1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dehnmedia meldet:
    dehnmedia - Peter Dehn
    Quelle:NorDig.org
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich denke eigentlich das die Coder und Multiplexer anders als die Decoderchips keine Hardwarechips verbaut haben sondern auf x86, PPC970, ARM11 Basis laufen und nur ein Softwareupdate brauchen.

    Klar, aber bei DVB-T2 ohne MISO brechen auch die Vorteile gegenüber DVB-T ein, wie z.B. bessere Empfangseigenschaften.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    H.264 braucht etwa die doppelte Rechenleistung beim Decoder und etwa die fünffache Rechenleistung im Encoder (bei gleicher Bildauflösung) im Vergleich zu MPEG-2. Mit einem einfachen Softwareeupdate ist es daher nicht getan, denn die Hardware ist in der Vergangenheit sicherlich nicht mit solchen Reserven an Rechenleistung in den Geräten verbaut worden.
    In den meisten Settop-Boxen laufen keine x86, PPC oder ARM-CPUs, da sind spezielle Chips verbaut (RISC/DSP Kombi CPUs)

    Die bessere Kanalkodierung von DVB-T2 bringt wesentlich(!) mehr als die Nutzung von MISO.
    Die bessere Kanalkodierung bringt eine Verbesserung von etwa 5 dB ; MISO lediglich etwa 2 dB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2009
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich meinte die Encoder nicht die Decoder, und da in Deutschland die älteste Hardware aus 2004 stammen dürfte, sollte die das von der Rechenleistung her schon schaffen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Woher weißt du dass bei den Enocdern die älteste Hardware von 2004 stammt? Woher hast du dieses Insiderwissen?
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich dachte eben das die Hardware frühestens bei der DVB-T Umstellung angeschafft worden ist, und nicht das sie schon vorher Jahre eingelagert war oder Gebrauchthardware angeschafft worden ist.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Umstellung auf DVB-T begann bereits 2003!
    Ausserdem wurde wohl kaum bei der Beschaffung auf 400% Reserve bei der Rechenleistung geachtet, alleine schon aus Kostengründen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2009
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es hat mich nicht ruhen lassen, weshalb ich beim DVB-Papst nachgefragt und heute folgende Antwort erhalten habe.
    Was für ein Gegensatz zu den Thesen, die noch vor wenigen Tagen beim IRT-Kolloquium im SWR-Funkhaus verbreitet wurden! Wenn es so ist, hätte DVB-T 2 ja doch eine Chance. Bei derart divergierenden Meinungen der für DVB-T Verantwortlichen, bleibt nur noch Fassungslosigkeit!
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    :winken:
    :) das war eine 08:15-Antwort
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dass man dir nicht nur in Sachen DiSEqC und UniCable blind vertrauen kann weiß ich doch. Bei Prognosen vom IRT und SWR-Technikern ist da wohl mehr Skepsis angebracht.