1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Diabolo, 2. Januar 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Hier geht es um ein eigenes, abgetrenntes Zimmer, nicht um Arbeitsmittel.

    Es ist mir nicht wirklich ersichtlich, dass ein Lehrer ein solches Zimmer zwangsweise benötigt. Nur mal 'ne dumme Frage: Wenn du hier im Forum schreibst, benutzt du dazu einen zweiten Rechner, der sich in einem anderen Ort der Wohnung befindet?

    Es bleibt doch jedem selbst überlassen, wie er seine Wohnung gestaltet. Nur einen Teil der Miete auf den Steuerzahler abzuwälzen, weil man vorgibt, halbtags zu Hause zwingend vier abgeschlossenen Wände haben zu müssen, um die Unterrichtsnach- und vorarbeit leisten zu können, halte ich für nicht unbedingt gerechtfertigt.

    Bei Arbeitsmitteln (Fachliteratur, PC abzgl. privater Nutzung, usw.) sehe ich das durchaus gegeben. Aber ein eigenes Zimmer dafür?

    Gag
     
  2. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Du weiß offensichtlich nicht, wie ein Lehrer arbeitet bzw. welche Bedingungen an den Schulen vorherrschen.

    Das Lehrerzimmer als Arbeitsplatz zu gebrauchen ist nicht möglich. An den Schulen, die ich bislang besucht habe, hatte man ca. 1m² Platz auf den Tischen und kaum sonstige Ablageflächen. Zudem kommt dann noch der Lärm durch die anderen Lehrer, das ständige Kommen und Gehen, Störungen durch die Schüler usw.

    Die Klassen selbst sind auch nicht zu gebrauchen - zum einen müsste man dauernd umziehen, zum anderen sind nie genügende freie Klassenräume vorhanden.

    Es gibt schlicht und einfach keinen Platz an den Schulen, an denen Lehrer ungestört ihren Unterricht vor- und nachbereiten können. Es gibt ihn nicht. Wer das nicht glaubt: Der besuche bitte eine Schule und schaue sich das einmal an. Vorher sind sämtliche Aussagen schlicht und einfach Blödsinn, denn man kann nicht über etwas reden, was man nicht kennt.

    Da es also keinen Platz an den Schulen für Arbeiten außerhalb des Unterrichts gibt, ist ein Lehrer also auf das Arbeitszimmer angewiesen.

    Um noch einmal auf deinen Job zurückzukommen: Für einen Softwareentwickler wäre das so, als gäbe es nur einen Haufen Großräume, die in ständig wechselnder Folge zu 98% für Meetings benutzt werden und eine Kantine. Für deinen eigentlichen Job (Software-Entwicklung) gibt es nur einen VPN-Zugang. Den Computer musst du selbst kaufen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Sorry, aber du scheinst es nicht verstanden zu haben.

    Es ist die Frage, ob du bei dir zu Hause zwingend ein eigenes Zimmer dafür brauchst, in dem du eben ausschließlich dieser Arbeit nachgehst.

    Ein Schmied braucht zwingend einen Hammer, um das Eisen schmieden zu können.
    Aber braucht ein Lehrer in seiner Wohnung ein separates Zimmer, das er ausschließlich nutzt, um Arbeiten zu korrigieren, Fachbücher zu lesen und Unterrichtspläne zu entwerfen?

    Wie schaffen es Generationen von Studenten, sich daheim auf ihre Klausuren vorzubereiten, ohne dafür ein eigenes "Studienzimmer" zu haben?

    Du hast außerdem meine Frage aus #101 nicht beantwortet: Wo hältst du dich auf, während du hier im Forum schreibst?
     
  4. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Ich bin noch kein Lehrer, insofern glaube ich nicht, dass die Antwort eine große Rolle spielen wird. Großraumbüro mit deutlich mehr Platz, als der Otto-Normal-Lehrer im Moment aufweisen kann, im übrigen.

    Der Großteil der Lehrer hat ein solches Arbeitszimmer, schon allein deshalb, um die ganzen Unterrichtsmaterialien irgendwo unterbringen zu können. Das Arbeitszimmer ergibt sich daher von ganz alleine und nicht weil der Lehrer denkt: "Och, ich kann das ja absetzen, jetzt richte ich mir mal ein Arbeitszimmer ein!"

    Das Gegenteil ist der Fall: Eben weil man zu Hause arbeiten muss und seine Materialien an einem Platz hat, deswegen entsteht ganz von allein ein Arbeitszimmer. Insofern geht deine Argumentation an der Realität vorbei.

    Klar kann man seine Sachen auch über die halbe Wohnung verteilen. Effektiv ist das nicht.

