1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Schon heftig wie stark Genk in der Aachener Region ist und wie schwach Lüttich. Das ist zwar bei der VRT und dem RTBF egal, aber auch die Region jenseits der deutschen Grenze ist nicht mit dem RTBF Programm versorgt. Und dort ist Belgien und man spricht z.t. Französisch! Ich denke da muss der RTBF nachbessern und zB auch aus Raeren Senden. Der würde dann im Eck Maastricht, Aachen und Roetgen dann sehr wohl funktioniren.
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    Ja das wäre es doch...
    Nur ob das passiert.... :)

    Das Thema hatten wir doch schon mal und dann kamen die div. Gegenargumente, die keiner wiederstehen konnte :cool: da würde herumgegröst auf Tüvel komm raus.
    Evtl. kannst du dich noch "beim näheren wegsehen" dran erinnern.
    Diese Diskussion wurde damals abruppt als Müll dahergestellt und abgewürgt. -->LINK

    Ok aber trotzdem, meine Meinung nach wäre das eine gute Idee aus Raeren...
    Als Zusatz zum Standort Raeren, so mal zum Vergleich was evtl möglich wäre...

    Raeren Petergensfeld
    [​IMG]

    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2009
  3. Japie

    Japie Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe einen kleinen DVB-T-Empfänger,der wohl nur den UHF-Bereich "bedient".
    Im Bereich Winterwijk in Ostholland konnte ich nun keinen Sender finden/empfangen.Kann mir jemand sagen,welche Frequenzen dort genutzt werden oder ist das Signal im Grenzbereich zu schwach?
    Gibt es für die Niederlande solch eine Karte wie bei uns Überallfernsehen.de?

    Gruß

    Japie
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K42/60/31/56 DOETINCHEM 30km oder ARNHEM 60km (beide Richtung Westen)
    K22/65/23/47 HENGELO + ENSCHEDE 30km (beide Richtung Norden)

    Etwa 30km nordwestlich beim Sender Schöppingen geht sogar Smilde aus 110km -
    mit dem ct-Dipol.

    Karten-Links von Happysat

    Viel Spaß beim Suchen -
    in meinen privaten Tests versagten viele Mobilempfänger.
    Aber es gibt auch wenige Erstklassige ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2009
  5. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Habe ich das richtig verstanden, dass im holländischen VT keine Angaben mehr über Senderarbeiten angezeigt werden ? Es war doch immer die Seite 217. Oder liege ich da falsch?:eek:
     
  6. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ dirkolix
    Die NOS hat beschlossen ab 1. März diese Information nicht mehr im Text zur Verfügung zu stellen. Es folgt ein Verweis auf das Internet ohne Angabe einer www. Adresse. Ich habe auch noch nichts gefunden.
    Wohne ebenfalls in Meerbusch und empfange seit heute alle Niederländer mit einer Wittenberg SN27 auf dem Balkon. 1. Etage. Funktioniert deutlich stabiler als die BZD 40, braucht aber einen Inline Verstärker (10 dB von Axing reicht)
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    ...na also, :) es freut mich sehr- das das es bei dir geht, mit einer Richtantenne das DVB-T aus Roermond (?!) ...
    freundlichen Gruß nach Meerbusch :winken:
    -
     
  8. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo erstmal an alle, hab bisher Euer Forum mit großem Interesse gelesen.
    Hätte nicht gedacht das sich so viele für das Thema Tv-Empfang interessieren, wie man sich doch täuschen kann!

    @Simpelsat:

    Zitat:
    Hier geht auch noch ganz knapp
    mit stark verrauschtem s/w-Bild und spürbar versetzter Tonfrequenz
    AFN-Prime analog aus Geilenkirchen (37km) auf Kanal 28


    AFN Geilenkirchen ist mit einer 84cm-Richtantenne
    bis auf die östlichen Anhöhen des Rur-Tals bei Linnich
    störungsfrei zu empfangen - nur abgesehen von
    den unrhythmischen Störungen durch Windräder
    beim Dingbuchhof in 20km auf 100mNN.


    bin heut mal ein bisschen durch die Gegend gefahren bei dem schönen Wetter und auch in GK-Teveren vorbeigekommen, beim Standort 50° 56' N, 6° 3' E war nix von AFN zu empfangen dafür aber verrauscht analog la deux Liege Kanal 42 und BE 1 Kanal 39 ein bisschen weiter bei 50° 57' N, 6° 4' Eauch nix von AFN. Ist der noch on? Hab vor Jahren zu Hause immer SSVC empfangen können aus MG-Rheindahlen aber der is ja nich mehr.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    -
    @ Electronaut und Simpelsat,

    ...also - für den K 28 habe ich folgende Einträge in einer großen Frequenzliste gelesen...

    ANALOG !
    K 28 - Geilenkirchen (Nato-Airbase Teveren) - 400 Watt - AFN Benelux.
    K 28 - Wavre - 500 KW - H - La Deux.

    Getestet habe ich das natürlich auch, aber ich werde mich hüten, mein Empfangsergebniss hier zu posten. ;)

    ... nun ja, man soll sich über die dort geschriebenen Tatsachen nicht hinwegsetzen, sowas macht man einfach nicht.
    Da wird jeden Tag so viel Fleiß und Arbeit reingesteckt, damit diese Liste aktuell bleibt....

    Und ein "Feuer" deswegen hier zu verursachen, liegt mir fern... :rolleyes:

    freundlichen Gruß :winken:
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2009