1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Und jetzt enttäuschst Du mich :)

    Die haben einfach die Hardware-Einnahmen auf die Abonnenten-Einnahmen umgemogelt. Dass die nicht einfach Zahlen erfinden können bei börsennotierten Unternehmen ist ja völlig logisch. Unterm Strich der Einnahmen stimmt die Zahl ja wieder. Man hätte schon immer die Einnahmen über Hardware-Verkauf oder -verleih auf den ARPU einrechnen können. Denn der Großteil davon ist Verleih.

    Oder sollen die Zahlen jetzt sagen, verliehen wird nicht mehr? Unwahrscheinlich. Der Verleih ist nicht um 13 Mio. EUR pro Quartal. Genauso ist der Wholesâle ne Flex-Umbuchung. Das sind ganz billige Bilanzierungstrickts. Unterm Strich sind die Einnahmen nicht gestiegen. Die Abonnentenzahl hat sich auch nicht verändert.

    Also hat man 20% mehr Einnahmen bei den Subscriptions erfunden und den ARPU gleich damit um 4 EUR erhöht.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das ist nicht richtig, der Verleih von Hardware spielte zu Premiere Zeiten (was ja Q1 2009 eindeutig widerspiegelt) praktisch keine Rolle. Da gab es den Verleih eigentlich nur für den IPDR 9800. Damals lief praktisch alles über Verkäufe. Die normalen Receiver gab es ja für einen Euro. Die wurden aber nicht mit einem Euro verbucht, sondern zum regulären VK und das Sponsoring der Hardware, also die Differenz zwischen Geldfluss vom Kunden zum Unternehmen und dem buchhalterischen VK, fand sich wiederum in den Kosten für Abonnentengewinnung wieder.

    Erst mit dem Start von Sky hat man sich vom Verkauf von Hardware weitestgehend getrennt (Ausnahme das Weihnachtsbundle, dass aber erst in Q4 2009 in Kraft trat, aktuell gibt es gar keine Hardwareverkäufe mehr, nur noch Verleih gegen Einmalzahlung).

    Das passt also schon so, wie es da steht.

    Interessant wäre allerdings, wie die die Aktionsabos verbuchen, also aktuell 16,90 EUR bis August. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier den Normalpreis veranschlagt und die Differenz die Sky dem Kunden gutschreibt, wiederum in Werbungskosten überträgt. Im Kundenportal sind diese Gutschriften ja sogar zu sehen. Der Kunde sieht dort sein komplette Abo, aber dann entsprechende Gutschriften für die Monate.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Also, wenn was quakt wie ein Frosch und aussieht wie ein Frosch, dann ist das meistens auch ein Frosch. Gleiche Abonnentenzahl und gleicher Umsatz unterm Strich. Und in der Einnahmenliste wurde durch die Gegend geschoben. Warum wurde denn früher der Verleih nicht im ARPU berücksichtigt? Kofler hatte doch bestimmt auch diese Idee gehabt.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ja weil es unter Kofler kaum Verleih gab, da Premiere Hardware lieber verkauft, statt verliehen hat, während Sky praktisch nur noch verleiht und dabei nicht mal zu monatlichen Kosten, sondern gegen Einmalzahlung (Aktivierungsgebühr) und dabei kommt nun mal wesentlich weniger bei rum als beim Verkauf.

    Und das Kofler der ARPU ham Hintern vorbei ging, weist du selber. Sein Modell basierte auf Masse und dazu war ihm wie wir wissen jedes Mittel recht. Da wurden sogar nie aktivierte Smartkarten und leer stehende Hotelzimmer als Vollabonnenten gezählt.

    PS:
    Wo kommen eigentlich die Wholes.ale Kunden wieder her. Die waren doch in Q4 09 komplett raus? Luxenburg?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2010
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ist doch alles richtig. Nur wurde im letzten Q4 entschieden (oder war's Q3?), dass in Zukunft der ARPU zählt und nicht mehr die Abonnentenzahl. Und hoppala schon wird in der Einnahmenliste geschoben und der ARPU "explodiert" um 4 EUR. Das "riecht" einfach... Sorry. :)
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Dummerweise ist beides, ohne die jeweils andere Kennzahl, bedeutungslos...
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Im übrigen glaube ich dass Sky tatsächlich einen Nettoabgang von vielleicht knapp 10.000 Kunden hatte, aber durch eine großzügige Rechnerei auf 1.000 Nettoneukunden kommt, was besonders humoristische Journalisten dann zu Überschriften a la "Leichtes Wachstum bei Sky" brachte. Die 1.000 sehen mir nach Frisierung aus. Wer glaubt denn ernsthaft dass Sky, die ein Minuswachstum erst recht nicht melden dürfen, gerade so 1.000 Nettoneukunden geschafft hat und damit im Plus steht und weiter von Wachstum faseln kann. Ein Minuswachstum hätte in der Presse noch hässlichere Berichte zur Folge gehabt. Die hatten einfach nicht den Mumm Minus zu melden. Denn im Endeffekt is eh wurscht ob man sich 1.000 Nettoneukunden frisiert oder 10.000 minus meldet..beides ist ein Desaster sondersgleichen. Nachrechnen tut eh keiner und im Vergleich mit den 1 Million Karteileichen von Kofler wären 11.000 "versehentlich" eingerechnete Kunden durchaus noch mit Problemen bei der Kundensoftware erklärbar ;). Die 1.000 sehen mir jedenfalls nach einem Platzhalter aus.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Neben der Frage wie Sky die Abos a la "die ersten Monate für 16,90 Euro" verrechnet, ist weiter unbekannt, wie die HD Prepaids in der Bilanz stehen. Denn in den 199 Euro Einmalzahlung war ein HUMAX Receiver für 199 Euro UVP drin, den Sky natürlich weit billiger eingekauft hat. Aber nur reiner Aboumsatz war das nicht.

    Der ARPU war bis Ende 2009 die Kennzahl, seit Anfang 2010 ist die Marschrichtung "Kunden halten ohne Rücksicht auf Verluste". Der ARPU spielt keine Rolle mehr, Sky hat da ganz andere Sorgen, nämlich wenigstens auf ein Nullwachstum bei Abos zu kommen. Daher wird fast alles an Billigabos verlängert. Dazu die Sonderaktion mit 16,90 Euro für Neukunden seit 07.04., was bei einem Kunden der 1 Premium Paket bucht, auch auf 12 Monate umgerechnet weit unterdurchschnittlichen Umsatz bringt. Insofern könnte man auch vermuten, dass Sky beim ARPU Sachen einrechnet, die da garnicht reingehören. Weil gerade im 2. Q bin ich mal gespannt, was Sky da beim ARPU meldet. Der müsste eigentlich zum Stillstand gekommen sein.

    Gibt es noch Infos zur Telefonkonferenz von gestern? DIe ist ja manchmal sehr interessant. Nur dort hat Williams Ende 2009 rausgelassen, dass 1/3 der Bruttokunden im 4. Q 2009 vom HD Prepaid kamen und Sky damit dank Verwässerungseffekt faktisch auch im 4. Q 2009 gerade so ein Minuswachstum mit der normalen Preisstruktur verhindern konnte.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Höre sie dir doch an. Oder hast du Angst Sky deine Webadresse zu geben?
    info.sky.de | Veröffentlichungen | Finanzberichte
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    So, ich habe mit jetzt mal die komplette Telefonkonferenz zu Gemüte geführt und will hier mal eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Punkte liefern, die Sullivan genannt hat. Ich gebe allerdings keine 100 % Garantie, dass ich wirklich alles richtig verstanden habe, denn meine Schulenglisch ist doch schon etwas eingerostet und die Sprachqualität des Streams teils wirklich grenzwertig, was das Ganze nicht gerade erleichtert.

    Zunächst einmal stellt Sullivan klar, dass ihm vor seinem Amtsantritt bewusst gewesen sei, wie groß seine Aufgabe hier sei und wie schwierig das Geschäft in Deutschland laufe. Er stellt aber klar, dass er eher positiv überrascht sei, denn gemessen an den Erzählungen die er vorher gehört habe, hätte er sich es noch weitaus schwieriger vorgestellt und schlimmeres erwartet.

    Entwicklung der Abozahlen:
    Sullivan verweist hier auf typische saisonale Schwankungen im Abogeschäft. Das 1. Quartal sei überall das schwächste Quartal - selbst bei BSkyB und in der Vergangenheit habe es bei Premiere sogar häufig ein negatives Wachstum, also Abonnentenverluste in diesem Quartal gegeben. Auf ein ganzes Jahr gesehen, gleiche sich das aber wieder aus. Er verweist auch darauf, dass die Kündigungsquote stetig sinke.

