1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dreambox 8000 - Mumpitz

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von Bökelberger, 3. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    @Athlonpower:
    Die UVP wurde von DMM bereits vor dem letztendlichen Release - d.h. nach dem Beta-Test - auf 999 EUR angehoben. Die Zeitschriften, die noch 899 EUR drinstehen haben, werden vermutlich allesamt VOR dem offiziellen Verkaufsstart der Box erschienen sein. Damals war 899 EUR im Gespräch...

    Fakt ist: Die UVP beträgt 999 EUR. Viel günstiger wirst du die Box auch in Deutschland nirgends bekommen.

    Greets
    Zodac
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Man ist meiner Meinung nach aber auf einem guten Weg.Vieles ist natürlich von der Dream "ausgeborgt" aber ich finde das es unter der Linux Fraktion keine Grenzen geben sollte.
    Leider halten es Humax, Kathrein u.v.a Hersteller anders.
    Ich vergleiche die Entwicklung auf den Kathrein Boxen mit der von der DBox2.

    Die Dreambox 8000 ist mir mit rund 1000€ einfach zu teuer.Mal schauen ob DMM mit der 500er eher meinen Geschmack trifft.
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Die 500HD wird durch den leistungstärkeren Prozessor im Vergleich zur 800 interessant.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Mir wäre ein Tiefstandby wichtig aus dem man auch Timeraufnahmen starten kann.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Das wird die 500 HD mit ziemlicher Sicherheit nicht können, da sie aufgrund der Größe weder ein internes Netzteil noch einen Frontprozessor haben wird. Das wird genauso wie bei der 600er und der 800er laufen.

    Aber der Stromverbrauch der Box im normalen Standby ist nicht sooo hoch. Und alle anderen Geräte kannst ja sonst ausschalten.

    Greets
    Zodac
     
  6. Rheinlaender

    Rheinlaender Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Hallo,

    ich hätte mal eine kurze Frage an Zodac zur Dream 8000 bzw. 800:
    Können die Boxen über den DVI-Ausgang automatisch die Auflösung ausgeben, die von den jeweiligen Sendern ausgestrahlt wird, oder wird das Signal immer in die Auflösung skaliert, die in den Einstellungen der Box eingetragen ist?
    D.h. :
    720P --> 720P
    1080i --> 1080i
    576i --> 576i
    etc.

    Hintergrund meiner Frage: Ich würde das Upscaling des Signals extern vornehmen und möchte, dass die Box das Signal unverfälscht ausgibt.
    Kann die Dream das ?

    Gruss

    Rheinlaender
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    das kannst Du einstellen.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Standardmäßig wird alles in der Auflösung ausgegeben, die du am Anfang einstellst. Es gibt aber ein Autoresolution Plugin, welches genau das macht was du dir vorstellst.

    Bei mir ist Standardmäßig eingestellt: 1080i

    Und in Autoresolution:

    SD Interlaced: 576i
    HD Progressive: 720p
    HD Interlaced: Standard (was heißt: 1080i)

    Greets
    Zodac
     
  9. zodiac65

    zodiac65 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Ich habe mich eigentlich auch auf den Technisat HD S2+ festgelegt. Bin aber jetzt doch auch die DM8000 aufmerksam gemacht worden, trotz des sehr hohen Preises. Auch wenn die Box für mich erstmal überdimensionert scheint, ist es aber bestimmt eine gute Invetition in die Zukunft.

    Bevor ich mich da weiter reinsteigere, würde ich gern wissen, ob die DM8000 unicablefähig ist. Ich konnte dazu leider nichts finden. Sonst macht das alles keinen Sinn, da bei uns in Kürze von KDG auf Unicable umgerüstet wird.
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dreambox 8000 - Mumpitz

    Einstellungen für Unicable:

    UnicableLNB
    Menü -> Einstellungen -> Kanalsuche -> Tuner-Konfiguration -> Tuner auswählen
    Komfiguration -> erweitert
    Satellit -> wähle einen Satellit (ist sowieso meist Astra 19.2°E)
    LNB -> LNB1
    Priority -> Auto
    LOF -> Unicable
    Unicable Konfiguradion -> Unicable LNB
    Manufacturer -> Hersteller des LNB
    Type -> Bezeichnung des LNB
    Kanal -> wähle einen der 4 Kanäle
    Frequenz -> ist fest mit dem Kanal verknüpft und kann man hier nicht ändern
    DiSEqC-Modus -> keins

