1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. olliffm

    olliffm Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    So Jetzt gehts wieder gut... seeeeeehr gut sogar...

    Als wenn hier einer von den Technikern mitgelesen hätte ...:love: Signal sowohl E36 als auch E46 bei 70% Stärke und 91-94% Qualität mit der selbstgebauten Zimmerantenne aus Koaxkabel am Fenster, hier in Frankfurt am Main im 5. Stock einer Altbau-Dachwohnung mit freiem Blick in die Mainebene ...

    Keinerlei Artefakte mehr!:winken:

    Danke, lieber BR, Danke liebe Techniker von wem auch immer.

    PS: Der MDR leider immer noch ohne VT, aber das kann man verkraften...
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sollte heute nicht der Füllsender Herzogstand/Kochelsee mit BR (UHF K50) und ZDF (UHF K21) eliminiert werden? Jetzt muss ich mit Entsetzen feststellen, dass die Funzel ja immer noch sendet :wüt:
     
  3. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: So Jetzt gehts wieder gut... seeeeeehr gut sogar...

    Nicht nur das.

    Im Moment (Thüringen-Journal) fehlt auch noch das 16:9-Schaltsignal mit der Folge von "Eierköpfen". :rolleyes:

    Hier muss der BR unbedingt noch finetunen.

    Wie oben bereits geschrieben - am Heidelstein funzt MDR Thüringen bestens (mit VT und 16:9-Flag), am Pfaffenberg noch nicht.
     
  4. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aha, sehr interessant:

    Das Schaltsignal fehlte nur während des Thüringen-Journals, jetzt - zurück im Mantelprogramm - ist es wieder vorhanden. Offenbar wird also das Regionalprogramm aus anderer Quelle zugeführt.

    Der VT-Pid fehlt immer noch, schade.
     
  5. ph1

    ph1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Hesselbergempfang ist in Gersthofen eigentlich sehr gut. Allerdings wundere ich mich darüber welches Genie auf die Idee kam dort den Kanal 47 zu verwenden. Hier in Gersthofen eliminieren sich die Kanal 47 Signale vom Hohenpeissenberg und Hesselberg gegenseitig. Der Empfang vom Hesselberg ist auf diesem Kanal nur möglich wenn ich einen Sperrfilter am ORF-Rechen einsetze, was dazu führt, daß ich zwar MDR störungsfrei bekomme aber der ORF grenzwertig wird.

    Da verzichte ich lieber auf den MDR. Aber wie gesagt dort war echt ein Genie am Werke.

    Ansonsten wundere ich mich über die miese Bildqualität vom MDR. So schlecht war ja letztes Jahr nicht einmal das Bild vom RTL-Muxx aus München.
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ ph1

    wie gut geht dann bei dir der K55? (Signalstärke am Receiver, nur so als Orientierung)
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vielleicht sollten einfach wir mal hochsteigen und dem Ding den Stecker ziehen... :p
     
  8. ph1

    ph1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @bengelbenny

    Kanal 55, Signal 70, Qualität 55 (Verstärker auf ca. 80% Leistung)

    zum Vergleich:

    Kanal 28 (Hohenpeissenberg): S 77, Q 62 (Verstärker auf 100% Leistung)

    Kanal 44 (Heretsried): S 85, Q70

    Kanal 50 (Aalen): S 75, Q 60 (Verstärker auf ca. 80% Leistung)

    Bildaussetzer bei Q < 21
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Genie geht vielleicht in seiner Planung davon aus, dass Gersthofen vom Stauffersberg grundversorgt wird. Die SFN-Abstimmung wäre einfacher, wenn die Senderstandorte nicht schon vorgegeben wären.

    Auch wenn das verschiedentlich möglich ist, der Netzplanung liegt jedenfalls kein unbeschränkter Mehrfachempfang zu Grunde.

    EDIT: Aha, Beitrag total umgebaut. Es wurde dir wohl selbst klar, dass der alte Inhalt an der Realität vorbeigeschossen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In der ursprünglichen Planung war sicher auch nicht vorgesehen, dass die zwei BR-Regionalmuxe unterschiedliche dritte Programme oder gar das Erste für Händys enthalten. Das Erste dürfte nach der VHF-UHF-Umstellung in München wieder rausfliegen, und einen DVB-H-Test wird es auch sicher nicht noch einmal geben.