1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 12. Februar 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Reicht doch.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Mach sein das die das wollen,
    aber zum beispiel in Stuttgart wird dieses Verschlüsselte Angebot wohl von den Kunden nicht richtig angenommen.

    Glaube nicht das die Nutzer für die Privaten werbefinanzierten Programme noch gross exstra zubezahlen bereit sind
    und der umstand mit der verschlüsselung ist sehr unbeliebt (siehe die geringe verbreitung vom Digital Kabelfernsehen zu Analog),
    viele schauen dann eben weiter das normale Programmangebot den die breite Masse ist die Auflösung ehr nebensächlich.

    Ausserdem wird bei der jetzigen qualität und den Programmangebot von DVB-T keine schnelle umstellung auf DVB-T2 möglich sein,
    weil sehr viele Nutzer nicht schon wieder eine komplette umstellung auf DVB-T2 akzeptieren würden
    und die meisten bisherigen DVB-T Geräte haben überhaupt nicht die möglichkeit (über CI) mit einer verschlüsselung umzugehen.

    (Ja bei mir ist das anders mein Technisat Digicorder T1 und mein Edision Argus mini 2in1 haben beide einen CI .)

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2010
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Und genau deshalb ist es wichtig, dass es kein Werbestopp für die öffentlich-rechtlichen gibt. Denn dann kann sich die Werbeindustrie entscheiden, ob sie über die ÖR praktisch jeden deutschen Haushalt erreicht, ober über "Abosender" nur einen Bruchteil - natürlich zu entsprechend geringeren Preisen.

    Und das werden die Privatsender sich nicht leisten können, das ihnen so die Werbeeinnahmen wegbrechen. Die Konkurrenz mit den ÖR bei der Werbung hält uns also die Verschlüsselungspläne der Privaten vom Leib...
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Da haben die Leute im heute-journal wohl nicht mit der Technik geredet: (Auszug Mail vom ZDF)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Sehe ich nicht so, die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland haben ein massives Defizit bei Unterhaltungssendungen für die 14-35 jährigen Zuschauern, da können in Deutschland die öffentlich rechtlichen Sender nicht viel bieten.

    Information, Bildung, Kultur und Seniorenunterhaltung allein ist eben nicht genug.

    Ausserdem nutzen jüngeren Menschen für Information, Bildung und Kultur am häufigsten lieber das Internet als das Fernsehen, so das sie vom Fernsehen eher ein nebenbei ansehbares Unterhaltungsprogramm erwarten. Und da können die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland nun garnichts bieten.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Für die privaten Anbieter rechnet sich das nunmal nicht ihre Programme ausserhalb dicht besiedelter Gebiete über DVB-T zu verbreiten, das musst du halt akzeptieren.
    Wenn du unbedingt private TV-Programme sehen willst bleiben dir Satellit, Kabelanschluß oder IP-TV als Alternativen, oder der Umzug in ein Gebiet wo private TV-Programme über DVB-T zu empfangen sind.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Tun sie. Sie bieten nur für eine Klieentel wenig: Den Fans vermeintlich "angesagter" US-Serien und Blockbuster.

    Es wäre auch ziemlicher Blödsinn, wenn die ÖR mit Gebührengeldern massiv um die Rechte mitbieten würden. Zweit- oder Drittverwertung nach privaten und Pay-TV reicht bei solcher Ware völlig.

    Das wäre ein Bärendienst gegenüber allen Fans dieser Sparte, denn je mehr finanzkräftige Bieter auf dem gleichen nationalen Markt, umso teurer die Preise, bei gleichen Budgets würden also alle weniger einkaufen können -- der Fan-Zuschauer hätte unterm Strich weniger von seiner geliebten US-Ware, und die Rechtehändler lachen sich krumm über die dmmen Deutschen.

    Wenns um Investionen in deutsche oder zumindest europäische Produktionen ginge, die nicht zuletzt hiesige Arbeitsplätze finanzieren, wäre es in Ordnung. Aber Gebühren einfach verbrennen und für überteuerte Ware mit den heute üblichen Zeitbeschränkten Ausstrahlungsrechten an Rechtehändler überweisen? Geld futsch ohne nachhaltigen Gegenwert.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Ich finde ein paar US Sendungen und Blockbuster sollten schon sein, aber ich hab nicht gesagt das es nur US Sendungen und Blockbuster sein müssten.

    Aber generell stimme ich dir schon zu das es nicht nur US Ware sein muss. Es gäbe ja auch genügend attraktive deutsche oder europäische Sendungen.

    Wie wärs mal mit The Dome oder einer Karaokesendung wie Shibuya statt nur Musikantenstadel und Jahreszeitenfest der Volksmusik?

    Aber die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland wollen eben nur Seniorensender sein.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    Wie, die ÖR sollen in noch stärkerem Maße die Privaten nachahmen?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF: HDTV in 2-3 Jahren terrestrisch empfangbar!

    zdf_neo ist sicherlich kein Seniorensender. Ich gebe aber zu dass mir das Hauptprogramm vom ZDF auch nur teilweise bzw. zeitweise zusagt. Für mich gibt es aber auch noch andere öffentlich-rechtliche Programme welche mir gefallen, z.B. 3sat.

    P.S.: Private Programme sind OT in diesem Thread. Es geht hier um das ZDF.