1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland Empfang direkt über Satellit

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von AntoniosWorld, 27. Juli 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo l0mEx,

    herzlich willkommen im Forum!

    [​IMG]

    Zu Deinem Vorhaben: Das wird nix! [​IMG]

    Kabel Deutschland nutzt die Orbitposition 23 Grad Ost. Die kannst Du aber offensichtlich nicht empfangen. Also kannst Du den Plan vergessen.

    Ansonsten brauchst Du einen HDTV-Receiver. Ohne den geht bei KDG per Satellit gar nichts.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich sehe gerade, Nelli war ein paar Sekunden schneller als ich. Es ist alles richtig, was Nelli schreibt.

    Das entscheidende Hindernis ist aber die Orbitposition 23 Grad Ost. Falls Dein neuer Vermieter eine Gemeinschaftsantenne installiert hat, so dass alle Parteien im Haus DVB-S haben, kannst Du zu 100% davon ausgehen, dass ein Empfang von 23 Grad Ost mit dem Ding nicht machbar ist.

    Ob Dein Vermieter Dir eine Extrawurst gestattet, so dass Du eine zweite Sat-Antenne aufstellen darfst - das wage ich (bei vorhandener Gemeinschaftsantenne) sehr zu bezweifeln.

    Vielleicht kommt eine Balkon-Montage der Zusatz-Antenne in Betracht, die man von der Strasse kaum sieht. Dann hast Du eine Chance.

    Ansonsten vergiss es.

    In welcher Stadt lebst Du? T-Home Entertain ist eine feine Sache.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel Deutschland Empfang direkt über Satellit

    Octavius, erzähle nicht solchen Schei@.

    Ich schaue schon über 5 Jahre KDG über Sat.
    Und ein Monoblock kostet nicht die Welt.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Nelli,

    Du hast offenbar Posting Nr. 82 nicht gelesen. Es ist eine rein rechtliche Frage. Hat der Vermieter - in einer nicht verkabelten Gegend - eine Parabol-Gemeinschaftsantenne installiert, hat er seine Schuldigkeit getan.

    Warum sollte er l0mEx gestatten, eine weitere Parabol-Antenne anzubringen? Das ist eher unwahrscheinlich.

    Falls ein Kabelanschluss im Keller liegt, hat l0mEx einen Rechtsanspruch darauf, dass er per Einzelnutzervertrag an das Kabel dran darf, wenn er alle Kosten bezahlt, einschliesslich der Kabelverlegung quer durchs Haus.

    Aber wie willst Du gegen den Willen des Vermieters - bei vorhandener Gemeinschaftsantenne - eine zweite Orbitposition durchsetzen?

    [​IMG]

    Das geht nach Artikel 5 Grundgesetz, wenn man sich darauf beruft, dass man unbedingt ein x-bestimmtes TV-Programm braucht.

    [​IMG]

    Astra 1E/1G/3A at 23.5°E - LyngSat


    Ich will zum Beispiel auf 23 Grad Ost L1 TV und L1 Radio haben.

    L1 TV und L1 Radio sind Sender, die man hier in der Region - mit erheblichem Antennenaufwand - terrestrisch empfangen kann. Aus meiner Sicht kann das ein Weg sein, dem Vermieter klar zu machen, dass man 23 E braucht - aber das ist super schwierig.

    Fakt ist, dass Sky Deutschland mehr als genug TV-Programme liefert, und Sky sendet auf 19 E. Folglich kann man das Begehren, KDG per 23 E zu gucken, nicht auf die Informationsfreiheit stützen. Das funktioniert nicht.

    [​IMG]
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel Deutschland Empfang direkt über Satellit

    Die Rechtliche Frage ist für mich erst mal unerheblich. Die technisch. ist wichtig. Und technisch ist das kein Problem.
    Das es eventuell dem Vermieter nicht passt steht auf einem anderen Blatt.
     
  6. l0mEx

    l0mEx Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland Empfang direkt über Satellit

    Hi,

    schon mal vielen Dank für die Antworten.

    Die genau Orbitposition habe ich noch nicht erfragt. Aber wie ihr schon richtig erkannt habt, handelt es sich um eine Gemeinschaftsantenne.