    Entwicklung ARPU und Kundenmigration von Premiere in Sky Struktur:
    Der höhere ARPU sei vor allem aus Wechseln in die Sky Struktur hervorgegangen, die gut voran schreite. Zurzeit seien noch 650.000 bis 700.000 Abonnenten in der alten Premiere Struktur. Für Ihn seien diese alten und treuesten Kunden das wichtigste gut und man werde zukünftig drauf verzichten die Kunden in die neue Struktur zu zwingen. Vielmehr geschehe der Wechsel zukünftig nur noch auf freiwilliger Basis, indem man den Sky Kunden einen echten Mehrwert biete. Stichwort HDTV und Sky+, Multiroom sowie Anytime und Anywhere.

    HDTV:
    HDTV sei der wichtigste Faktor. Die Basis der Leute mit HD Ready Geräten sei enorm und wachse stätig. Nur Sky biete 24 Stunden rund um die Uhr echtes HD. Im Laufe des Jahres steigere man die Rate nativer Inhalte auf 90 %, Ziel für das nächste Jahr seien 100 % echter HD Inhalte. Zukünftige Marketingkampagnen zielen darauf dem potenziellen Kunden zu erklären, dass er nur bei Sky echtes HD bekäme und beim Free-TV lediglich „Upscale Material“ das nicht HD sei, da der Kunde das auch selber machen könnte.
    Darüber hinaus biete Sky nur noch HDTV Receiver, selbst bei SD Abos um einen Wechsel noch einfacher zu machen. Kommt der neue Fernseher ist Sky bereits da

    Neue Services Sky+:
    Mit Sky+ führe man einen HDTV Receiver ein zu einem Preis der marktüblich sei und der so einfach in der Bedienung sei, dass jeder Leihe problemlos damit klar käme. Der Installationsservice runde das ganze ab. Die daraus resultierende Flexibilität sei wichtigste Grundlage zukünftiger Entwicklung. Sky+ sei spätestens zum Weihnachtsgeschäft auch im Kabel verfügbar.

    Filmpaket und Sky Anytime:
    Der Bereich Film ist einer, der wichtigsten Bereiche und werde zukünftig weiter gepflegt. Wichtig sei aber, dass der Kunde das auch wirklich nutzen könne und zwar unabhängig davon, wann er Zeit hat. Sky+ ist der erste Schritt, Sky Anytime diesen mit jeder Zeit abrufbaren Inhalten der zweite. Sky werde sich immer mehr der Freizeit des Kunden anpassen und nicht der Kunde dem Programm von Sky.

    Internet TV und iPad App:
    Internet TV werde zukünftig viel stärker betrieben. Bereits jetzt habe man die Rechte sämtliche Inhalte (nicht nur einzelne Sportevents) auch per Stream anzubieten. Schritt eins sei das iPad App, zukünftige Schritte eine breite Auswahl des Angebotes via Breitbandinternet auf dem PC, dem heimischen Receiver (alle aktuell ausgegeben Receiver sind darauf vorbereitet) und auf etablierten Spielekonsolen.

    Kooperation mit NetCologne und die Situation im Kabel:
    Sullivan betont, dass man die immense Wichtigkeit des Kabel-TV in Deutschland erkannt habe und wisse, dass es von Seiten der Kabelnetzbetreiber eigene PAY-TV Ambitionen gäbe. Beiden Seiten sei aber bewusst, dass man es nur zusammen schaffen könnte. Die Kooperation mit NetCologne sei nur der erste Schritt. Gespräche mit allen anderen Netzbetreibern laufen. Da dieser Weg allen Netzbetreibern offen stehe und die Vertragsstrukturen erhalten bleiben sieht er keine Probleme mit dem Kartellamt, da die Situation nicht mit der gestoppten Kooperation 2007 bei Unity Media vergleichbar sei.

    Stichwort Unity Media. Es gibt intensive Gespräche mit Liberty (Sullivan und die neuen Verantwortlichen dort kennen sich seit Jahren.) und man sei sich darüber einig, dass die Zukunft nur Hand in Hand funktionieren würde. Details seien aber noch nicht geklärt. Er sieht aber positiv in die Zukunft, was das Verhältnis Sky und Unity betrifft und ist gespannt, wie es dort weiter geht. Die Gespräche seien extrem angenehm, freundschaftlich und höchst professionell.

    Mit der Deutschen Telekom sehe er zurzeit keine kurzfristige Einigkeit.
    Das waren so die wesentlichen neuen Punkte, der Rest war bereits bekannt (Stichwort Marketingkampagne, Liquidität problemlos, da man die Genehmigung zur Kapitalerhöhung habe, aber zurzeit die Notwendigkeit nicht bestehe usw.)

    Ich hoffe es war interessant und ich habe nicht irgendwas vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2010