1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Air France

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 2. Juni 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wieder mal Air France

    Diese Messgröße ist, wie manumas Erklärungen entnehmen kannst, irrelevant. Denn das bisschen "Rückenwind" ist entscheidend, wieviel Auftrieb du unter den Tragflächen hast.

    Die absolute Geschwindigkeit brauchst du lediglich, um den Leuten am Zielflughafen sagen zu können, wann in etwa der Flieger da ist.

    Deshalb sind diese Systeme redundant ausgelegt.

    Wie gesagt, die absolute Geschwindigkeit ist irrelevant.

    Würdest du auch nur ansatzweise verstehen, was manuma hier schreibt, dann würdest du nicht solches "Geschwätz" hier abgeben.

    Er hat das, was ich geschrieben habe, entgegen deiner irrigen Annahme bestätigt und weiter präzisiert, dass die Messysteme zusätzlich noch den Luftdruck in die Berechung einbeziehen, da dieser entscheidend für den Auftrieb ist -- also letztlich noch einen Tacken komplexer als dein "Navi".

    Aber vielleicht hilft die etwas bildlichere Beschreibung von emtewe. Aber ich fürchte, auch das ist dir zu hoch. Vielleicht machen wir dir auch noch eine Zeichnung.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2009
  2. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Dann wollen wir mal.

    Nach Ground Speed (Geschwindigkeit über Grund) kann man nicht fliegen. In niedrigeren Höhen reicht dir eine weitaus geringere TAS aus, damit das Flugzeug genug Auftrieb hat.

    In größeren Höhen (bspw. 11.000 Meter), brauchst Du eine höhere TAS, damit das Flugzeug genug Auftrieb hat.

    Der Unterschied zwischen Ground Speed und True Airspeed entsteht durch Rückenwind bzw. Gegenwind. Der Unterschied zwischen True Airspeed und Indicated Airspeed entsteht dadurch, dass in größeren Höhen durch die geringere Luftdichte, etc. weniger Staudruck entsteht. Bei der Indicated Airspeed wird dieser Staudruck unabhängig von der Höhe immer nach dem selben Maßstab in Geschwindigkeitsangaben umgerechnet. Bei der True Airspeed wird dieser Staudruck korrigiert durch die Höhe umgerechnet.

    Zum Fliegen ist die Indicated Airspeed entscheidend.

    Erstmal ist Fliegen mit "Unreliable Airspeed" (zu dt. unverlässliche Geschwindigkeit) ein Teil der Pilotenausbildung. Das Verfahren, welches mir bekannt ist, ist das Wählen eines konstanten Thrust-Setting (Schubhebeleinstellung). Man fliegt halt in etwa mit der Schubhebeleinstellung wie vor dem Verlust der Airspeed-Angaben. Was davor gepasst hat, passt auch danach. Wenn ich Zeit habe, schaue ich mal ins QRH (Quick Reference Handbook) des A330, was Airbus in diesem Fall vorschlägt.

    Außerdem gibt es dieses System schon seit ewigen Zeiten und zu Unfällen führte es genau 2mal: Birgenair 301 und Aeroperu 603.

    Zu Birgenair 301 verlinke ich einfach mal die deutsche Übersetzung des Untersuchungsberichtes:
    Puerto Plata Accident Report

    Bei Aeroperu 603 verlinke ich den Artikel in Wikipedia:
    Aeroperú-Flug 603 Wikipedia

    Beide Crahs wären aber durchaus vermeidbar gewesen.

    Wie ich oben schon erwähnt habe, ist Fliegen mit "Unreliable Airspeed" Teil der Pilotenausbildung und sicher kein Grund, wieso ein Flugzeug abstürzen muss.

    Wenn es Fragen gibt, beantworte ich diese gerne

    Gruß ;)
     
  3. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Aus Bedenken des Urheberrechtes gelöscht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Oktober 2009
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder mal Air France

    Du bist echt klasse. [​IMG]

    Den subtilen Unterschied zwischen True und Indicated Air Speed kannte ich auch noch nicht -- aber klingt absolut logisch. Dünnere Luft = weniger Auftrieb.

    Ist das eigentlich "nur" dein Hobby oder hat das einen anderen Hintergrund, dass du dich damit so leidenschaftlich beschäftigst?
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder mal Air France

    Das ist natürlich richtig, allerdings fehlt euch Billignavis die Altitute-Compensation. Zudem ist die Positionsbestimmung recht ungenau für nicht-militärische und allen voran nicht-amerikanische Systeme. GPS ist als Pi-mal-Daumen und für Geschwindigkeitsmessungen völlig ungeeignet. Auf langer Fahrt ergibt sich mit steigender Entfernung aber eine immer genauere Durchschnittsgeschwindigkeit.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder mal Air France

    Wenn du von einer weitestgehend konstanten Geschwindigkeit ausgehst, dann mittelt sich der Fehler sehr schnell raus -- insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und wenn die Position zudem noch über eine Straßenkarte korrigiert wird.

    Off Road bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das natürlich Käse. Sehe ich auch beim Radfahren. Da hab ich halbwegs verlässliche Werte, wenn ich über mindestens 5 Sekunde mittel. Aber sobald der Empfang etwas schlechter wird (z.B.) kannste es vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2009
  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Dankeschön. Man sieht, dass Fluggeschwindigkeit doch kein so einfaches Thema ist.

    Es ist tatsächlich nur ein Hobby. Ich finde es halt einfach interessant.

    Gruß ;)
     
  8. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal Air France

    Hobby?Bisher dachte ich immer das Manuma irgendein Inspektor oder was auch immer bei der Bundesanstalt für Luftfahrtsicherheit in Braunschweig ist so wie der sich auskennt.Sowas hat man nicht mal eben drauf mit ein paar Büchern durchgearbeitet für meine Begriffe.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder mal Air France

    Ach, es gibt so viel Material, über das man sich das aneignen kann, wenn man entsprechendes Interesse zeigt. Allein das Internet bietet ja ungeahnte Möglichkeiten -- und das gratis!

    Vor dem Hintergrund finde ist es übrigens äußerst erschreckend, dass unsere Jugend immer mehr zu verblöden scheint. Und das, wo erstmals in der Geschichte jedermann ungeahnte Wissensquellen frei Haus geliefert werden.

    Nebenbei: Ein Freund von mir ist auch seit Kindesbeinen an Begeistert für Flugzeuge und allem, was damit zusammen hängt. Mittlerweile arbeitet er in der Branche -- hat ihm also durchaus was gebracht. :)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Schade dass man die Flugschreiber nicht gefunden hat. Letztendlich sind doch viele Fragen offen, vor allem was im Cockpit vor sich gegangen ist.

    Ist da überhaupt noch was am laufen? Zuletzt sollte wohl nur noch ein UBoot bisschen rumkreisen.