1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    Aus dem Landtag in NRW:

    So sah die Situation zu Anfang des Jahres 2008 aus:

    Und jetzt stellen CDU und FDP Bedingungen. Planen sie den Absprung?

    Presseinformation - 310/2008 - Düsseldorf, 21. Okt. 2008

    Bei den augenblicklichen wirtschaftlichen Aussichten für 2009 sehe ich ohnerhin keinen Neustart mehr für DAB(+). Denn bei schrumpfenden Werbeeinnahmen werden die Privatsender keine Experimente wagen. Und ohne Beteiligung der Privatsender wird die KEF den öff.-rechtl. Anstalten die Geldmittel für den DAB-Neustart nicht freigeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Und eine Pressemeldung der BLM (Bayern) vom 16. Oktober zum Thema Neustart des Digitalradios:

    Da ist viel Glauben, aber noch viel mehr Geld gefragt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio ab 2010

    Erweiterung des Programmangebotes beim Radio...

    Da die ÖR keine weiteren Programme mehr in Betrieb nehmen dürfen könnten weitere Programme nur von privaten Anbietern stammen.
    Was wahrscheinlich auf noch mehr Dudelsender hinauslaufen wird...

    Ich wünsche mir mehr Qualität vom Radio, nicht unbedingt mehr Quantität. Es gibt bereits genug Hörfunk-Sender mit hohlem Gelaber und Heavy Rotation als Kontent, meiner Meinung nach.
     
  4. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Das ist zu befürchten. Obwohl es auch noch eine andere, wenn auch ungleich unwahrscheinlichere Option gäbe: Eine Erweiterung des Angebots könnte man auch durch die Aufschaltung fremdsprachiger Programme erreichen. Hier würden sich Programme wie der BBC Worldservice, das World Radio Network (WRN), oder NPR anbieten. Wenn derartige Programme via DAB mobil empfangbar wären, würde ich mir sofort einen DAB-Empfänger zulegen. Die 100ste Reinkarnation eines Top40-Dudlers interessiert mich hingegen kein bißchen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Und wie sollen die die Ausstrahlung finanzieren?
     
  6. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    genauso wie die Austrahlungen über KW, DRM, DVB-S, Internet, Sirius etc.. finanziert werden.

    In Malta geht die BBC mal wieder mit gutem Beispiel voran und ist dort bei DAB+ dabei:

    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=49335
     
  7. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radio ab 2010

    In dem Fall liegt das aber wohl primär an der ehemaligen Zugehörigkeit Maltas zu GB.
     
  8. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Radio ab 2010

    Nächstes Jahr 2009 soll in der Schweiz DRM+Radio aufgeschaldet werden .
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2008
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    MEDIENTAGE MÜNCHEN 2008:

    Panel 8.1 Radio im Web: Übungsfeld für neue Programme oder Hörfunk-Plattform der Zukunft?

    Panel 8.2 Neuer Start – neues Glück mit Digitalradio

    Panel 8.5 Radio der Zukunft – visuell, individuell und stets dabei?
    Chancen und Perspektiven mobiler Plattformen für den Hörfunk


    In der Mediathek der MEDIENTAGE gibt es auch Videos zu den einzelnen Veranstaltungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2008
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio ab 2010

    Nachrichten ohne Quelle ist nutzloses Geschwafel. Wann lernst du es endlich?
    Oder hast du was verwechselt und meinst du DAB+? Das gibt es seit Kurzem in Graubünden. Nahezu alle Radioprogramme von DRS werden ausgestrahlt.
    Gruß
    Reinhold