1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Dann habe ich dich falsch verstanden. Ich nahm an, dass du das auf die Absetzung der wettbewerbsschädlichen Aufstocker-Regelungen bezogst.
    Ich "wettere" gegen die Wettbewerbsverzerrung durch arbeitspolitische Maßnahmen, die es Unternehmen ermöglicht, auf Kosten der Steuer- und Beitragszahler Dumpinglöhne zu zahlen. Warum sollte die viel zitierte Friseurin denn mehr Geld von ihrem Arbeitgeber erhalten, wenn sie doch den notwendigen Rest "vom Amt" problemlos bekommt?
    Das haben sie -- höflich ausgedrückt -- ziemlich verbockt. Da muss man schon echt Blödheit unterstellen. Diese Neuregelung hätten sie in einem Aufwisch erledigen müssen.
    Unterlasse bitte solche dreisten Unterstellungen!

    Von "Assis" habe ich nie etwas geschrieben, geschweige denn verallgemeinert.

    Ich bezog dies auf die o.g. Wettbewerbsverzerrung. Der Leistungsempfänger oder Aufstocker rechnet Arbeitslohn + Stütze = Einkommen. Das ist mehr (auf dem Papier) als Arbeitslohn + 10 Pack Pampers.

    Ist doch letztlich egal, ob man mit Steuergeldern einen unrentablen Betrieb am Leben erhält oder den Arbeitern gleich Stütze zahlt. Vielleicht sollte die Politik endlich mal kapieren, dass sie, bevor sie mit dem dicken Geldkoffer angesprungen kommt, um ein paar Wählerstimmen zu kaufen, lieber mal prüft, ob es überhaupt einen Markt für die dort produzierten Produkte gibt.

    Bestes Beispiel ist Opel. Ich bewundere unseren Finanzminister, der sich für ein klares Nein ausgesprochen hat. GM ist finanzstark genug. Aber nein, Angie fürchtet darum, dass ihr noch mehr Wähler weglaufen. :mad:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Stimmt. Anscheinend bin ich einer der wenigen hier in der Diskussion, die in der Lage sind, a) Hintergrundinformationen zu recherchieren und b) A und B logisch miteinander zu verknüpfen. Also bitte kein Neid.

    Hast du noch irgend etwas zu der Diskussion beizutragen? Oder möchtest du nur auf plumpen Niveau ein wenig provozieren? ;)
     
  3. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Natürlich bezahlen ALG2-Empfänger Steuern.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wenn du die Sätze nicht aus dem Zusammenhang reißen würdest, dann könntest du sie auch verstehen.

    Aber dann kann man ja keine besserwisserische Antwort mehr geben. ;)
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Hey, gestern isser mir wieder üben Weg gelaufen der Bekannte.
    Kam mit son Werbezettel ausem Lidl und meinte Stolz: Hast recht mit dem Kühlschrank, den hier kaufe ich mir, kostet nur 40,-. :eek:
    Sone kleine Kühlschrank Attrappe aus Kunststoff, kennt ihr sicher, wo man was kühl halten kann aber nichts kühlen, auch für unterwegs, die schon voll sind wenn man drei Flaschen rein stellt.
    Ich hoffe ich konnte es ihm ausreden?
    Ich kam ausn Rossmann gegenüber und hatte Persil für 4,- gekauft.
    Da kam ich auf die Idee ihn zu fragen wie er denn so wäscht.
    Waschsalon, kostet nur 3,-!
    2,- fürs waschen, 1,- fürs Pulver. :eek:
    Habe ich ihm dann vorgerechnet das bei meinen 4,- rund 20 Wäschen drin sind.
    Erst großes grübeln und dann reflexartig in den Selbstschutz geflüchtet: Ja aber deine Maschine hat aber auch Geld gekostet und Strom und Wasser. :eek:
    Da blieb mir wieder fast die Sprache weg und ich antwortete mit Sarkasmus: Na wenn du es so siehst, nicht den qm vergessen wo die Maschine steht, für den ich Miete zahle. :D

    Mein Fehler, ich versuche mich immer in die Situation anderer hinein zu versetzen.
    Das machen einen manche nicht einfach.

    Mit Gag geht es mir so ähnlich. :(
    Sitzt da in seiner Geldspeicherstadt, redet in einem fort von Sozialleistungsempfängern die von der Gesellschaft leben, von Millionären und oberen Einkommen die das alles bezahlen, von einer Neid Diskussion und blendet dabei vollkommen aus das die Banker in "seiner" Geldspeicherstadt die Kohle der Millionäre und oberen Einkommen verzockt haben und die Gesellschaft dafür gerade steht das sie weiter zocken können.
    Also wenn man sich das Gesamtbild so anschaut, und das tut hier zum Glück die Mehrheit, dann muss man schon eine gewaltige Schieflage feststellen.
    Es sind ja nicht nur die Hilfeempfänger die von unseren Sozialsystem profitieren sondern auch indirekt die Lidls, Aldis, Schleckers u.s.w. wo die Hilfeempfänger ihre Kohle lassen und die sich damit Milliarden in die eigenen Taschen füllen, es sind nicht zuletzt auch die Besitzer von Mietshäusern die quasi regelmäßig ihre Mieteinnahmen von der ArGe bekommen.
    Wenn man so aus einer Geldspeicherstadt auf andere herab sieht hat man eine gewaltig schiefe Perspektive.
    Gleiches gilt für Berlin.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Uff...

