1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... Unitymedia versorgt seine Kabelnetze zentral über das Network Operation Center (NOC) in Kerpen. Alle Kabelnetze sind per Glasfaser mit dem NOC verbunden. Seit Mai 2008 werden die ARD-Programme nicht per Sat zugeführt, sondern direkt vom PlayOutCenter der ARD in Frankfurt. Weil dort Multiplexe von der ARD erzeugt werden, die der Verbreitung der ARD-Programme in den Kabelnetzen dienen, spricht die ARD vom Kabel-Kompressions-Center (KCC). Letztendlich erstellen die aber nur unterschiedliche Multiplexe für unterschiedliche Verbreitungswege.

    Kabel Deutschland versorgt die Kabelnetz auch weitestgehenst zentral, allerdings sind noch ein nicht unbedingt kleiner Teil der Kabelnetze nicht per Glasfaser ab das Play-Out-Center (POC) von Kabel Deutschlnad (KDG) angeschlossen. KDG setzt deshalb bis auf weiteres auf die 1:1-Durchleitung der 3 ARD-Sattransponder.
    Eine Zuführung über das KCC der ARD macht derzeit für KDG wirtschaftlich keinen Sinn, weil sie dazu 3 zusätzliche Sattransponder anmieten müssten.
    Derzeit werden bei KDG lediglich die ARD-Hörfunkprogramme über das KCC der ARD zugeführt. KDG verteilt die Hörfunkprogramme dann über mehrere bereits vorhandene Sattransponder an die einzelnen Kabelnetzen. Das ist allerdings nur eine vorübergehende Lösung.
    Wenn der größte Teil der KDG-Kabelnetze per Kabel an das POC angeschlossen wurden, werden auch bei KDG die KCC-Mulitplexe weiterverbreitet, womit dann auch automatisch HD-Test bzw. EinsFestival HD eingespeist wird.

    Derzeit leiten die Kabelnetzbetreiber Kabel BW, Netcologne und Unitymedia die KCC-Multiplexe durch. Kabel Deutschland wird wohl ab ca. Mitte 2009 folgen.

    Die ARD ist in den Kabelnetzen quasi ein eigenständiger Plattformbetreiber. Dazu werden die erforderlichen Kapazitäten bei den Kabelnetzbetreibern gemietet. Kann man durchaus mit den Telefonanbieter vergleichen, die ihre Telefonanschlüsse über die Telekom-Leitung anbieten, wobei sie für die Nutzung der Telekom-Leitungen Miete zahlen müssen.

    Was die ARD in ihren Multiplexen verbreitet, muß von den Kabelnetzebtreibern unverändert durchgeleitet werden. Da in den KCC-Multiplexen noch ausreichend Kapazitäten vorhanden waren, hat die ARD diese für das Einfestival HD-Showcase vorgesehen. Unitymedia muß das Multiplex durchleiten, auch wenn das EinsFestival HD-Showcase überhaupt nichts ins Geschäftskonzept von Unitymedia passt. Leider sind die ÖR auch sehr zögerlich in Sachen HDTV. Würden die ÖR mehr HDTV-Programme anbieten, würde Unitymedia in Zugzwang geraten, mehr HDTV-Programme einzuspeisen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2009
  2. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

     
  3. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Sehr richtig, starchild. Der Kunde ist und bleibt der zahlende Fernsehzuschauer und nicht irgendwelche Hausverwaltungen, die lediglich das von den Kunden eingenommene Geld weiterleiten. Mal ganz davon abgesehen, dass die meisten auch noch doppelt zahlen. Einmal ihr Kabel und anschließend auch noch für die Freischaltung diverser Programme. In meinen Augen ist es nämlich eine Frechheit, dass man selbst für diese Werbesender wie RTL, Sat1 etc. auch noch extra löhnen muß, wenn man deren viele Werbung digital "geniessen" möchte.

    Dann können wir diesem Umstand ja verdanken, dass wir die Tage wenigstens Eins Festival in HD erleben durften. Danke für Deine Eklärung, mischobo. Du hattest das ja bereits mehrmals erwähnt, deshalb war mir dieser Umstand schon bekannt. Was ich aber nicht verstehe, ist, warum muß eine Firma, die eigentlich kundenfreundlich sein sollte, erst in Zugzwang geraten um ihrer zahlenden Kundschaft das bestmöglichste Angebot zu bieten? Warum wieder dieser seltsame Rechtfertigungsversuch? Mir scheint manchmal alle haben Schuld. Ob nun Premiere, Arte, die Öffentlich-Rechtlichen insgesamt usw, nur diese seltsame Firma namens Unitymedia nicht, wenn es darum geht, wenigstens die schon bereits vorhandenen HD-Programme ins Netz einzuspeisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2009
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @Bökelberger

    ... was macht dich eigentlich so sicher, dass du HDTV ohne Zusatzkosten bekommen wirst ? Bei den ÖR-Programme wird das so sein, aber bei allen anderen bin ich davon überzeugt, dass das nur mit Zusatzkosten verbunden sein wird.
     
