1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Deswegen verwundert mich die Ausgrenzung bestimmter Receiver bei Kabel-BW ja so. Ich sehe da keine Linie drin.
    Es wurden nicht alle Betacrypt basierenden rausgenommen.
    Es wurden welche rausgenommen, die QAM256 können.
    Es sind welche drin, die bei KabelDigital Probleme mit dem Jugendschutz bei KabelDigital hatten (Technisat Digit PK).
    Ich sehe da keine Struktur hinter...

    Anyhow... Der Part in der FAQ paßt jetzt - da allgemein formuliert, dass eine Auswahl (eben nicht alle) an "geeignet für Premiere" Kabelreceivern und DBox2'en unterstützt werden.
     
  2. Lokonda

    Lokonda Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2003
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Wie sieht es denn nun im ish-Gebiet aus?

    Ist dort tividi und damit ab August "arena" über die D-Box 1 zu empfangen, oder ist dieses nicht möglich?

    Und wenn es im Moment möglich sein sollte; wird es auch ab August zum Bundesligastart noch so sein?
     
  3. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Vielleicht sollte man alle Postings ab Nr. 13 löschen und diesem Thread nur Leserechte geben? Ich denke, das ist doch eigentlich der Sinn dieses Threads und jeder Neuling findet hier erstmal die generelle Info. Für noch weitere Fragen gibt es doch zig andere Threads und schonmal herzlichen Dank für die Umsetzung und Pflege an den Ersteller!
     
  4. debjan

    debjan Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hallo,

    hab arena noch nicht bestellt und will vorher nochmal wissen wie gut der receiver von arena wirklich ist.
    da er ja sehr beschränkt sein wird, lohnt es sich da überhaupt den mit ci-slot zu kaufen?
     
  5. UT-BreweR

    UT-BreweR Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    NUR FÜR KABELMENSCHEN:

    arena liefert jetzt wieder kabelboxen, dabei sind 2 (für arena) neue typen:

    1. imperial pnk (www.digitalsat.info)
    2. technisat mit arena-eigener bezeichnung
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2006
  6. dvb wolfi

    dvb wolfi Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    90er Schüssel
    VU+ Duo2
    Channels DVR Server (getchannels.com)
    tvheadend
    AppleTV
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Du meinst für SAT-Empfang oder ? :winken:

    Ich habe den Reciever mit CI-Slot also den von TechniSat und der ist nicht eingeschränkt oder kastriert und gefällt mir richtig gut.

    Schau mal in diese beiden Topics rein, da steht schon einiges zum Thema: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=115618
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=113413&page=26
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 2.2.2. Receivertauglichkeit Kabelnetze Unity Media (ish, iesy)

    ... die abgebildete Karte ist eine I02 Karte, zu erkennen an der Zahl rechts neben dem Strichcode 1220401I02. Diese Karte ist zur Verwendung in "geeignet für Premiere"-Receiver vorgesehen und funktioniert nicht in den Tividi-Receiver "TechnoTrend micro C254" und "Samsung DCB-B360 G". Die Smartcards für die beiden letztgenannten Receiver tragen neben die Strichcode die Zahl 1220401I03. Diese Smartcards funktionieren aktuell nur in diesen beiden Receiver.

    Die Tividi-Smartcards sind auch hier abgebildet ...
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Es ist die Frage, wie man die Karte vom Kartentyp nun nennen soll. Oben rechts (aufgrund der Größenreduzierung nicht zu erkennen) steht "nagra(id)UM-02". Die Hardwareversion ist, wie Du richtig gesehen hast, dieselbe wie bei den Karten, die wir bislang als I02 Karten kannten. Allerdings war bei diesen Karten keine "nagra(id)" sondern zusätzlich war auf der Kartenrückseite groß I02 aufgedruckt. Also stellt sich jetzt die Frage: Betrachten wie die Karten mit "nagra(id)UM-0*" jeweils als identisch mit denen mit "nagra(id)I0*" (dann gäbe es keine neuen Kartentypen UM-0*, weil sie von der Hardware halt identisch sind) oder sagen wir es sind neue Kartentypen, obwohl die von der Hardware her identisch sind.

    Zu den neuen Karten vom Typ I03/UM-03 gab es bislang nur vereinzelt Meldungen und mir ist nicht klar, ob sie tatsächlich nur mit den von Dir genannten Receivern funktionieren oder halt bislang nur mit denen ausgeliefert werden. Denn zentrales Feature, warum sie nur mit diesen funktionieren ist ja das sogenannten Pairing. Das beherrschen aber vom Prinzip her alle Nagra embedded "geeignet für Premiere" Receiver -also z.B. auch der Humax PR-Fox C-, auch wenn Premiere es bislang nur beim Humax iPDR9800 einsetzt.

    Die Auflistung der Kartentypen auf der von Dir verlinkten Seite ist unvollständig. Der von mir abgebildete Kartentyp ist dort so nicht vorhanden. Man sieht dies sowohl an der Farbgebung und dem abweichenden Aufdruck der Rückseite (kein "I0*", dafür tividi und eine "nagra(id)"). Ich habe bei Bedarf auch Fotos einer Karte des Typs, wie von mir abgebildet...

    Was schlägst Du also genau vor ?
    Ich finde die Benennung UM-0* durchaus sinnvoll auch wenn die Karten identisch den I0* sind, weil sich das UM-0* leicht identifizieren läßt, weil es hinter "nagra(id)" steht. Das "I0*" ist bei den neuen Karten schlechter abzulesen, weil es nicht mehr gesondert steht sondern nur noch am Ende einer langen Hardwarerevisionsnr.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    ... bisher haben wir hier auch nie die Nagra-ID genannt. Eine K02-Karte wäre dann eine KD-02-Karte.
    Ich weiß nicht genau, was die Zahl neben dem Strichcode aussagt (die ersten 3 Ziffern ist die ROM-Version), aber bisher wurde die auf allen Karten aufgedruckt. Mein Vorschlag ist deshalb die zur Identifizierung der Karte heranzuziehen. Also für Unity Media I01, I02 bzw. I03, wobei das I zwar für ish steht aber iesy passt zufälligerweise auch. Mit ish oder iesy können Newbies eher etwas anfangen als mit Unity Media ...

    ... was die neuen Tividi-Receiver und die I03-Karten angeht, findet afaik kein echtes Pairing statt, sondern ist eher so eine Art Simlock. Genaues weiß ich dazu allerdings noch nicht ...
     
  10. Modano

    Modano Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2006
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Kann mir mal bitte jemand etwas zum "S 3100 CR" sagen? Das ist ein Receiver ohne weiteren CI-Schacht, der von Arena angeboten wird. Wie zufrieden seit ihr mit diesem Receiver?