1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft Radio Horeb betreibt, das schon in Leipzig über DVB-T zu empfangen ist.

    Wenn man Blue.fm googelt, findet man heraus, dass dieses Unternehmen ein Szenelifestylemagazin und ein Webradio für Clubmusik für ein offensichtlich homosexuelles Publikum betreibt. Das passt besonders gut zum katholischen Fundiprogramm Radio Horeb :D

    Wenn es Blue.fm gut anpackt, könnte das Programm durchaus zum Geheimtipp für Musikinteressierte im Dresdner Lokalmux werden. Nach der Abschaltung von Ocko hätten wir mit Blue.fm wieder Vollversorgung über DVB-T.

    Daneben überrascht mich, dass es für den Dresdner Raum so viele lokale Interessenten gibt - Sachsen Fernsehen, ELB TV, Fernsehen in Dresden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. September 2009
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Recht überzeugend find ich das Belegungskonzept nun nicht, abgesehen von den Regionalfernsehsendern mal wieder nur Schrott.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Damit steht die Belegung fast fest:
    1. Bibel TV
    2. Sachsen Fernsehen als Misch/Voll-Programm
    3. Das jeweilige Lokale
    4. Ein bissi Radio
     
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    lieber mor,

    das ich die quelle "dehnmedia" vergessen habe tut mit schrecklich leid habe drannn gedacht und verlesen das das quele drunter stand aber von der slm halt. sorry!:winken:
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @dresner85
    Frag doch einfach mal an der Quelle, das ist das Ergebnis:
    freundliche Mail aus Köln:


    eRTeeL weiss es selber nicht, sieht nicht so aus, als ob sie schon in den Startlöchern stehen.
    ...ob es da überhaupt 2009 noch was wird?
    Vielleicht ist zum Weihnachtsgeschäft die Hardware, sprich eine gewisse Auswahl an geeigneten Receivern vorhanden.
    Ob man sich dann den "RTL-Receiver" auch kauft, ist eine andere Frage, die hier schon ausführlich behandelt wurde. Die Frequenz hat sich RTL erst mal gesichert.

    @omue Sender wird vielleicht schon eingebaut, nur muss es dann auch bald mal eine "Wartung" in Halle geben.
    Sendestart ungewiss, siehe Mail
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  6. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Verschiebt sich damit auch die Analogabschaltung (31.12.2009) von Dresden Fernsehen nach hinten, oder geht es am Ende mit der Sendeaufnahme doch noch schneller?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  7. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Haben die dir wirklich geschrieben, man will im neuen Standard DVB-T2 starten? :eek:


    Sascha
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist die Originalmail.
    Das mit dem DVB-T2 Standard haben aber auch schon Andere durcheinandergehauen.
    Ein Redakteur muss das nicht unbedingt wissen. Er wollt halt darauf hinweisen, dass RTL anders verbreitet wird, als die bisherigen Programme und bei der Umsetzung bzw. Bereitstellung der Empfangsgeräte noch klemmt.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    lieber DJ2006 - war ja nicht schlimm - ist doch alles jetzt geklärt :)
    :winken:
     
  10. Reindeer

    Reindeer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich glaube, Halle TV ist wieder hell?