    Und das Beispiel mit den Studenten ist nun gänzlich hanebüchen. Erstens wird man nicht fürs Studium bezahlt und zweitens gibt es gerade für die Leute im Examen / Diplom / Master extra Studienzimmer an unserer örtlichen Bibliothek zu mieten, damit man die Studienunterlagen nicht hin und her schleppen muss bzw. bekommt vom Institut, an dem man derartige Arbeiten schreibt ein Arbeitszimmer gestellt.
    Außerdem ist es vom Lernpsychologischen deutlich günstiger, wenn man eine Umgebung exklusiv fürs Lernen schafft.
    Lieber vorher mal nachdenken, ja?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Ah, okay. Daher weht der Wind... Noch grün hinter den Ohren aber Reden schwingen wie ein Großer. Gratulation. Wirst es bestimmt weit bringen. :rolleyes:
    Und? Ich habe meine "Materialien", die ich mir für meinen Beruf angeschafft habe, auch in einem eigenen Zimmer. Beklage ich mich, dass ich das nicht von der Steuer absetzen kann?

    Die Frage, die sich stellt: Wann und warum muss dieses separate Zimmer subventioniert werden?
    Nö. Wenn du dir deinen Kram in ein separates Zimmer stellst, dann ist das deine private Entscheidung.
    Es erfordert etwas von dem, was heutzutage die wenigsten Lehrer vermitteln können: Disziplin.
    Findest du? Die meisten Studenten, die ich so kenne, lernen zu Hause in ihrer Bude.
    Ah. Also wenn man kein Geld bekommt, dann hat man auch keinen Anspruch auf Subvention. Okay.
    Darum ging es aber nicht, sondern allein die praktische Frage, wie es die Studenten denn schaffen, in ihrer Studentenwohnung sich auf ihre Arbeiten vorzubereiten, ohne dafür gleich ein eigenes Zimmer beanspruchen zu müssen. Irgendwie scheinen die das ja auf die Kette zu bekommen, den Raum ihrer Wohnung bzw. ihres WG-Zimmers entsprechend zu nutzen.
    Studenten, die herumjammern, dass sie drei Nebenjobs annehmen müssen, um die Studiengebühren bezahlen zu können und dann noch immer notorisch pleite sind, "mieten" sich ein Studienzimmer? Klasse... Trifft vielleicht auf die paar zu, die sich das leisten können. Doch wie schaffen es die anderen ohne diesen Luxus?

    Damit man die Materialien nicht hin und herschleppen muss -- das klingt durchaus plausibel. Nur widerspricht das nun dem Anspruch auf ein steuerlich subventioniertes heimisches Arbeitszimmer.

    Jaja... vorher mal nachdenken. ;)

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009
  6. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Sorry, aber ich habe keine Lust auf Leute zu antworten, die Beiträge Satz für Satz auseinanderreißen und so den Sinnzusammenhang zerstören.

    Außerdem habe ich oft und lange genug vor Klassen gestanden, genügend Lehrer und Referendare im Freundes- und Bekanntenkreis um da ausreichend Informationen zu haben. Im Gegensatz zu anderen Forenteilnehmern, die keine Ahnung haben, worüber sie schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Ja, schlimm, wenn das Argumentationsmodell so Schritt für Schritt zusammenfällt und unbequeme Fragen gestellt werden, gelle?

    Wo bei meinen Zwischenfragen allerdings der Sinnzusammenhang "zerstört" würde, müsstest du mir mal zeigen. Darfst es auch gerne ausdrucken, in dein Arbeitszimmer nehmen und mit Rotstift markieren. :rolleyes:
     
  8. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Nein, es ist schlicht und einfach geistige Armut, die so zum Vorschein kommt, da man selbst offensichtlich nicht in der Lage ist, einen zusammenhängenden Text zu schreiben.

    Wenn du nicht in der Lage bist, auf einen Beitrag zur Gänze zu antworten, dann werde ich auf deinen Beiträge nicht länger eingehen. Ich kann diesen Argumentationsstil auf den Tod nicht ausstehen, aber hei, du befindest dich in bester Gesellschaft: Die Zeugen Jehovas nutzen die gleiche Methode!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Oh, ich bin ja so schwer von dir beeindruckt. Du hast echt schon mal vor einer Klasse gestanden und kennst sogar Lehrer?
    [​IMG]
     
  10. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Dazu kommt noch, dass es äußerst anstrengend ist, auf so einen auseinandergerissenen Text von Zitaten zu antworten.

    Jetzt mal Butter bei die Fische: Hast du irgendeine Art von Erfahrung vorzuweisen, außer dass du mal Schüler warst? Sprich: Du kennst die Arbeitsbedingungen von Lehrern?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009