wir wieder bei der Kuhherde sind...
     
  7. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Du hast leider nicht verstanden, was mit CI+ alles möglich ist und was uns mit CI+ an Restriktionen erwartet!
    Deshalb kann man nicht oft genug darauf herumhämmern!
     
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Sky prüft CI Plus

    Das ist falsch. Nagra funktioniert auf dem AC offizell nur wegen des Betacrypt Tunnels.

    Es ist aber leider so, das man an CI+ leider nicht mehr vorbei kommt. Fast alle TV Hersteller unterstützen es, und gerade wer Kabel hat und sich keinen extra Receiver hinstellen will, der kauft sich einen TV mit CI+ und hat keine Probleme mehr. Die meisten (alle, die die Zwangsreceiver schon genutzt haben) akzeptieren CI+, weil es für sie eine echte Erleichterung bedeutet. An die Restrektionen waren sie ja eh schon gewohnt und jetzt müssen sie nicht bei jedem Umzug den Receiver tauschen sondern können ihren alten, gewohnten Receiver oder TV weiter nutzen.

    Mir ist es egal, ob ein TV CI+ hat oder nicht. Für mich zählt da die Bildqualität. Wenn man Wunsch TV CI+ hat, dann stört mich das nicht, das ist kein Grund für mich, ihn nicht zu kaufen (man bekommt ja eh fast nur noch Geräte mit CI+). Ich hab eh Sat Empfang und nutze ausschließlich eine Dreambox. Pay TV oder andere verschlüsselte Programme, die in meiner Dreambox nicht laufen, interessieren mich grundsätzlich nicht. Auch Sky ist nur so lange für mich interesaant, wie ich das Programm mit meiner Dreambox empfangen kann. Allerdings mache ich mir da bei Sky keine Sorgen. Wenn sie die Nutzung von Alphacrypt unterbinden, greifen die Leute halt zu anderen NDS fähigen CAMs. Versucht Sky das komplett zu verhindern, dann verlieren sie sehr schnell mehr Abonennten, als sie verkraften.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky prüft CI Plus

    Und was hat Sky bisher nicht, was in CI+ enthalten ist. Imho nichts, nein eher hat CI+ weniger, da Sky z.B. die Programmlisten hat (bei CI+ nicht vorhanden).

    whitman
     
  10. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky prüft CI Plus

    Jupp, Forenweise werden Threads im Netz über das Vorhaben, die Nachteile, die Möglichkeit der Ausweitung bis zur absoluten Endkontrolle gegenüber dem Kunden erstellt.
    Das Ende der Restriktionen ist noch nicht einmal abzusehen, da softwaremäßig fast alles möglich ist. Ob Aufnahmesperre, Verhinderung der Umschaltmöglichkeit bei laufender Werbung, oder die Technologie ,welche nach DVB-Norm in CI+ Geräten generell gesperrt werden soll
    Digital TV: KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern

    in HD+ Geräten werden Programmlisten verändert, es erfolgen Zwangs-Updates, die nächste Gängelstufe wird dann eine Umschaltsperre bei Werbung sein , was natürlich vehemment von den Herstellern und Entwicklern bestritten wird.
    Dass jetzt jeder KNB nun noch seine eigenen - und nicht mehr zu vereinheitlichenden - Spezifikationen gegenüber den Kunden anwenden und umsetzen will /wird , CI+ Modul von KDG verärgert Kunden
    macht es dem Kunden doppelt schwer.
    Ein Fass ohne Boden würde Orwell sagen, wie man so etwas überhaupt in irgend einer Form gutheißen kann, ist mir genauso unverständlich und schleierhaft wie dir :rolleyes:;).
    Da kann man nicht genug drauf "kloppen" :D:D

    gruß spaceman