    Wenn ich sowas lese, dann befürworte ich umso mehr Sachleistungen durch die AA und Arge. Man könnte das ja auch als eine Art zinsloses Darlehen aufsetzen, so dass derjenige die Anschaffungskosten in angemessener (!) Höhe vom ALG2 abgezogen bekommt.

    Solchen Leuten muss doch geholfen werden. Kein Wunder, dass der auf keinen grünen Zweig kommt, wenn er das Geld mit diesen "portionierten" Dingen regelrecht verplempert.

    Es ließen sich sicherlich auch noch Synergien nutzen. Ich kenne viele Mietshäuser, bei denen der Vermieter die Waschmaschinen stellt. Da teilen sich dann x Mieter einen Pool weniger Geräte. Denn meine Maschine im Keller nutze ich im Schnitt ein bis zweimal pro Woche.

    Apropos: Aktuell gibt's bei Aldi Süd für 200 Öcken eine Kühl-/Gefrierschrankkombi. Ist aber 'ne Nummer zu groß für einen Single-Haushalt. Wobei sich auch mit einem Gefrierschrank viel Geld sparen lässt, weil man auf Sonderangebote bei bestimmten Lebensmitteln reagieren oder Großpackungen kaufen kann. Wenn's irgendwo Butter im Angebot gab, hat meine Mutter früher immer 10 Pack gekauft und 9 davon eingefroren. ;)
    Ich blende das deshalb aus, weil das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.

    Dass eine strengere Regulierung des Finanzmarkts nötig ist, ist ein völlig anderes Thema. Da gibt es so unendlich viele Punkte, die mich zur Weißglut bringen. Ein Beispiel von vielen: Wir zahlen bei jedem Kilo Kaffee ein, zwei Euro an Spekulanten, die an der Wertschöpfungskette der Ware überhaupt nicht beteiligt sind. Der Kaffee schmeckt nicht ein deut besser dadurch. Im Gegenteil: Durch den Preisdruck bekommen am Ende die Lieferanten noch weniger Geld.

    Dann gibt's noch den elenden und schier unendlich großen Block der Subventionen. Ich hab die Tage eine Zahl aufgeschnappt, nach der angeblich jährlich 140 Milliarden Euro direkte und indirekte Subventionen erfolgen -- und damit sind noch nicht einmal die Transferleistungen an Leistungsempfänger gemeint.

    Doch dieser gesamte Komplex der freigelassenen Spekulanten oder den hohen und marktschädlichen Subventionen hat nichts damit zu tun, dass wir zu viel Geld an die falschen Stellen bei den Transferleistungen stecken. Aufstocker & Co. machen den Arbeitsmarkt im Niedriglohnsektor kaputt. Hier ließe sich viel Geld sparen, wenn man es besser und gerechter verteilen würde. Ich bin mittlerweile -- das war anfangs anders -- auch ein Befürworter des Mindestlohns.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Gestern kam doch so ein schöner Bericht im Fernsehen das die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderklafft und die bürgerliche Mitte wegbricht.
    Immer mehr Familien sind auf Billiglöhne angewiesen...

    Prinzipiell gibts ja in der BRD schon seit Jahrzehnten diese Tendenz das die Schere auseinanderklafft.
    Meine Frage an Runde der Marktwirtschaftsverfechter, wo seht Ihr angesichts der Entwicklung die Zukunft in diesem kapitalistischem System?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Auf lange Sicht wirds erstmal weitergehen wie bisher. Man schaue sich doch die letzten "Kampf gegen das System" Demos an wie viele Leute da waren. In Berlin angeblich 20.000 (lt. Veranstalter, tatsächlich wie immer bei Veranstalterzahlen vermutlich 30% weniger). Entweder hat der Rest resigniert oder die Armutsdiskussion geht an der Realität vorbei.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich bin kein Marktwirtschaftsverfechter sondern ein "soziale Marktwirtschaftsverfechter"

    Ich sehe die Zukunft dafür sehr düster ...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Das ist eher nicht. In meinem Umfeld siehts bei allen Familien äußerst knapp aus. Urlaub ist gar nicht drinn, z.B.
    Der Kampf ist täglich da, das Bißchen was überbleibt geht ausschließlich den Kindern zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010