  5. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Du hast einen Vertrag über die digitalen Zusatzdienste mit Unitymedia. Der Kabelanschlussvertrag hat aber deine Genossenschaft und nicht du. Zahlungsverpflichtend für den Kabelanschluss ist auch nur deine Genossenschaft gegenüber UM und nicht du. Inwiefern jetzt die Genossenschaft Geld von dir verlangt, ist UM egal. Sie bekommen in der Regel einmal im Jahr (meist im Juli) das Geld von der Wohnungswirtschaft überwiesen. Ist leider einmal rechtlich so.
    Selbst wenn man alle digitalen Verträge der Privatkunden zu den privaten Kabelanschlussverträge zählen würde, wäre die Vertragsbasis wahrscheinlcih gerade einmal 30%. Die restlichen 70% der Verträge macht immer noch die Wohnungswirtschaft (also deine Genossenschaft) aus. Ergo orientiert sich UM eher daran, was diese wollen und baut demnach nach Bedarf aus, speist Kanäle ein etc. Darüber hinaus kann und macht UM auch eigene Entscheidungen und speist auch Kanäle ein, die nicht von ihren Kunden gewollt sind (Francekanäle, Shoppingkanäle etc.)

    Ich hätte auch gerne mehr HD Kanäle zur Auswahl und würde diese auch gerne sehen. Ich schaue gerne Fussball auf PremiereHD, Filme, Serien etc. Jedoch gibt es hier nicht wirklich ein großes Angebot. Dies wird sich hoffentlich 2010 ändern, sobald der Regelbetrieb der ÖR beginnt. Dann ziehen auch die anderen großen Sender hoffentlich nach.

    Frag dich selbst einmal, wie häufig schaust du Arte ? Falls nicht so häufig, glaube ich auch kaum, dass du es wegen HD ändern würdest (geht mir genauso). Genauso ist die Frage, ist das Programm bei AnixeHD wirklich sehenswert (mal abgesehen von der Olympiaübertragung im Sommer) ?
    DiscoveryHD würde mich auch interessieren, jedoch schaue ich kaum Discovery Channel.
    Oft schaue ich dagegen auch Eurosport und würde mich über EurosportHD freuen, diesen Kanal gibt es in Deutschland aber noch nicht.
     
  6. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Und was macht jetzt derjenige, der relativ viel Arte konsumiert? Sorry, aber hier geht es nicht um persönliche Sehgewohnheiten sondern einzig und allein darum, dass ein Kabelnetzbetreiber seiner zahlenden Kundschaft das bestmöglichste Angebot zur Verfügung stellt. Und genau das macht UM nicht. Da könnt ihr euch jetzt von mir aus so lange drehen und wenden wie ihr wollt.

    Darum gehts doch gar nicht, mischobo. Ich bin ja bereit für HD mehr zu zahlen. Ich mache das bereits jetzt schon. Für mein Premiere-HD-Abo zahle ich seit einem Jahr 19,99 Euro monatlich. Für diesen Preis bekäme ich sowohl Premiere HD als auch Discovery HD. Discovery HD bekommt man aber leider im UM-Netz nicht, sodass ich gezwungen bin/war für das DiscoveryHD irgendein anders Spartenprogramm zu wählen. In meinen Fall Premiere Thema. Ich hätte aber tausendmal lieber Discovery HD als Premiere Thema. Aber leider schreibt mir Unitymedia mit ihrer kundenunfreundlichen Politik vor, was ich zu sehen habe und was nicht.
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Hat mal jemand ne Telefonnummer worüber man diese Gurkenfirma auch erreichen kann?

    Versuche das jetzt seit zirca 9:30 erfolglos. Höre mir nur deren durchgequirlte Wartemusik und Wartedurchsagen an.

    No comment!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2009
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    An Unitymedia:

    Betrifft: Meine Kundennummer: XXXXXX

    Sehr geehrte Damen und Herren!

