1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    Ansichtssache. Ich finde schon. Guck mal hier, hier wird meine Meinung dazu indirekt bestätigt.

    PS. Hab doch noch mal geantwortet. Eigentlich sollte es nur dieser Nachsatz für Interessenten werden: Es ist in den Foren manchmal die Rede davon, dass eine Speicherkarte und 2 Festplattenschubladen beiliegen. Bei den ersten 2 bestellten Geräten war das auch so. Bei der letzten Lieferung lag keine Speicherkarte bei. Nachfrage beim Verkäufer ergab, dass das nur bei den ersten Geräten werkseitig der Fall war. Also beim Bestellen danachg fragen. Auch nach den Schubladen, evtl. sind die ja auch bald nicht mehr dabei.
     
  2. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Aus dem link werde ich nicht schlau, was soll man da ableiten?
    Das ein SD-bild auf 52" grottig ist, ist ja wohl normal, da hat ja jeder Pixel fast
    ´nen Quadratzentimeter.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    :), so ähnlich. Aber auch dass man bei der Größe jeden Bildfehler wie mit einer Lupe gezeigt bekommt und man auf kleinen TV`s das Bild höchstens noch aus 50 cm Abstand in allen Details erfassen kann. Mit Fernsehen in HD hat das dann nichts mehr zu tun. Lesebrille erforderlich. Das sollte also nur erklären warum ich 42" für klein halte.

    Ich habe einen 42er und 2 Größere. Beim 42 ist das Bild aus normalem Betrachtungsabstand, wenn per HDMI eingespeist, fast immer erstklassig. Bei den größeren sieht das schon ganz anders aus. Die Geräte (Receiver/DVD) die vorher am 42er hingen musste ich teilweise austauschen weil sich mit den großen Dingern herausstellte, dass die doch nicht so gut waren (Bild) als ich vorher immer annahm (und sie getestet waren). Das war ziemlich ärgerlich, weil teuer. Purer Frust.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Mit meinem alten HDS2 bin ich sehr zufrieden. Mit der derzeitig auch noch benutzten Reelbox nicht mehr ganz. Aber immerhin zickt sie viel weniger rum als der VT-1. Dafür ist das Bild der Reelbox, sofern der TV das Rechnen übernimmt, auf meinem TV unübertroffen. Genau das ist das was mich beim VT-1 so wundert. Auch der hat ja einen Modus das Rechnen dem TV zu überlassen, trotzdem kriegt er auf meinem Gerät das Bild längst nicht so gut hin wie die Reelbox. Die wollte ich eigentlich ersetzen.

    Um die Gemüter abzukühlen nochmals der Hinweis: ich schreibe nur aus meiner persönlichen Erfahrung und meine persönliche Meinung mit den von mir benutzten Geräten. Mir ist klar, dass besonders die Fehlerhäufigkeit und sichtbare Bildqualität der Geräte auch oft mit den anderen Geräten in einem Anschlussverbund zusammen hängt.
    Ich bin aber kein Fan der nur lobt weil er seinen Kauf damit verteidigt. Gut ist gut und Mißt ist Mißt.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Ich habe mir jetzt wieder einen VT-1 kommen lassen. Das Gerät gefällt mir optisch gut und die Wechselplatte sowieso. Das Gerät is t gestern eingetroffen. Mit der gerade erschienenen Stable Firmware läuft das Gerät, bis auf ein paar Kleinigkeiten ordentlich. Das Bild ist jetzt sehr gut. Sollte sich die Firmware noch weiter entwickeln und Lan gut nutzbar werden, dann ist das ein Top-Gerät.
    Leider musste ich feststellen, dass das Gerät keine interne Festplatte erkennt. Laut Vantage Hardwarefehler. Also: wieder zurück.
    Geprüft habe ich mit einer 1 TB extern Festplatte (USB). Damits anständig läuft, müssen ein paar Kleinigkeiten beim Formatieren beachtet werden. Achtun: das Gerät nutzt Fat 32, die Platten sind also problemlos unter Windows lesbar.
     
  6. rromijn

    rromijn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vantage VT1

    Bei der Anstrengung, warum haste dann nicht mal ein anderes Gerät getestet?
    Es gibt ja noch andere Geräte, die Ähnliches versprechen
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Na ja, das Gerät muss mir ja gefallen und sich optisch einfügen. Dazu kommen die Features z. B. die Wechselplatte oder das dyn. Timeshift auf Speicherkarte. Alle zusammen ist kaum zu kriegen. Normalerweise hätte ich gern den TS HD .. + gehabt , allein der EPG ist schon was wert.. Leider können alle Technisat-Geräte kein dyn. Timeshift. und wechseln der Festplatte beinhaltet Garantieverlust. Ich habe einen HDS2, ich habe auch noch einen Kathrein und ich besitze eine Reelbox. Kathrein entspricht nicht meinen Vorstellungen, Topfielt ist aus meiner Erfahrung Mißt, die Reelbox ist gut, aber praktisch nicht mehr brauchbar, sie kriegt immer mehr Macken (Soft warebedingt). und, und, und.
    Der VT-1 passt optisch auch nicht perfekt, aber die Front ist Alu und den Deckel kann man ja lackieren (Alu).
    Ich nutze jetzt seit Jahren diverse Festplattenreceiver, da wachsen die Ansprüche.
    Der VT-1 ist auch nicht perfekt, im Gegenteil, jetzt ist er aber brauchbar und macht mit hervorragendem Bild das Wichtigste tadellos. Wichtig war mir auch das Cam-Handling und die Möglichkeit u. U. zwei Betriebssysteme nutzen zu können. Das macht das Teil zukunftssicher. Camhandling insofern, dass 1. die meisten Cams überhaupt laufen und zweitens er mit 2 Cams und 3 Karten gleichzeitig umgehen kann. Ein Cam (Alpha TC) 2 Kartenslots, 2. Cam (Unicam) eine Karte.´Funktioniert hervorragend.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Wie bei Vantage üblich.
    Geht aber auch problemlos unter Linux.
    Der war bei mir ein Grund gegen Technisat, zwar ausführlich aber zu umständlich.
    Auch so eine Unsitte vieler Hersteller ihr Plastik Alufarben an zu pinseln.
    Sieht neben Geräten aus echten Alu immer billig aus.
    Was machst du als Liebhaber von Hersteller Soft mit HD+ oder später mit Linux?

    Ansonsten haben wir es dir doch schon am Anfang gesagt und du hättest dir den ganzen Zirkus sparen können.
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Ich bin kein Liebhaber von Hersteller-Software. Solange sie gut ist, ist mir das egal. Ich bin aber ein Feind von unberechenbaren Betas, besonders in der Probezeit und ganz besonders solange es keine Möglichkeit gibt die originale Firmware wieder aufzuspielen. Wie gut Vantage ist, sieht man ja an der ganzen Prozedur incl. defektem Gerät. Das hätte wirklich nicht sein müssen sondern das erste Gerät hätte vom ersten Tag an anständig laufen müssen. Mir kann keiner erzählen, dass die nicht wussten wie schlecht die Firmware wirklich war. Die paar Wochen bis zur Auslieferung hätten die warten müssen statt Schrott auszuliefern. Na ja, die Strafe kriegen die sicher, denn das hat sich ganz schön rum gesprochen. Der Kunde sagt: ein Gerät mißt, alles Mißt. So ist auch der Ruf bei AEG entstanden = auspacken, einschalten, geht nicht.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vantage VT1

    Wenn überhaupt richtet sich der Kunde nach irgend welchen Testsiegen mit denen sich die Hersteller dann schmücken und da hat Vantage ne Menge vor zu weisen.
    Wir beide habe da andere Ansprüche weil wir solche Geräte seit langen nutzen.
    Natürlich hätten sie noch was warten können, aber das sie es auf die Reihe bekommen stand außer Zweifel, haben sie ja immer.
    Mich interessieren da ganz andere Ding die eher was mit der Bedienung zu tun haben.
    Mein 9 Jahre alter Zehnder hat da einiges voraus was ich vermisse.
    Z.B. das beim Einschalten nicht erst ewig die Festplatte geprüft werden muss, das mit "Aufnahme trennen" mit wenigen Tasten drücken die Werbung heraus getrennt wurde und anschließend gelöscht.
    Da muss der Receiver nicht ewig, je nach Länge, herum "rödeln" bis das markierte gelöscht ist.
    Oder man kann im Menü auswählen ob sich die Lautstärkeregelung gleichmäßig auf alle Sender auswirken soll oder auf jeden Sender einzeln eine quasi Grundeinstellung hat.
    Sehr praktisch wenn man so durch den Satellitenhimmel zapt und man die ausländischen Sender die den Ton nicht auf die Reihe bekommen und überlaut los brüllen auf leise stellen kann und andere die leise sind auf laut stellen kann.
    Nur um mal zwei Beispiele zu nennen.
    Eine Lautstärkeregelung für den DD 5.1 Ton wäre auch nicht schlecht.
    Aber ich denke mal das Vantage solch Komfort auch bei seinen neuen VT1 nicht anbietet. :(