1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn es diese Ausschreibung wirklich gibt, und die Meldung erscheint schon glaubwürdig, dann ist diese nur erfolgt, weil Nachfrage besteht. Langsam sieht es wirklich nach einer RTL Aufschaltung in Leipzig/Halle aus. Aber sicher ist auch, dass bald konkrete Infos dazu vorliegen müssen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    An dem Kerninhalt der DF Mitteilung "SLM + MSA schreiben in QI/2009 gemeinsam einen länderübergreifenden Multiplex aus" zweifle ich nicht.
    Ich vermute man ist noch nicht soweit das er im Staatsanzeiger auftaucht. Vermutlich hat man am Montag nur grünes Licht gegeben das man sich mit der MSA hinsetzt und die beiden Entwürfe - die schon länger in den Schubalden existieren ab und angleicht.
    Man wird sich in der Mitte treffen (für Ortsunkundige: Schkeuditz ;) ).
    Es wird schon Februar werden...

    DF nimmt es nicht sooo genau z.B.:
    Also die "Normal Mux" ist RTL, Vox, RTL2 ,SRTL. ntv gibt es nur in Bärlin als Zusatzausstrahlung.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schade, dass man keine Daten von der BNetzA kennt, welcher Kanal mit welcher Leistung für private Anbieter vorgesehen ist.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Konkret könnte es sein das wir eher etwas aus der Ausschreibung sehen als von der BNetzA.
    In deren öffentlichen Daten taucht nichts mehr "überraschendes" auf. Die werden m.e. seit Monaten 3fach gefilzt ;)
    Aber vieleicht hört man so was.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sollte dies alles wirklich so zutreffen, wird es interessant sein, wie sich P7S1 jetzt verhält. Oder ist die Gruppe zu sehr mit sich selbst beschäftigt? Den Marktgesetzen nach müsste sich P7S1 jetzt auch bewerben bzw. aufschalten.

    PS: Ich habe ehrlich gesagt nicht mehr daran geglaubt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2009
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es wäre für die eigene Einschaltquote günstiger, wenn RTL und P7S1 zunächst getrennt marschierten und in unterschiedlichen Gebieten aufschalten würden.

    Was die Koordinierung von Frequenzen angeht: Die Probleme gibt es doch nur bei UKW, nicht bei DVB-T, wo fast alles durch den Plan GE06 vorbestimmt ist.

    Aktuelle Koordinierungsanfragen:
    - Halle: K 28, 43
    - Leipzig: K 28, 37
    - Chemnitz (Geyer): K 42, 49
    - Dresden: K 34, 56
    - Löbau: K 34, 56

    Was noch fehlt ist das Frequenzvergabeverfahren zur Ermittlung eines Sendernetzbetreibers. Es wird da vermutlich nur einen Bewerber geben, dann ist das Verfahren mit der 1. Stufe (Antragsverfahren) beendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2009
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    RTL ist ein größeres Zugpferd als Sat 1 oder Pro Sieben - zumindest wenn man nach den Marktanteilen geht. Ob die alleinige Aufschaltung von S1P7 in einem anderen Gebiet einen ähnlichen Effekt bezüglich der Akzeptanz von DVB-T hätte wie jetzt wahrscheinlich die von RTL in Leipzig/Halle?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also ich hatte Gelegenheit und habe mich mal rumgehört

    Die Fakten
    _ die DF Meldung ist k e i n e Ente. Es wurde wirklich eine Ausschreibung länderübergreifend für Leipzig-Halle herausgegeben.
    _ Die Ausschreibung erscheint aktuell in den Amtsblättern (ob diese oder nächste Woche konnte man mir nicht sagen).
    _ Eine Presseaussendung wird von Frau Marquardt dann herausgegeben wenn die Amtsblätter erschienen sind.
    _ es wurde –ohne Nachfrage! – ein Name genannt- allerdings mit dem Hinweis das die Programme offen seien –also man nichtautomatisch mit dem Bouquet in den anderen Regionen zu rechnen hätte. Auch technische Details könnten sich ändern. [ich vermute QAM64 und ne 5er Mux – deswegen das n-tv bei DF]
    _ technische Details wie Kanal konnte/wollte man nicht nennen.

    mor
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Satnews hat die Onlineforen durchgelesen und folgendes festgestellt:

     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Endlich:
    Die Aussschreibung ist da


    http://www.slm-online.de/psk/slmo/powerslave,id,15,nodeid,15,a_id,1112.html