    1. Bitte teilen Sie mir mit, was ich nach dem Wegfall der Fußball-Bundesliga für mein tividi KOMPLETT Paket zahlen müsste. (Smartcard #XXXXXXXXXXXX)

    2. Bitte ich Sie Ihre Hotline anzuweisen mich zukünftig nicht mehr mit Werbeanrufen bezüglich Ihres Drei-Plays zu belästigen. Ich würde diesen Service zwar gerne nutzen und ggü. meinem jetzigen Anbieter T-online auch sogar Geld sparen, aber solange Unitymedia nicht bereit ist ihrer zahlenden Digital-Fernseh-Kundschaft wenigstens die schon längst verfügbaren HD-Programme wie bsw. Discovery-HD, Arte HD, Anixe HD zur Verfügung zu stellen, werde ich diesen Drei-Play-Service ganz gewiss nicht in Anspruch nehmen. Daher wären diesbezüglich auch weitere Anrufe völlig zwecklos.

    Seit einem Jahr habe ich ein PremiereHD-Abo und warte exakt genauso lange auf die Einspeisung des Discovery HD. Aber leider schreibt mir Unitymedia vor, was ich zu sehen habe und was nicht. In allen anderen Kabelnetzen dieser Republik ist Discovery HD verfügbar, nur eben bei "its not a trick, its unitymedia" nicht. Darüber bin ich sehr verärgert.

    3. Weiterhin bin ich sehr verärgert darüber, dass man als zahlender Kunde bei telefonischen Rückfragen meist mehr als eine halbe Stunde in ihrer Warteschleife steckt und dieses sogar auch noch selbst zahlen muß. Interessiert man sich aber für ein neues Produkt, geht ihr Telefon-Service meist verdammt fix. Ich finde, so geht man nicht mit seinen zahlenden Kunden um.

    4. Aufgrund ihrer beharrlichen Weigerung wenigstens die jetzt schon verfügbaren deutschsprachigen HD-Programme ihrer zahlenden Kundschaft zur Verfügung zu stellen und sie statt dessen lieber noch mehr Werbekanäle und fremdsprachige Sender in SD in ihr Netz einspeisen, trage ich mich nun endgültig mit dem Gedanken mir eine Satellitenanlage anzuschaffen. Bitte teilen Sie mir mit, bis wann ich spätestens mein Abo bei Ihnen gekündigt haben muß.

    Mit freundlichen Grüßen

    xxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2009
  9. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Bökelberger

    Korrekt.

    Nur lacht dieser Monopolistenverein wahrschweinlich nur darüber.

    Weil die meisten eh Zwangskunden sind und nicht wechseln können.

    Also so wie es aussieht wird UNITYMEDIA wieder wie 2006, 2007.2008 und im I Quartal 2009 wohl wieder als einziger Bananenrepublikkabelanbieter nichts in Sachen HDTV machen, weils keine Kohle bringt :wüt:

    Denn wie schreiben die UM Nahen immer so schön die Sender bringen nichts Kohlemäßig ein und will keiner sehen. Aber Bahn TV, Jamba TV, Bibel TV etc. Die will die Welt sehen. Ist klar.

    Also werden wir wieder mehrere Monate vertröstet bis UM mal in die Puschen kommt und dann sind schon bald 2010 die ÖR dabei super UM tolle HINHALTETAKTIK HDTV sollange wie möglich der zahlenden Kunschaft vorenthalten bis eh kein dranvorbei mehr geht :wüt::mad:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... erstens hat Unitymedia kein Monopol, dann man kann TV-Programme auch ohne Unitymedia empfangen und zweitens kann Unitymedia keinen dazu zwingen, einen Vertrag mit denen abzuschliessen. Wenn der Kabelanschluss bezahlt werden muß, dann ist das Sache des Vermieters und nicht von Unitymedia.

    Ich persönlich bin davon überzeugt, dass Bibel TV und Jamba einen gößeren Zuschaueranteil haben als HDTV-Programme wie anixe HD, Luxe HD und was es da sonst noch so gibt. Selbst Bahn TV, das entschieden hat ab 1.7.2008 nur noch als Internetstream zu senden, hat womöglich mehr Zuschauer als Trash-HD und HDTV-Testschleifen.

    Das HDTV-Showcase auf EinsFestival HD wurde inzwischen wieder beendet und die Kapazitäten liegen nun brach. Warum bietet die ARD hier nicht einfach arte HD an ?
    Da müsste nicht mit Unitymedia verhandelt werden, sondern die ARD bräuchte quasi nur auf einen Knopf zu drücken und arte HD wäre auf einen Schlag in allen über das KCC versorgte Kabelnetze vertreten. Die ARD will das aber anscheinend nicht ...