    Unicable Hausverkabelung mit Unicablemultischalter auf einem Satellit
    Menü -> Einstellungen -> Kanalsuche -> Tuner-Konfiguration -> Tuner auswählen
    Komfiguration -> erweitert
    Satellit -> wähle einen Satellit (ist sowieso meist Astra 19.2°E)
    LNB -> LNB1
    Priority -> Auto
    LOF -> Unicable
    Unicable Konfiguradion -> Unicable Matrix
    Manufacturer -> Hersteller des Multischalter
    Type -> Bezeichnung des Multischlaters
    Kanal -> wähle einen der 8 Kanäle
    Frequenz -> ist fest mit dem Kanal verknüpft und kann man hier nicht ändern
    DiSEqC-Modus -> keins

    Unicable Hausverkabelung mit Unicablemultischalter auf zwei Satelliten (Astra / Hotbird)
    Menü -> Einstellungen -> Kanalsuche -> Tuner-Konfiguration -> Tuner auswählen
    Komfiguration -> erweitert
    Satellit -> wähle ersten Satellit (zB. Astra 19.2°E)
    LNB -> LNB1
    Priority -> Auto
    LOF -> Unicable
    Unicable Konfiguradion -> Unicable Matrix
    Manufacturer -> Hersteller des Multischalter
    Type -> Bezeichnung des Multischlaters
    Kanal -> wähle einen der 8 Kanäle
    Frequenz -> ist fest mit dem Kanal verknüpft und kann man hier nicht ändern
    DiSEqC-Modus -> keins
    Satellit -> wähle zweiten Satellit (zB. Hotbird 13.0°E)
    LNB -> LNB2
    Priority -> Auto
    LOF -> Unicable
    Unicable Konfiguradion -> Unicable Matrix
    Manufacturer -> den selben Hersteller wie für den ersten Satellit wählen
    Type -> den selben Typ wie für den ersten Satellit wählen
    Kanal -> den selben Kanal wie für den ersten Satellit wählen
    Frequenz -> ist fest mit dem Kanal verknüpft und kann man hier nicht ändern
    DiSEqC-Modus -> keins

    Unicable mit irgendwelchen exotischen Parametern
    Menü -> Einstellungen -> Kanalsuche -> Tuner-Konfiguration -> Tuner auswählen
    Komfiguration -> erweitert
    Satellit -> wähle ersten Satellit (zB. Astra 19.2°E)
    LNB -> LNB1
    Priority -> Auto
    LOF -> Unicable
    Unicable Konfiguradion -> Unicable User defined
    Hier könnt ihr alle Parameter frei selbst wählen. Natürlich nur, wenn ihr wisst was ihr tut.

    Sind mehere Sattuner vorhanden, so muss jedem Tuner ein eigener Kanal zugewiesen werden !!!

    Folgende Geräte werden z.Z. unterstützt


    Code:
    LNB:
    
        Hersteller    Type
    
        DUR-line      Unicable LNB
    
        G-STAR        GS-404-L1
                          GS-406-L1
    
        Humax         150 SCR
    
        Inverto       IDLP-40UNIQD+S
    
        Kathrein      UAS481
    
        Kreiling      KR1440
    
        Radix         Unicable LNB
    
        Wisi          OC 05
    
    Multischalter:
    
        Hersteller    Type
    
        Ankaro        UCS 51440, UCS 51820, UCS 51840,
                          UCS 52240, UCS 52420, UCS 52440
                          UCS 91440, UCS 91820, UCS 91840
                          UCS 92240, UCS 92420, UCS 92440
    
        DCT Delta     SUM518, SUM918, SUM928
    
        Dura-Sat      UCP18
                          VDU543NT
                          VDU563NT
                          VDU583NT
                          VDU586NT
                          VDU983NT
    
        G-STAR        GS-506-S1
                          GS-516-S
    
        JULTEC        JPS0501-6
                          JPS0502-3
                          JPS0502-6
                          JPS0504-3
    
        Inverto       IDLP-UST11O-CUO1O-8PP
    
        Kathrein      EXR501, EXR551, EXR552
    
        ROTEK         EKL2/1, EKL2/1E
    
        Smart         DPA51
    
        Technisat     TechniRouter 5/1x8 G, TechniRouter 5/1x8 K,
                          TechniRouter 5/2x4 G, TechniRouter 5/2x4 K
    
        Telstar       SCR 5/1x8 G, SCR 5/1x8 K,
                          SCR 5/2x4 G, SCR 5/2x4 K
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.