    Interessant ist das KD Angebot für mich eigentlich nur wegen E! Entertainment bzw. eher für meine Freundin.
    Gibt es eventuell eine alternative zu dem Sender im SAT-Netz?

    Wie stehts mit den anderen Fragen? Ein einfacher Receiver für einen kleinen Röhrenfernseher. (Muss nix können und sollte günstig sein.)

    mfg
    l0mEx

    EDIT: Wie bekomme ich ohne nach zu Fragen die Einstellungen der SAT-Anlage raus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2010
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland Empfang direkt über Satellit

    Für den Empfang:
    Multytenne 45 Twin - Antennen - Technisat - hm-sat-shop.de
    Dann eventuell noch eine / zwei Antennen für DVB-T
    Nachtrag: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3969329-post12.html

    Als Hauptreceiver:
    Vantage 7100 S / 8000 S / 8000 TS, oder Octagon SF 1008 / SF 1018

    Für das Nebenzimmer:
    Edision Argus Mini ip / Edision Argus VIP / ein Panasonic TV Gerät der GW10 Serie (vermutlich noch kein CI Plus), eventuell haben TFT PC-Monitore mit integriertem DVB-S2 Tuner auch noch kein CI Plus (kann dann gleich für den PC mit benutzt werden).

    Gruß
    Discone

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Kabel Deutschland-Empfang direkt über Satellit

    Lieber l0mEx,

    dann brauchst Du die Orbitposition auch nicht zu erfragen. Alle Parabol-Gemeinschaftsantennen in der Bundesrepublik Deutschland sind immer auf 19 Grad Ost ausgerichtet.

    Die Chance, dass eine vorhandene Gemeinschaftsantenne zusätzlich 23 Grad Ost kann, liegt bei ziemlich genau 0 %.

    Wenn es eine zweite Orbitposition gibt, dann ist das meistens Eutelsat Hot Bird 13 Grad Ost (wovon ich ein Fan bin) oder Turksat 42 Grad Ost.
    Gerade dieser Sender wird nun meines Wissens bei Sky Deutschland noch nicht eingespeist ...

    ... wohl aber bei BskyB, was aber für Dich auch nicht in Frage kommt.

    Im Zweifelsfall kannst Du einzelne Sendungen im Internet downloaden, ansehen oder kaufen. Dabei kann ein Proxy-Server hilfreich sein, regionale Begrenzungen auszuhebeln.
    Falls Du doch - z.B. mit einer Balkon-Antenne - auf 23 Grad Ost nachrüsten kann, muss es - wie Nelli und ich übereinstimmend geschrieben haben - ein HDTV-Receiver sein, weil die KDG - einschliesslich der frei empfangbaren Radiosender - in DVB-S2 ausstrahlt.

    Da beisst die Maus keinen Faden ab. [​IMG]

    Nelli schrieb:
    Wie schön für Dich. [​IMG]

    Es freut mich für Dich, wenn Du mit Deinem Vermieter keine Probleme hast. Vielleicht bist Du ja sogar Hauseigentümer.

    Technisch ist der Sat-Empfang auch in verkabelten Gebäuden ganz einfach. Erklär mir mal, warum darüber bis vor dem Bundesgerichtshof prozessiert wird, wenn doch alles angeblich so einfach ist... [​IMG]

    Deswegen ist der von Discone vorgeschlagene Weg mit der versteckten Antenne genau das Richtige - wobei leider statistisch gesehen 50% der Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus keine freie Sicht zum Satelliten haben.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland Empfang direkt über Satellit

    Noch ein Nachtrag, heute sprudeln bei mir die Ideen :cool:

    Schau mal hier, wenn du Freunde im KD-Gebiet hast / oder mit der Möglichkeit zum Empfang von ASTRA 23,5 ° Ost (oder eine Drehanlage, extra für dich), und mit einem guten Internet-Anschluss (Flat-Rate mit gutem Uplink):
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...demonstriert-ferngesteuerten-sat-empfang.html

    @ l0mEx : Kannst du dann auch im Urlaub auf dem Notebook nutzen / im ICE :D
    Die WEB-Kamera werden deine Freunde nicht dulden, es sei denn die Freundin winkt manchmal :winken:

    Jedes Jahr eine Kiste Wein, dann klappt auch der Empfang :LOL:

    Gruß
    Discone

    ;)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN